Das Plakat zur Berlinale 2025
- Details
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Mit der Berlinale 2025 feiern die Internationalen Filmfestspiele Berlin ihr 75. Jubiläum. Die 75. Berlinale ist zugleich die erste Ausgabe unter der Leitung von Tricia Tuttle. Erstmalig steht ein animiertes Key Visual neben dem klassischen Plakat im Zentrum der Gestaltung. Damit wird der mediale Wandel zu digitalen Kanälen und die Bedeutung von Motion Graphics in der Kommunikation gespiegelt.
100 Jahre Colosseum
- Details
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Das Kinojahr 2025 beginnt äußerst humorvoll: Am 15. Januar 2025 feiern Regisseur Robert Thalheim und das gesamte Team von die KUNDSCHAFTER DES FRIEDENS 2 die Publikumspremiere der zweiten Mission der legendären Agententruppe um Henry Hübchen. Die Premiere findet im Herzen (Ost-)-Berlins im wiedereröffneten Traditionskino Colosseum Filmtheater statt und ist der Auftakt einer Kinotour durch über 17 Städte.
INTERVIEW MIT REGISSEURIN PAYAL KAPADIA
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – ALL WE IMAGINE AS LIGHT taucht, zumindest in der ersten Hälfte des Films, sehr tief und wunderbar in das Leben von Mumbai ein: die Lichter der Stadt,
Geschäfte, kleine Restaurants, Züge, Busse, U-Bahnen und sogar Keller... Aber auch der scheinbar ständige Regen trägt viel zur Atmosphäre des Films bei. Sind Sie selbst aus Mumbai?
ALL WE IMAGINE AS LIGHT
- Details
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit großer Eindringlichkeit und Sensibilität begleitet die indische Regisseurin Payal Kapadia ihre Protagonistinnen durch den Alltag und liefert so ein wahrhaftiges, poetisches und betörendes Porträt des Lebens von Frauen im Zwiespalt zwischen dem Streben nach Autonomie, selbstbestimmter Liebe und den Fesseln der Tradition im heutigen Indien.
Rahmenvereinbarungen nach § 39a Abs. 1 Satz 4 SGB V für stationäre Hospizversorgung und stationäre Kinder- und Jugendhospizversorgung
- Details
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband hat mit dem GKV-Spitzenverband eine neue Rahmenvereinbarung über Art und Umfang sowie Sicherung der Qualität der stationären Hospizversorgung und stationären Kinder- und Jugendhospizversorgung abgeschlossen. Die Rahmenvereinbarung tritt am 01.01.2025 in Kraft
Bundestagswahl 2025 (Leichte Sprache)
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 748
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestags-Wahl statt.
Die Parteien schreiben für die Bundestags-Wahl
ihr Wahl-Programm.
In einem Wahl-Programm steht zum Beispiel:
Diese Sachen wollen wir machen,
wenn wir gewählt werden.
DER SPITZNAME
- Details
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das weiß inzwischen fast jeder und jede, daß dieser Film die Fortsetzung und damit der dritte Teil von DER VORNAME und DER NACHNAME ist und darum geht es auch wieder um diesselbe Familie, die von denselben Schauspielern verkörpert wird, die alle bekannte und beliebte Schauspieler sind und ihrem Ruf auch alle Ehre machen. Und genau hierin liegt der Vorteil und gleichzeitig der Nachteil dieses Films. Dazu später.
CAJUS UND ANTIGONE
- Details
Redaktion
München (Weltexpresso) - In DER VORNAME und DER NACHNAME wurde zwar häufig über Stephan und Elisabeths Kinder mit den altbackenen Vornamen gesprochen, doch Cajus und Antigone waren nie zu sehen. Das ändert sich in DER SPITZNAME. „Uns war wichtig, auch die sogenannte Generation Z zu Wort kommen zu lassen“, sagt Tom Spieß. „Gerade Antigone provoziert in ihrer Rolle als Antagonistin unsere gutbürgerlichen, vermeintlich in sich selbst ruhenden Figuren und stellt Fragen, auf die vielleicht auch das Publikum nicht immer spontan eine Antwort kennt.“ Drehbuchautor Claudius Pläging erkannte in dem 18 Jahre alten Cajus und der 17 Jahre alten Antigone die Chance, „eine jüngere Perspektive in die Diskussionen der Familie“ zu bringen.
ALTE BEKANNTE, NEUE PROBLEME
- Details
Redaktion
München (Weltexpresso) - „Die Rolle der Anna ist deutlich größer geworden“, sagt Pläging – ein Umstand, der auch Schauspielerin Janina Uhse freut: „Anna wurde in den ersten beiden Filmen für ihre Tätigkeit als Schauspielerin immer ein bisschen belächelt. Inzwischen hat sie aber Erfolg in ihrem Beruf, was vor allem für Stephan sehr verwunderlich ist. Der Erfolg hat sie positiv verändert, sie hat deutlich an Selbstbewusstsein hinzugewonnen.“ In einem kurzen Einspieler zu Beginn von DER SPITZNAME ist Anna Wittmann in der Rolle der Prostituierten Cherry Müller in der fiktiven Kinokomödie „Leander Haußmanns Partynight” zu sehen.
EINE HOCHZEIT IN OSTTIROL
- Details
Redaktion
München (Weltexpresso) - War DER VORNAME noch kammerspielartig im gutbürgerlichen Eigenheim der Bonner Eheleute Stephan und Elisabeth Berger (Christoph Maria Herbst und Caroline Peters) angesiedelt, spielte DER NACHNAME in der Finca des frischvermählten Mutter-Adoptivsohn-Gespanns Dorothea und René König (Iris Berben und Justus von Dohnányi) und in der schroffen Felsenlandschaft der Kanareninsel Lanzarote. Die geplante Hochzeit des Immobilienmaklers Thomas Böttcher und der inzwischen erfolgreichen Schauspielerin Anna Wittmann sollte nun in der beeindruckenden Winterlandschaft der Tiroler Alpen gefeiert werden. „Es passt sehr gut zu Thomas, dass er mit seinem breitbeinigen ökologischen Verständnis in ein Nobelhotel und Skigebiet in Österreich einlädt“, sagt Spieß, „um seiner Familie zeigen zu können, was er sich leisten kann.“
Seite 18 von 3240