Bildschirmfoto 2023 12 20 um 00.58.21Israels Oppositionsführer Yair Lapid erläutert in einem Interview seine Position zum Krieg in Gaza

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Der deutschen «Bild»-Zeitung gab Israels Oppositionsführer Yair Lapid ein ausführliches Interview. Dabei formulierte er noch einmal seine Positionen, die bekannt sind. Auch er ist erschrocken über das Versagen des Staates am 7. Oktober, am Tag des Massakers. Als Oppositionsführer hatte er zuvor Geheimdienstinformationen bekommen, dass sich in Gaza etwas zusammenbraut. Er hatte davor gewarnt, so seine Aussage, doch niemand hörte hin.

Kurt Schreibtisch 1Der Auschwitz-Prozess. Beginn: heute vor 60 Jahren 

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Am 10. November hat im Deutschen Bundestag eine Veranstaltung stattgefunden, mit der an den Beginn des großen Auschwitz-Prozesses am 20. Dezember 1963 in Frankfurt am Main erinnert wurde; 60 Jahre ist das jetzt her.

parolen berlindurch den Hessischen Verwaltungsgerichtshof erneut bestätigt 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für Samstag, 16. Dezember, wurde in der Frankfurter Innenstadt von 13 bis 16 Uhr eine Kundgebung mit dem Motto „Frieden in Nahost“ bei der Versammlungsbehörde angemeldet. Um strafbare Äußerungen während der Versammlung zu unterbinden, hatte das Ordnungsamt eine sogenannte Beschränkungsverfügung erlassen, in der israelfeindliche und antisemitische Äußerungen mit Blick auf den Nahost-Konflikt untersagt wurden. Hiergegen stellte die Anmelderin einen Antrag beim Verwaltungsgericht Frankfurt mit dem Ziel, diese Aussagen zuzulassen, da die Auflage nach ihrer Auffassung nicht verhältnismäßig sei.

TagesschauberlinRund 1400 Mitglieder der Jüdischen Gemeinden versammeln sich in Deutschland zum Gemeindetag des Zentralrats der Juden in Deutschland in Berlin

Redaktion tachles

Berlin (Weltexpresso) - Diesen Sonntag ging der Gemeindetag des Zentralrats der Juden in Deutschland in Berlin zu Ende. Der Tag fand vom 14. bis zum 17. Dezember statt und versammelte mehr als 1400 Mitglieder der Jüdischen Gemeinden zu der größten Veranstaltung der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland.

Bildschirmfoto 2023 12 15 um 21.25.17

Eine Umfrage unter Palästinensern zeigte neue Trends

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Das Ansehen der islamistischen Hamas ist nach deren blutigen Überfall auf Israel mit 1200 Toten und dem dadurch ausgelösten Gaza-Krieg einer Umfrage zufolge im Westjordanland stark angestiegen. Das ging aus einer am Mittwoch veröffentlichten Erhebung des als seriös geltenden palästinensischen Umfrageinstituts PSR hervor. 44 Prozent der Menschen im Westjordanland unterstützten die Hamas, während es dort im September nur 12 Prozent waren.