EU will erstmals solche verhängen
Redaktion tachles
Brüssel (WEltexpresso) - Die EU will erstmals Sanktionen gegen radikale israelische Siedler im Westjordanland verhängen. Aussenminister der Mitgliedstaaten verständigten sich am Montag bei einem Treffen in Brüssel auf entsprechende Pläne, wie mehrere Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. Sie sollen nun in den kommenden Tagen formalisiert werden. Ungarn habe angekündigt, das Vorgehen nicht weiter blockieren zu wollen, hiess es weiter.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ja, warum hat uns das keiner in der Schule erzählt. Alle hätten sehr viel besser zugehört, wenn die Geschichte des Originals der Paulskirchenverfassung ans Licht gekommen wäre, den es handelt sich um einen regelrechten Krimi, was man heute dem originalen Exemplar, das für den einen Tag in die Paulskirche zurückgekehrt ist, nicht ansieht, was aber die Ausstellung darumherum, die länger bleibt, köstlich dokumentiert. Ansonsten hätte man das Ganze nämlich als Räuberpistole, wie sich eine solche Verfassung wichtig tun will, abqualifiziert. ABER, es ist Wahrheit.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man die ganze Geschichte kaum glauben, so abenteuerlich ist die Geschichte der ersten Verfassung des Deutschen Reiches, denn die über 400 Abgeordneten, die aus allen deutschen Landen, darunter etliche Königreiche, in der Frankfurter Paulskirche zusammengekommen waren und über ein Jahr konferierten, haben nur über einen Deal diese Verfassung zur Abstimmung gebracht.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Katar (Weltexpresso) - Neue Verhandlungen über eine Feuerpause im Gaza-Krieg und die Freilassung weiterer Geiseln haben am Montag in Katar begonnen. Der israelische TV-Sender «N12» berichtete, der Chef des Auslandsgeheimdienstes Mossad, David Barnea, sei in dem Emirat mit Vermittlern zusammengetroffen. Das israelische Sicherheitskabinett hatte am späten Sonntagabend die Abreise einer Delegation unter Leitung Barneas in den Golfstaat genehmigt. In der dortigen Hauptstadt Doha bemühen sich die Vermittler Katar, Ägypten und die USA, die zuletzt ins Stocken geratenen Gespräche über eine vorläufige Waffenruhe und einen Austausch von israelischen Geiseln gegen palästinensische Häftlinge voranzubringen.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach einer Kontrolle am israelischen Grenzübergang Kerem Schalom brachten sechs Lastwagen Hilfsgüter des Welternährungsprogramms (WFP) vom sogenannten 96. Gate in der Nähe des Kibbuz Beeri aus über die Grenze in den nördlichen Gazastreifen, wie das Militär am Dienstagabend bekannt gab. Es habe sich um ein Pilotprojekt gehandelt, um zu verhindern, dass die Hilfsgüter in die Hände der islamistischen Hamas fallen. Die Ergebnisse würden nun der Regierung vorgelegt.
Weiterlesen: Hilfskonvoi erreicht Norden Gazas über neue Militärstrasse
Seite 100 von 869