- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) . „Tschüss Dortmund - Ei Gude Frankfurt!“ Mit der herzlichen Einladung zum 3. Ökumenischen Kirchentag vom 12. bis 16. Mai 2021 nach Frankfurt am Main ist der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag am Sonntag, 22. Juni, zu Ende gegangen.
Weiterlesen: Einladung nach Frankfurt 2021: 'Ausstrahlen und zusammenführen'
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Für Premierminister Binyamin Netanyahu ist das für nächste Woche vom 24.-26. Juni in Israel geplante Dreiertreffen zwischen Israel, Russland und den USA «sehr wichtig für die Stabilität des Nahen Ostens in diesen turbulenten Zeiten».
Weiterlesen: Ein für die regionale Sicherheit wichtiges Dreiertreffen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Susanne Sonntag
Bonn (Weltexpresso) - Die Diskussionsreihe in der Bundeskunsthalle widmet sich dem Austausch über aktuelle gesellschafts- und kulturpolitische Themen weltweit. In der achten Folge diskutiert die Moderatorin Nicola Albrecht (Leiterin ZDF-Studio Tel Aviv) mit ihren Gästen über den Status quo Israel 71 Jahre nach seiner Staatsgründung und beleuchtet die Zusammenhänge und Auswirkungen von Antisemitismus und Rechtsradikalismus in Europa.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Adele Hübner-Neuwerk
Insel Neuwerk (Weltexpresso) - Sehr geehrte Redaktion, in meiner Heimatzeitung stand kürzlich etwas über Joachim Gauck, das mich als Hausfrau eigentlich weniger interessiert. Aber die Sache hatte ein Nachspiel. Als ich meine Nachbarin darauf ansprach, sagte sie: Hör’ mir bloß mit dem auf. Der ist ja so was von schleimig. „So redet man nicht über einen Pfarrer und Staatsmann“, antwortete ich. Das brachte meine Nachbarin erst richtig in Rage. Der habe dem deutschen Volk nur einmal einen Dienst erwiesen, sagte sie, nämlich als er auf eine zweite Amtsperiode als Bundespräsident verzichtete.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist wirklich überraschend: Unter den fast 1400 in Frankfurt am Main bislang verlegten Stolpersteinen für Opfer des Nationalsozialismus gedenken bislang nur drei Steine den Opfern der Homosexuellen-Verfolgung im Nationalsozialismus. Und gleichzeitig verständlich. So wie beispielsweise das KZ und Vernichtungslager Auschwitz inzwischen wie ein Synonym für alle anderen KZs benutzt wird - aber es natürlich nicht sein kann - , so gehen einfach durch die ungeheurliche Absicht der Nazis, die jüdischen Bevölkerung auszurotten, alle anderen Gruppen, die ermordet wurden, etwas unter.
Seite 635 von 897