Weltexpresso

Ressentiments und sonst nichts?

Details
Veröffentlicht: 21. April 2021
Sahra Wagenknech im Interview mit dem DLFEine Auseinandersetzung mit Sahra Wagenknechts Buch „Selbstgerechtigkeit“

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auf der Internetseite des Campus Verlags, in dem Sahra Wagenknechts neues Buch „Die Selbstgerechten“ soeben erschienen ist, tummeln sich diverse Zumutungen.

Weiterlesen: Ressentiments und sonst nichts?

"EIN MENSCH IST KLEINER ALS SEINE FOLGEN"

Details
Veröffentlicht: 21. April 2021
Eine Bremer Lokaltragödie in Theater, Film & Fernsehen

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) . Vor 190 Jahren, am 21. April 1831, um 8 Uhr morgens starb in Bremen diese Frau. 35.000 Menschen sahen zu. Im Archiv findet sich diese Annonce einer Bremer Zeitung: „ Am Domshof Nr. 13 ist noch ein Zimmer für 24 Personen zur Ansicht der Hinrichtung zu vermieten.“ Es war das vorletzte Mal, dass auf dem Bremer Domshof ein Schafott errichtet wurde. Das letzte Mal stand dort,147 Jahre später, erneut ein Schafott, diesmal errichtet im Auftrag Radio Bremens. 1978 drehte Karl Fruchtmann den Fernsehfilm „Gesche Gottfried“ – die Giftmörderin dargestellt von Sabine Sinjen.

Weiterlesen: "EIN MENSCH IST KLEINER ALS SEINE FOLGEN"

Die Amerikanische Nacht von Marisha Pessl, gelesen von Wolfram Koch, Random House Audio

Details
Veröffentlicht: 21. April 2021
die amerikansiche nachtAuf die Schnelle: Gute Spannungsliteratur, gebraucht, Teil 104

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das liegt mir schon lange auf der Seele, endlich von diesem durchaus verstörenden Roman, den ich nicht gerne Kriminalroman nennen möchte, weshalb mir der Begriff Spannung geeigneter erscheint, zu erzählen, durch den ich Marisha Pessl, 1977 geboren, heute New York, erst kennenlernte, weil sie bei uns die Popularität, die sie mit ihrem Debüt DIE ALLTÄGLICHE PHYSIK DES UNGLÜCKS, erschienen bei Fischer 2007, in den USA und der englischsprachigen Welt erzielte, nicht gewann.

Weiterlesen: Die Amerikanische Nacht von Marisha Pessl, gelesen von Wolfram Koch, Random House Audio

Gerade hier fehlt der persönliche Austausch

Details
Veröffentlicht: 21. April 2021
filmfestival goeast.degoEast 2021 in Wiesbaden: 20. bis 26. April online

Claus Wecker

Wiesbaden (Weltexpresso) -  Während in anderen Ländern das öffentliche Leben langsam wieder hochgefahren wird, weil die Impfkampagne vorausschauend vorbereitet wurde (beispielsweise von Anthony Fauci und dem viel geschmähten US-Präsidenten Trump), laufen wir in Deutschland auf ein totales Lockdown zu. Das trifft ganz besonders das kulturelle Leben.

Weiterlesen: Gerade hier fehlt der persönliche Austausch

WANDEL

Details
Veröffentlicht: 21. April 2021
Bildschirmfoto 2021 04 21 um 00.17.47LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL  27. April bis 2. Mai , Teil 2

Gregor Maria Schubert + Johanna Süß

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wandel! Von den einen ersehnt, von den anderen gefürchtet. Die Gleichstellung im Wan- del der Zeit. Der Verkehr im Wandel der Zeit. Wohnen im Wandel der Zeit. Arbeit im Wandel der Zeit. Und – es klingt fast spöttisch – das Klima im Wandel der Zeit. Fünf Macrotrends und fünf Beispiele, die uns irgendwie spüren lassen, dass die Transformation unserer Welt nicht mehr aufzuhalten ist. Im Wandel liegen gewaltige Chancen, wie die Digitalisie- rung zeigt, und Gefahren, wenn man sich die klimatischen Veränderungen der letzten Jahre vor Augen führt. In welche Richtung das Pendel auch schwingt, das Ergebnis ist gleich: Beides bestimmt gegenwärtig unser Denken und Handeln.

Weiterlesen: WANDEL

‚Adieu mes amours‘

Details
Veröffentlicht: 21. April 2021
Adieu mes Amours Copyright ISG Rudiger KurzLivestream: Klosterkonzert im  Institut für Stadtgeschichte am 25. April

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 25. April, startet im Institut für Stadtgeschichte Frankfurt in Kooperation mit der Agentur Allegra die 24. Saison der Klosterkonzerte Frankfurt. Das Auftaktkonzert „Adieu mes amours“ präsentiert Musik des 15. und 16. Jahrhunderts und findet um 17 Uhr als Livestream aus dem Räumen des Karmeliterklosters statt. Tickets sind über die Agentur Allegra unter http://www.allegra-online.de online erhältlich.

Weiterlesen: ‚Adieu mes amours‘

Der Georg Dehio-Kulturpreis 2021

Details
Veröffentlicht: 21. April 2021
Bildschirmfoto 2021 04 20 um 23.41.52geht an die Kulturgemeinschaft Borussia und das Institut für angewandte Geschichte

Bernadette Giuliani

Berlin (Weltexpresso) - Mit dem Georg Dehio-Kulturpreis 2021 des Deutschen Kulturforums östliches Europa werden die Kulturgemeinschaft Borussia, Allenstein/Olsztyn, sowie das Institut für angewandte Geschichte, Frankfurt (Oder), ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung der Preise findet am 7. Oktober 2021 in Berlin statt.

Weiterlesen: Der Georg Dehio-Kulturpreis 2021

Talks und Filmgespräche blieben online

Details
Veröffentlicht: 21. April 2021
bozen filmÜber 7000 Zuschauerinnen und Zuschauer. beim Bolzano Film Festival Bozen

Lena Lustig

Bozen (Weltexpresso) - Die 34. Ausgabe des Bolzano Film Festival Bozen fand dieses Jahr als Online-Ausgabe vom 13. bis 18. April 2021 statt. Die Ergebnisse, so Festivalleiterin Helene Christanell, übertreffen alle Erwartungen.

Weiterlesen: Talks und Filmgespräche blieben online

Theaterehe soll verlängert werden

Details
Veröffentlicht: 21. April 2021
borussiaAufsichtsrat der Deutschen Oper am Rhein votiert einstimmig für die Verlängerung der Theatergemeinschaft Düsseldorf Duisburg

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) - In dergestrigen Aufsichtsratssitzung haben sich die Vertreter der Städte Düsseldorf und Duisburg einstimmig für eine Verlängerung der Theatergemeinschaft Düsseldorf und Duisburg ausgesprochen. Die seit ihrer Gründung im Jahr 1956 bestehende Kooperation gilt künstlerisch und wirtschaftlich als Erfolgsmodell. Durch ihr hochrangiges Solistenensemble, den Chor, die national wie international gefeierte Compagnie Ballett am Rhein und die Mitwirkung sowohl der Duisburger Philharmoniker als auch der Düsseldorfer Symphoniker hat sie sich zu einer der ersten Adressen für Oper und Ballett in Europa entwickelt.

Weiterlesen: Theaterehe soll verlängert werden

Zahlen lügen nicht? Algorithmen zwischen Kontrolle und Vertrauen

Details
Veröffentlicht: 21. April 2021
deutschlandfunkkultur.dedeHochkarätig besetzte Online-Ringvorlesung der Goethe-Universität untersucht den Umgang der Gesellschaft mit Algorithmen

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir begegnen ihnen, wenn wir auf unserem Smartphone Filme empfohlen bekommen, wenn unsere Kreditwürdigkeit statistisch ermittelt wird oder wenn es um die Ermittlung objektiver, „gerechterer“ Strafen geht: Die Rede ist von Algorithmen – und den hinter ihnen stehenden Akteuren –, die zunehmend mehr Dimensionen unseres modernen Lebens vermessen und beeinflussen.

Weiterlesen: Zahlen lügen nicht? Algorithmen zwischen Kontrolle und Vertrauen

  1. Telekom und Stadt Frankfurt bringen Glasfaserausbau voran
  2. EU verhängt Sanktionen gegen China
  3. GUINEA-BISSAU: PRESSEFREIHEIT BEDROHT!

Seite 1379 von 3488

  • 1374
  • ...
  • 1376
  • 1377
  • 1378
  • 1379
  • ...
  • 1381
  • 1382
  • 1383
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso