Der nicht-antisemitische Antisemit
- Details

Yves Kugelmann
Hamburg (Welrexpresso) - Im Schnittraum eines Studios diskutieren Redakteure Untertitel und die Frage, was eigentlich jüdische Musik ist: Musik von Juden oder solche mit jüdischen Themen? Ein Film über ein Berliner Musiklabel der 1930er Jahre gibt Anlass dazu – eine interessante, aber nicht neue Evaluation. Mitten im Gespräch poppen die News der deutschen Nachrichtenportale auf. Bayern hat einen neuen Skandal. Hubert Aiwanger soll als Schüler ein Flugblatt mit rechtsextremen und antisemitischen Inhalten verfasst und verbreitet haben. Was ist ein Antisemit? Einer, der Antisemitisches von sich gibt, oder nur jener, der wirklich antisemitisch denkt?
Anna May-Wong in GROSSSTADTSCHMETTERLING
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Noch bis 12. November präsentiert das DFF mit WEIMAR WEIBLICH. Frauen und Geschlechtervielfalt im Kino der Moderne (1918-1933) eine Ausstellung zu den Frauen, die während der Weimarer Republik vor und hinter der Kamera aktiv waren. Im September zeigt das Kino des DFF dazu den Stummfilmklassiker GROSSSTADTSCHMETTERLING. BALLADE EINER LIEBE (DE/GB 1928/29. R: Richard Eichberg) mit Musikbegleitung und einer Einführung von Oliver Hanley, Filmrestaurator am DFF.
Banat – Region in drei Ländern
- Details

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Aus der Vogelperspektive wirkt das Wasser so azurblau wie die Adria. In der Tat ist der Šljunkara-See nur ein kleines Gewässer, das gerne von den Bewohnerinnen und Bewohnern von Weißkirchen/Bela Crkva zum Baden genutzt wird. Das Bild aus Serbien illustriert anschaulich, dass zwar gut zwei Drittel der Region im heutigen Rumänien liegen, aber immerhin rund eines in Serbien und einige Quadratkilometer in Ungarn. Wir widmen allen drei Ländern unsere aktuelle Kulturkorrespondenz mit dem Titel »Banat – Region in drei Ländern«.
exf f. – tage des experimentellen films frankfurt
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) -
Das Festival exf f. – tage des experimentellen films frankfurt widmet sich Experimental- und Avantgardefilm in seinen vielen Formen. Im Kino des DFF präsentiert exf f. zwei Filmpremieren und weitere Programm-Schwerpunkte: Drei Veranstaltungen geben dabei Einblick in das Schaffen des US-amerikanischen Regisseurs Robert Beavers, der auch persönlich anwesend sein wird. Auch die britische Filmemacherin Sarah Pucill ist mit einer Deutschlandpremiere ihres Films DOUBLE EXPOSURE zu Gast. Weitere Vorstellungen finden in der Pupille – Kino in der Uni e. V. und der Hochschule für Bildende Künste – Städelschule statt.
Weiterlesen: exf f. – tage des experimentellen films frankfurt
Auf morastigem Boden
- Details

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - In der Affäre um den bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger triumphiert eine Art von Öffentlichkeit, die anderswo als Bierzeltkultur abgetan würde. Landauf und landab wird der Vorsitzende der Freien Wähler in diesen Räumlichkeiten umjubelt und gefeiert wie ein Popstar.
Neutronen im Phlegmatorium
- Details

Yves Kugelmann
Bern (Weltexpresso) - Die Schweiz hat wieder ihren Skandal. Er wird natürlich keiner werden. Dafür ist die Schweiz zu klein, vielleicht zu unwichtig, die Skandale rundherum größer – und alles in x Kommissionen ertränkt. Dieses Mal geht es um den Schweizer Rüstungskonzern Ruag. Rüstungsgeschäfte rund um Panzerlieferungen für die Ukraine und Korruptionsverdacht haben Bundesrat, Behörden und den Konzern selbst veranlasst, Untersuchungsbehörden einzusetzen.
Tagung: Europäische Demokratie – 1848 und heute
- Details

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Revolution von 1848 war ein europäisches Ereignis. Ohne die Aufstände in Paris gäbe es keine Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche. Europa als Diskursraum und politische Vision spielte damals eine signifikante Rolle. Was heißt das für uns heute in einer Zeit, in der viele der anstehenden Probleme eher europäisch als national gelöst werden müssen?
Weiterlesen: Tagung: Europäische Demokratie – 1848 und heute
Zum Weltalphabetisierungstag
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wußten Sie es oder wissen Sie es nicht, daß Deutschland eine sehr viel höhere Analphabetenrate hat als Kuba? Und bei allen Problemen in Kuba, gilt das bis heute! Angefangen hatte es mit dem erstaunlich geringen Analphatentum auf Kuba mit der kubanischen Revolution unter Fidel Castro in den Fünfzigern. Damals war eine Stimmung unter der bäuerlichen Bevölkerung entstanden, die auch dem kleinsten Bäuerlein vermittelte, daß er Teil einer großen sozialen Bewegung ist. Teilhabe war das Schlüsselwort, Teilhabe am gesellschaftlichen Prozeß der Erneuerung Kubas, wo jeder eine spezielle Rolle hatte und niemand dem anderen vorgesetzt war. Ja, so fing es an und mit dieser Motivation - und nicht vergessen, mit den Millionen von Lampen, die China der kubanischen Landbevölkerung schenkte, denn für das abendliche Lernen der Schrift und des Schreibens brauchte man Licht!!! - gelang es die Analphabetenrate fast auf Null zu senken. Schon lange gibt es nicht mehr dieser Aufbruchstimmung, aber Lesen und Schreiben als Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe ist immer noch das höchste Gut der Kubaner.
Zum Tod von Claus Helmer
- Details

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach kurzer schwerer Krankheit ist am vergangenen Wochenende mit 79 Jahren der Theatermacher und langjährige Frankfurter Intendant Prof. Claus Helmer verstorben. Kulturdezernentin Ina Hartwig sagte: „Mit Professor Claus Helmer verliert die Stadt einen ihrer leidenschaftlichsten Vertreter und Ermöglicher des Theaters, der das Frankfurter Kulturleben auf unnachahmliche Weise mit seiner Theaterkunst wie auch mit seinem Schaffensdrang und seiner charismatischen und lebensfrohen Art bereichert hat.
Breite Resonanz: Das Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung in der Bundespressekonferenz
- Details

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 443
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Mit der Vorstellung einer aktuellen Umfrage zum Thema Kosten der Pflege und der Forderung nach einer solidarischen Pflegevollversicherung ist das Bündnis auf breite mediale Resonanz gestoßen. Mit der IG Metall konnte zudem eine weitere Mitstreiterin gewonnen werden.
Weiterlesen: Breite Resonanz: Das Bündnis für eine solidarische Pflegevollversicherung in der...
Seite 15 von 2849