Im Land der Ignoranten und der Krämerseelen
- Details

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zwei exemplarische Ärgernisse, Schuldenbremse und Frankfurter Provinzpossen, lassen Zweifel an der Zurechnungsfähigkeit der Politik aufkommen.
Orientierungshilfe für die Hessische Kommunalwahl
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Universität Frankfurt hat der Redaktion diese Mitteilung geschickt. Wir werden das Angebot kritisch überprüfen, inwieweit es wirklich Hilfe in der Unübersichtlichkeit bringt. Demnächst also mehr. DIE REDAKTION
Weiterlesen: Orientierungshilfe für die Hessische Kommunalwahl
Der Weg zur Briefwahl – ganz einfach erklärt
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wegen der Corona-Pandemie wird bei der Kommunalwahl mit einem steigenden Interesse an der Briefwahl gerechnet. Viele Wählerinnen und Wähler werden zum ersten Mal überhaupt von der Möglichkeit Gebrauch machen, die Stimmzettel zu Hause auszufüllen. Um Beantragung und Rücksendung der Briefwahlunterlagen zu erleichtern, hat das Bürgeramt, Statistik und Wahlen ein Erklärvideo erstellen lassen, das ab sofort im Internet abrufbar ist.
OKKULTES BREVIER von Thomas Knoefel
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Auswahl an interessant geschriebenen Büchern wie die vom Federdieb, ist in unseren Zeiten sehr angewachsen, wo ja sogar der Darm oder die Haut nicht mehr nur für Fachwissenschaftler interessant sind, sondern wache Kundige dies für den Normalverbraucher, der seinen Körper kennenlernen möchte, in lesbares Deutsch bringen, was wir begrüßen.
DER FEDERNDIEB von Kirk Wallace Johnson
- Details

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zu viele Romane! Die hier besprochen werden. Es gibt auch andere Bücher, die keine Sachbücher sind und auch nicht nur fiktiv die Welt betrachten, sondern sie zu erklären helfen, indem sie Verborgenem auf die Spur kommen.
‚Eng verbunden mit der Geschichte Frankfurts‘
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Denkmalkopie des Standbildes „Karls des Großen“ auf der Alten Brücke in Frankfurt hat ihr Schwert wieder. Am Tag des Karlsamtes, das jedes Jahr zum Gedenken des Todestages Karls des Großen stattfindet, dankten Oberbürgermeister Peter Feldmann und Kulturdezernentin Ina Hartwig dem Neuen Brückenbauverein für sein Engagement. Als Sponsor der 2016 errichteten Replik Karls des Großen hat dieser die Kosten für das gestohlene Schwert übernommen. Zudem wird in den nächsten Wochen, sobald es die Witterungsverhältnisse zulassen, eine erklärende Inschrift an der Vorderseite des Standbildes eingraviert, an deren Kosten sich der Brückenbauverein ebenfalls beteiligt. Zum Dank an den Neuen Brückenbauverein wurde seitlich des Denkmals eine Edelstahltafel befestigt.
Die Tradition des Karlsamtes ist wichtig für den Frieden und die Geschichte Europas‘
- Details

Gerhard Wiedemann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit 1332 feiert die katholische Stadtkirche Frankfurt das traditionelle Karlsamt im Kaiserdom – einst Krönungskirche deutscher Kaiser. In Erinnerung an Kaiser Karl den Großen, der nicht nur als Gründervater Europas gilt, sondern auch Patron der Stadt und des Kaiserdoms ist, wird das Karlsamt gefeiert.
Weiterlesen: Die Tradition des Karlsamtes ist wichtig für den Frieden und die Geschichte Europas‘
Goethe-Corona-Fonds erreicht 5-Millionen-Euro-Marke
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Knapp zehn Monate nach dem ersten Spendenaufruf von Goethe-Universität und Universitätsklinikum Frankfurt hat der Goethe-Corona-Fonds die angestrebte 5-Millionen-Euro-Marke überschritten. Die Idee des Goethe-Corona-Fonds stammt aus den ersten Tagen der Pandemie: Sofort und unbürokratisch sollten Forscherinnen und Forscher durch Spenden unterstützt werden, ihren Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise zu leisten. Kräfte bündeln und kompetent helfen – mehr als 2000 Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen haben dieses Ziel inzwischen unterstützt.
Weiterlesen: Goethe-Corona-Fonds erreicht 5-Millionen-Euro-Marke
Pharmaforschung: Wenn sich Wirkstoff und Zielprotein „umarmen“
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie sich die Passform bestimmter Wirkstoffe optimieren lässt, damit sie länger an ihre Zielproteine binden und damit eine stärkere pharmakologische Wirkung entfalten, haben jetzt Wissenschaftler:innen der Goethe-Universität Frankfurt zusammen mit Kolleg:innen aus Darmstadt, Heidelberg, Oxford und Dundee (UK) am Bespiel so genannter Kinase-Hemmstoffe untersucht. Solche Stoffe werden vielfach in der Krebstherapie eingesetzt.
Weiterlesen: Pharmaforschung: Wenn sich Wirkstoff und Zielprotein „umarmen“
Traurige Strassen
- Details

Yves Kugelmann
Paris (Weltexpresso) - «Schabbat Schalom!» ruft der Mann mit Helm auf seiner Vespa den zwei religiösen Juden auf dem Trottoir am Freitagnachmittag im 8. Arrondissement zu. «Schabbat Schalom!» rufen die beiden zurück. Sie sammeln in einer Strasse hinter der «Madeleine» Geld. Gehen von Haus zu Haus. Klingeln an der Tür. Verschwinden. Kommen nach wenigen Minuten wieder raus.
Seite 1380 von 3413