- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Visite auf leeren Magen: Aus Anlass des Fasttags von Tischa beAw (Israel gedachte der Zerstörung seiner zwei Tempel) stattete Itamar Ben-Gvir, der israelische Minister für nationale Sicherheit wieder einmal den Tempelberg im Jerusalemer Tempelgelände eine vor allem von den Medien viel beachtete Visite ab. Diese kontroverse Geste zog nicht nur massenweise kritische Reaktionen aus arabischen Staaten nach sich (auch solcher Länder, die diplomatische Beziehungen zu Israel unterhalten).
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Förderverein Roma lädt zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 79. Jahrestages der Vernichtung von über 4000 Roma und Sinti im Konzentrationslager Auschwitz ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 2. August, um 18 Uhr in der Braubachstraße 18-22, Geschäftsstelle des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, statt. Seit 2015 ist der 2. August Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Sogar Mossad-Bosse sind nur Menschen: Auch ehemalige Größen im israelischen Leben haben offensichtlich keinerlei Probleme, derzeitigen führenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens des Staates ihre Meinung kundzutun. Das galt dieser Tage insbesonbdere für Tamir Pardo, den ehemaligen Chef des israelischen Mossad-Geheimdienstes. In einem israelischen TV-Interview erklärte Pardo nämlich, Israel würde ein anderes Land als antisemitisch verurteilen, sollte es Gesetze passieren oder an diesem Prozedere arbeiten, wie Israel es gegenwärtig tut.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Förderverein Roma lädt zur Gedenkveranstaltung anlässlich des 79. Jahrestages der Vernichtung von über 4000 Roma und Sinti im Konzentrationslager Auschwitz ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 2. August, um 18 Uhr in der Braubachstraße 18-22, Geschäftsstelle des Börsenvereins des deutschen Buchhandels, statt. Seit 2015 ist der 2. August Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Melbourne (Weltexpresso) - TALK TO ME ist das Spielfilmdebüt der australischen Zwillingsbrüder Danny Philippou und Michael Philippou, die als globale Online-Sensation „RackaRacka“ auf YouTube bekannt sind. Die Zwillingsbrüder, die von Variety zu den „FameChangers 2016“ gekürt wurden und auf der Cultural Power List der Australian Financial Review auf Platz 5 stehen, sind die Schöpfer von Videos aus dem Action-Comic-Horror-Bereich, die allein auf YouTube mehr als 1,5 Milliarden Aufrufe und über 6,6 Millionen Abonnenten verzeichnen können. Zu ihren zahlreichen Auszeichnungen gehören der Streamy Award für den „Best Integrational Channel“, der „Best Overall“-Preis beim Online Video Award und der AACTA Award für „Best Web Show“.
Seite 153 von 870