Frank Walter Steinmeier: „Noch immer können sie ihn nicht in Ruhe lassen.“

 

Thomas Gehrke

 

Donauwörth (Weltexpresso) - Noch vor dem eigentlichen Vortrag der bekannten Historikerin kam als Impuls aus dem Präsidium, wie wichtig es sei, auch mit der Arbeit über Fritz Bauer ein Gegengewicht zum gegenwärtigen Hitler-Hype zu schaffen.

Buch 'Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle', 'Die Deportation der Juden 1941-1945' 3/3

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Während der ganzen Fahrt wurden wir von einer johlenden Menge beschimpft und verhöhnt. 'Schlagt sie doch tot, warum die teuren Kohlen für den Transportzug!' Immer wieder diese Zurufe, offenbar einstudiert“.

Buch 'Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle', 'Die Deportation der Juden 1941-1945' 1/3

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Raub an den Deutschen mit jüdischen Wurzeln wurde mit bürokratischen Floskeln bemäntelt. Das tödlich Bürokratische war eine der Antriebsfedern des NS-Systems, der ordentlich gestimmte Bürger war für das Mordgeschäft ein gesuchter.

Buch 'Erinnerungsstätte an der Frankfurter Großmarkthalle', 2/3

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Massendeportationen wurden in einer Villa in der Lindenstraße 27, dem Sitz der Gestapo, im Frankfurter Westend vorangetrieben. Die führende Organisationseinheit aber war das RSHA, das Reichssicherheitshauptamt in Berlin, die Zentrale antisemitischer und rassistischer Verfolgungen. Aufschlussreich, dass die Namen der ersten Deportierten anhand des Vermögens – und dementsprechend auch der Wohnungen – ausgesucht wurden.

Oberbürgermeister Peter Feldmann im Gespräch mit Ingrid Ahrens (Greenpeace) und Herbert Stelz (Publizist) im Club Voltaire

 

Peter Menne

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Feldmann (SPD) engagiert sich gegen TTIP: das geplante transatlantische Freihandelsabkommen. Frankfurts Club Voltaire platzte aus allen Nähten, als der Oberbürgermeister zum Gespräch mit Ingrid Ahrens (Greenpeace) und Herbert Stelz (Publizist) kam.