FIR erinnert an den Widerstand
- Details
der Häftlinge in den Konzentrationslagern
FIR
Berlin (weltexpresso) - Mit diesem Newsletter möchte die FIR insbesondere an den heroischen Kampf von Häftlingen in den Konzentrationslagern und Haftstätten erinnern, die trotz SS-Terrors Mut und Kraft gefunden haben, sich für ihr Überleben gemeinsam einzusetzen. Seit die Zeitzeugen, die diesen Widerstand geleistet haben, nicht mehr selber Zeugnis ablegen können, erleben wir, dass dieser Teil des antifaschistischen Kampfes zunehmend durch geschichtspolitischen Streit überlagert wird. Das gilt insbesondere für die Selbstbefreiung des KZ Buchenwald am 11. April 1945, also vor 80 Jahren.
TANGERINE DREam: Zeitraffer
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Tangerine Dream gehören zu den einflussreichsten deutschen Bands und prägten die elektronische Musik, besonders „Ambient“ und „Trance“.
"Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus"
- Details

Redaktion
Karlsruhe (Weltexpresso) - Es ist der 1. Mai 1933: auf dem Karlsruher Schlossplatz hallen marschierende Soldatenstiefel, Fanfaren ertönen, die Menschenmenge jubelt. Das Schloss ist in rotes Licht getaucht, bengalische Feuer zeichnen zwei riesige Hakenkreuze auf die Fassade. Hier, wo einst die badischen Markgrafen und Großherzöge residierten, hat sich eine neue Macht inszeniert: Das Schloss, das Wahrzeichen der Stadt und mittlerweile Sitz des Badischen Landesmuseums, wird zur Kulisse für die Propaganda des NS-Regimes.
Weiterlesen: "Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus"
Vernetzt. Visionär. Vielseitig
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Welt der Events ist im Wandel – smarter, immersiver und grüner denn je. Die Prolight + Sound 2025 zeigte eindrucksvoll, wie aktiv die Veranstaltungsbranche diesen Wandel gestaltet – mit innovativen Produkten, interdisziplinärem Know-how und praxisnahen Anwendungen. 23.031 Fachbesucher*innen aus 108 Ländern nutzten die Ausgabe zum 30. Jubiläum der Fachmesse, um frische Impulse für ihre Arbeit zu gewinnen und neue Kontakte zu knüpfen.
Israels Geheimdienstchef bleibt vorerst im Amt
- Details
Israels Oberstes Gericht erlaubt die von der rechtsreligiösen Regierung gewünschte Entlassung des Inlandsgeheimdienstchefs Ronen Bar vorerst nicht
Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Die Richter erliessen eine einstweilige Verfügung, wonach der Schin-Bet-Chef im Amt bleiben muss und seine Befugnisse nicht eingeschränkt werden dürfen, bis es eine finale Entscheidung in dem Fall gibt. Die Regierung darf demnach auch keinen Nachfolger für Bar ernennen. Das Gericht bestimmte aber erneut, dass Nachfolgekandidaten befragt werden dürfen.
Die Richter regten zudem an, dass die israelische Regierung und die Generalstaatsanwaltschaft einen Kompromiss in dem Rechtsstreit erreichen sollen und gab beiden Seiten zunächst bis zum 20. April dafür Zeit. Sollten sie keine Einigung erzielen, wird das Gericht entscheiden.
PARTHENOPE
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 10. April 2025, Teil 9
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit dem mythisch-geschichtlichen Hintergrund wollen wir uns gar nicht aufhalten, denn das ist ein wenig hergeholt, daß diese junge schöne Frau einer der Sirenen gleicht, deren Gefährlichkeit für Männer wir aus der Odyssee kennen, die aber auch eine der Stadtsirenen von Neapel sein soll, was wir nicht kannten. Was bleibt, ist eine wunderschöne junge Frau, der bei allem Liebreiz und schöner Gestalt, etwas Unwirkliches anhaftet, etwas zu viel Theorie vielleicht?
AUS SCHÖNHEIT GEBOREN: DER MYTHOS „PARTHENOPE“ UND DIE GRÜNDUNG NEAPELS
- Details

Paolo Sorrentino
Rom (Weltexpresso) – PARTHENOPE, DIE MEERJUNGFRAU: Noch heute bezeichnet sich die Bevölkerung Neapels auf Italienisch gelegentlich als „Partenopei“ und alles Neapolitanische als „Partenopee“. In der Tat reicht der Ursprungsmythos bis zu Parthenope, einer geheimnisvollen Meerjungfrau und neben Leucosia und Ligea eine der drei Sirenen, die im Mittelmeer lebten. Noch unbenannt, erscheint sie als literarische Schöpfung des Dichters Homers im 12. Gesang der Odyssee. Im Altgriechischen bedeutet ihr Name „Jungfrau“.
Weiterlesen: AUS SCHÖNHEIT GEBOREN: DER MYTHOS „PARTHENOPE“ UND DIE GRÜNDUNG NEAPELS
DIRECTOR PAOLO SORRENTINOS NOTE
- Details

Paolo Sorrentino
Rom (Weltexpresso) – »Für mich ist „Parthenope“ in erster Linie ein Film über das Heilige.« (Paolo Sorrentino) Als mir in einem Interview einmal eine dieser schwierigen Fragen gestellt wurde - in etwa lautete sie „Was ist für Sie das Heilige?“ - antwortete ich instinktiv: „Das Heilige ist das, was wir von unserer eigenen Lebensgeschichte nie vergessen werden.“ Aus dieser Annahme ist dieser Film geboren. Für mich ist „Parthenope“ in erster Linie ein Film über das Heilige.
KOMMENTAR Buch & Regie
- Details

Jannis Alexander Kiefer
Berlin (Weltexpresso) - In „Another German Tank Story“ prallen persönliche Träume und dörfliche Realitäten aufeinander: Die verschlafene Dorfgemeinschaft wird plötzlich mit der (vermeintlich) aufregenden Welt von Hollywood konfrontiert. Mir ging es darum, die Absurditäten und Nöte des „kleinen Mannes“ in der beschaulichen Provinz, die mitten im Niemandsland der ehemaligen DDR liegt, einzufangen. Es ist kein Film über eine Hollywood-Produktion, sondern ein Film über ein vergessenes Dorf und eine ungesehene Gesellschaft, über die Ängste, Hoffnungen und Sehnsüchte der Bewohner:innen.
Another German Tank Story
- Details

Redaktion
Während Hollywood in dem kleinen LOGLINE Örtchen Wiesenwalde eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht, jagen die Dorfbewohner:innen ihren persönlichen Träumen hinterher - bis ein plötzlicher Stromausfall alle Pläne zu durchkreuzen droht und ein Panzer vor dem Haus der Bürgermeisterin steht. Das abgeschiedene Dorf Wiesenwalde wird auf den Kopf gestellt, als eine amerikanische Crew dort eine Serie über den Zweiten Weltkrieg dreht.
Seite 13 von 3332