Weltexpresso

In Gedenken an Patient*innenmorde und Zwangssterilisation im NS - Veranstaltung am 5. September

Details
Veröffentlicht: 03. September 2025
mdrVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 938

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Angesichts der schwieriger und unsicher gewordenen nationalen wie internationalen politischen Lage und der damit einhergehenden zunehmenden medialen und gesellschaftlichen Stigmatisierung von Menschen mit seelischer Beeinträchtigung soll den Opfern der „Aktion T4“ und ihren Angehörigen erneut Stimme und Gesicht gegeben werden.

Weiterlesen: In Gedenken an Patient*innenmorde und Zwangssterilisation im NS - Veranstaltung am 5. September

IN DIE SONNE SCHAUEN

Details
Veröffentlicht: 02. September 2025
sonne

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. August 2025, Teil 6


Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die letzte Frage im vorangegangen Interview mit der Regisseurin Mascha Schilinski lautete: „Was wünschen Sie sich für das Publikum, wenn sie Ihren Film sehen?“ Die Antwort: „Das, was der französische Filmemacher Robert Bresson mal so treffend formuliert hat: „I’d rather people feel a film before understanding it.“ Besser hätten wir nicht ausdrücken können, wie es uns beim Betrachten dieses Films ging.

Weiterlesen: IN DIE SONNE SCHAUEN

Interview mit der Regisseurin MASCHA SCHILINSKI

Details
Veröffentlicht: 02. September 2025
Download 13Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. August 2025, Teil 5

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Was hat Sie zu dieser Geschichte inspiriert? Wie entstand die Idee?

Weiterlesen: Interview mit der Regisseurin MASCHA SCHILINSKI

Statement der Regisseurin MASCHA SCHILINSKI

Details
Veröffentlicht: 02. September 2025
Dowmaschanload 14Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. August 2025, Teil 4

Mascha Schilinski

Berlin (Weltexpresso) - Vier Mädchen, jede lebt in einer anderen Zeit, vom letzten Jahrhundert bis zur Gegenwart, am selben Ort: einem Vierseitenhof in der Altmark. Durch ihre Augen erfahren wir direkte Einblicke in ihren Alltag. Doch so unterschiedlich ihre Leben auch sind, hinter ihrem assoziativen Bilderstrom werden immer mehr Zusammenhänge sichtbar, Muster von Wiederholungen. Vier Jahrzehnte Sommer, die allmählich zu einem ewigen Sommer verschmelzen, einem ewigen Jetzt. Es geht darum, was in uns durch die Zeiten hindurch lebt, uns bestimmt und uns vielleicht sogar aus der Zeit heraus, aus der Zukunft anblickt.

Weiterlesen: Statement der Regisseurin MASCHA SCHILINSKI

Das Rheingau Musik Festival endet in 4 Tagen!

Details
Veröffentlicht: 02. September 2025
HessenschauwwwPositive Entwicklung der letzten Jahre kann weiterhin bestätigt werden

Redaktion

Oestrich-Winkel, - Am 6. September um 19 Uhr beschließt die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Leitung ihres neuen Chefdirigenten Daniele Gatti mit Gustav Mahlers monumentaler fünfter Sinfonie das 38. Rheingau Musik Festival in Kloster Eberbach. Mahlers kontrastreiche Klangwelten sind bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden in den besten Händen: Als eines der ältesten und renommiertesten Orchester der Welt pflegt sie eine Aufführungstradition, die bereits zu Lebzeiten des Komponisten begann.

Weiterlesen: Das Rheingau Musik Festival endet in 4 Tagen!

WALK THE LINE

Details
Veröffentlicht: 02. September 2025

Walk The Line1Im Rahmen der Best of Cinema Reihe kommt das bildgewaltige Meisterwerk zum 20-jährigen Jubiläum hauptsächlich am Dienstag, 2. September 2025 zurück ins Kino

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In "Walk The Line" erzählt Regisseur James Mangold die wichtigsten Ereignisse in Cashs junger Karriere. Der Film beginnt mit einer Rahmenhandlung: 1968 wartet das Publikum im Gefängnis Folsom State Prison auf Johnny Cashs (Joaquin Phoenix) Auftritt.

Weiterlesen: WALK THE LINE

Hirschgehege aufgewertet

Details
Veröffentlicht: 02. September 2025

IMG 4405 Foto ZollerBeobachtungs- und Schutzhütte eingeweiht

Sabine Zoller

Bad Herrenalb (Weltexpresso) Mit der Gerda und Kurt Härtwig Stiftung, die seit über 30 Jahren den Umwelt- und Naturschutz in der Gemarkung Bad Herrenalb unterstützt wurde nun erneut ei Projekt unterstützt, um Kindern und Besuchern die Möglichkeit zu geben, Wildtiere hautnah zu erleben. Die Stiftung wurde 1993 als Vermächtnis der Eheleute Gerda und Kurt Härtwig ins Leben gerufen. Mit einem ursprünglichen Vermögen von 1,3 Millionen DM (ca. 700.000 Euro) legten die Stifter den Grundstein für Umweltprojekte in der Region und hat seither   Projekte mit einer Fördersumme von über 800.000 Euro unterstützt.

Weiterlesen: Hirschgehege aufgewertet

"Es ist ganz wichtig, dass es solche Festivals gibt!"

Details
Veröffentlicht: 02. September 2025

ochsenknechtPreis für Schauspielkunst an Uwe Ochsenknecht auf dem Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein

Redaktion

Ludwigshafen -  „Uwe Ochsenknecht wirft sich buchstäblich in seine Rollen hinein, da muss er sie schon sehr unwichtig finden, um sie einfach mal so zu erledigen. Er hat nichts dagegen, wenn es anstrengend wird, manchmal wie bei einem Hochleistungssportler. Wie gesagt: Statistisch 4,25 Filmrollen pro Jahr. (…)„Die Ironie des Lebens“, dieser Film, hat den Ausschlag gegeben. Denn hier in diesem Film, den Sie ja gleich sehen werden, da scheint sich alles verdichtet zu haben, dass dieser Uwe Ochsenknecht in seinem Schauspielerleben bisher erlebt und sich erarbeitet hat.

Weiterlesen: "Es ist ganz wichtig, dass es solche Festivals gibt!"

KlimaBildungsFestival Frankfurt: Ein Tag voller Aha und Action

Details
Veröffentlicht: 02. September 2025
Klima Bildungs Festival Dezernentin Tina Zapf Rodriguez Eoeffnung Copyright Umweltlernen FrankfurtIdeen, Inspiration und gemeinschaftliche Energie auf dem KlimaCampus

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einem lebendigen und lebenswerten Frankfurt gehört Klimabildung zum Alltag. Schulen, Bibliotheken, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen – vom kleinen Laden bis zum großen Campus – machen sichtbar, wie sie zum Klimaschutz beitragen. Räume zum Mitreden laden alle Menschen ein, Zukunfts-Projekte anzustoßen. Lernende jeden Alters, Fachkräfte und Unternehmen entwickeln lokale Lösungen, von energetischer Sanierung bis zu grünem Stadtklima. Austausch und Engagement sind selbstverständlich Teil des Lebens in den Stadtteilen.

Weiterlesen: KlimaBildungsFestival Frankfurt: Ein Tag voller Aha und Action

Online-Veranstaltung: Wie politisch darf gemeinnützig sein? Politisches Engagement rechtssicher gestalten

Details
Veröffentlicht: 02. September 2025
csm Vielfalt ohne Alternative Logoteppich 36cf3a0870Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 936

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Inwieweit dürfen sich gemeinnützige Organisationen politisch betätigen? Ob im Wahlkampf für Demokratie und Vielfalt, bei öffentlichen Veranstaltungen und Aktionen oder im klaren Widerspruch zu menschenfeindlichen Positionen – viele soziale Organisationen wollen Haltung zeigen. Die Veranstaltung gibt Orientierung zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, zeigt Handlungsspielräume auf und bietet Raum für Austausch.

Weiterlesen: Online-Veranstaltung: Wie politisch darf gemeinnützig sein? Politisches Engagement rechtssicher...

  1. Jetzt anmelden! Paritätischer Pflegekongress am 18.11.2025 in Berlin
  2. Dank jüdischer Aktivisten
  3. Herzog erwägt Begnadigung

Seite 13 von 3432

  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...
  • 16
  • 17
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso