Schwerer Angriff auf orthodoxen Juden durch Schweizer Muslim in Zürich
Yves Kugelmann
Zürich (Weltexpresso) - Nach dem schweren Messerangriff auf einen orthodoxen Juden von Samstagabend werden immer mehr Details klar. Das Opfer liegt schwerverletzt im Spital. Zürichs Stadtpräsidentin Corine Mauch hat schriftlich gegenüber den jüdischen Gemeinden Zürichs reagiert.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Tel Aviv (Weltexpresso) - Seine Partei halte es für erforderlich, die Einstellung der Gespräche, in denen es auch um eine befristete Feuerpause im Gaza-Krieg geht, anzuordnen, sagte der Politiker nach Angaben der Zeitung «Haaretz» am Montag bei einem Treffen seiner Partei. Es sei stattdessen notwendig, in «eine neue Phase intensiver Kämpfe» überzugehen, zitierte das Blatt Ben-Gvir, der auch Minister für nationale Sicherheit ist, weiter.
Weiterlesen: Israelischer Minister will Ende der Verhandlungen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Tel Aviv (Weltexpresso) - Heute würden nur noch wenige seinen Namen kennen, doch er war einst ein Star einer Bewegung, die die israelische Geschichte und Politik grundlegend veränderte: Charlie Biton. Er starb nun im Alter von 76 Jahren. Doch er wurde nicht berühmt, weil er der erste Israeli war, der 1980 Yassir Arafat traf, sondern weil er in den frühen 1970er Jahren mit seinen Freunden gegen Golda Meir und das gesamte aschkenasische Establishment auf die Straße ging.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Yves Kugelmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was ist wahr? Und wie viele Wahrheiten gibt es? Frankfurts Paulskirche steht für die erste Demokratiebewegung in Deutschlands. Sie war der Ort der Debatte wider die Antidemokraten. Die Nationalversammlung hat hier 1849 die erste demokratische Verfassung Deutschlands verabschiedet. Gereicht hat es nicht – Totalitarismus, Autokratie, Despotismus überrollten die Nation. Was ist wahr? Und wie viele Wahrheiten gibt es?
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Bremer Kammern und Verbände rufen gemeinsam zur Verteidigung von Demokratie und Weltoffenheit auf
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - In einer beispiellosen gemeinsamen Aktion haben Bremer Unternehmensverbände, der Deutsche Gewerkschaftsbund Region Bremen-Elbe-Weser, die Handelskammer Bremen und die Bremer Handwerkskammer die Öffentlichkeit dazu aufgerufen, entschlossen für Demokratie und Weltoffenheit einzutreten und radikale sowie populistische Tendenzen in Deutschland zu bekämpfen.
Seite 103 von 869