Zürich (Weltexpresso) - Es musste alles schnell gehen, als vor zwei Jahren mitten in der Pandemie in Zürich Schilder mit dem Begriff «Mohren» aus Zürichs Innenstadt entfernt wurden. Stadtpräsidentin Corine Mauch wollte das so. Letzte Woche erlitt der Zürcher Stadtrat eine erste Niederlage. Das Baurekursgericht hat der Stadt nicht erlaubt, die Hausinschriften «Zum Mohrenkopf» und «Mohrentanz» in der Zürcher Altstadt abzudecken.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

DAS JÜDISCHE LOGBUCH Ende März
Yves Kugelmann
Yves Kugelmann
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Fast drei Viertel der Befragten nehmen das Verhältnis von SPD, Grünen und FDP in der Bundesregierung als schlecht wahr. Nach 59 Prozent Ende Januar und 63 Prozent Mitte März sprechen jetzt 73 Prozent von einem eher schlechten Koalitionsklima (eher gut: 19 Prozent; Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Entgegen anfänglich optimistischer Berichte über einen «für die kommenden Monate» bevorstehenden Besuch von Israels Premier Netanyahu in den USA, dominieren vorerst eher pessimistische Berichte aus Washington. Die Frage, ob der Haussegen zwischen USA und Jerusalem immer noch schief hängt, ließ sich am Mittwochmorgen zunächst nicht eindeutig beantworten. Vor allem lässt sich die Möglichkeit offenbar nicht ausschließen, dass der Druck von arabischer Seite auf die USA nach mehr Zurückhaltung, was die Beziehungen zu Israel betrifft, zunimmt.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der Golf-Kooperationsrat (GCC) gab bekannt, einen Brief an US-Staatssekretär Anthony Blinken geschrieben zu haben. In dem Schreiben wurden die USA aufgefordert, die Kommentare des israelischen Finanzministers Bezalel Smotrich zu verurteilen. In seinen in Paris abgegeben Bemerkungen hatte der Minister die Existenz des palästinensischen Volkes verneint.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Der israelische Staatspräsident Isaac Herzog führte noch am späten Montagabend Telefongespräche mit Regierungschef Binyamin Netanyahu, Oppositionsführer Yair Lapid und Benny Gantz, dem Chef der Partei für Nationale Einheit. Der Präsident bedrängte seine Gesprächspartner, sofort einen Verhandlungsprozess unter seinen Auspizien in Gang zu bringen mit dem Zweck, einen Kompromiss in der Frage der Justizreform zu erreichen.
Weiterlesen: Staatspräsident telefoniert mit potentiellen Gesprächspartnern
Seite 178 von 871