Weltexpresso

Soiree musicale

Details
Veröffentlicht: 11. September 2016

In einem Berliner Salon: das Klenke Quartett


Elvira Grözinger

Berlin (Weltexpresso) - Vom ersten Takt an zieht  das Klenke Quartett die Zuhörer in seinen Bann. Vier junge Frauen, seit erstaunlichen 25 Jahren zusammen spielend, spielen Phillipp Jarachs (1892-1982) „Musik zu, Gedächtnis der Einsamen (1952)“ für Streichquartett überragend. Präzise und klangschön erklingen die beiden Violinen, Viola und ein Violoncello und geben die gelegentlich sperrige, nicht gefällige, doch stimmungsvolle Komposition wider.

Weiterlesen: Soiree musicale

Kunstalarm bei ZDF-"aspekte"

Details
Veröffentlicht: 11. September 2016

Aktionskünstler John Bock macht mit Lars Eidinger aus der nächsten Sendung ein Kunstwerk

Eike Holly

Berlin (Weltexpresso) - Die nächste Sendung, das wird der Freitag, 16. September sein. Aber das müssen Sie sich nicht merken, weil wir im Vorfeld noch einmal darüber berichten. Dann hat es nämlich eine Probe gegeben von dieser Kunstaktion, über die wir gerne berichten, denn das Fernsehen einst als lebendiges Medium gepriesen, ist das ja meinst nur noch bei Fußball und ähnlichem, ansonsten lebt es gut aus der Konserve.

Weiterlesen: Kunstalarm bei ZDF-"aspekte"

„Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné“

Details
Veröffentlicht: 11. September 2016

Das Buch mit dem Untertitel EINE PREUSSISCHE KARRIERE von Clemens Alexander Wimmer bleibt ein Grundlagenwerk, erschienen im Lambert Schneider Verlag

Cordula Passow

Dresden (Weltexpresso) - Besucher lieben die Gärten von Peter Joseph Lenné (1789-1866), dem legendären Schöpfer der Anlage von Sanssouci, der preußischen Hofgärten in Berlin und Potsdam. Er galt und gilt hierzulande als größter Gartenkünstler aller Zeiten. Doch so idyllisch, wie er seine Gärten gestaltete, war sein Leben nicht. Zum 150. Todestag im Jahr 2016 erschien nun diese lohnende Biografie schon Ende letzten Jahres.

Weiterlesen: „Der Gartenkünstler Peter Joseph Lenné“

TERRA MEDITERRANEA: IN ACTION

Details
Veröffentlicht: 11. September 2016

Zeitgenössische Künstler suchen Wege aus der Krise - in der Leipziger Halle 14 ab 17. September

Robert Matta

Leipzig (Weltexpresso) -Seit mehr als sechs Jahren geht das Gespenst der Krise in Europa um. Es begann als Bankenkrise, wuchs sich zu einer Staatsschuldenkrise aus und verursachte Wirtschafts- und Regierungskrisen. Die Bürgerkriegsregionen jenseits der Festungswälle der EU sind mit der Flüchtlingskrise nicht nur Prüfstein für die Europäische Idee und die Innenpolitik jeden Landes geworden. Der innere Zusammenhalt der Europäischen Union erodiert zusehends.

Weiterlesen: TERRA MEDITERRANEA: IN ACTION

Vortragsveranstaltung mit Marko Martin

Details
Veröffentlicht: 11. September 2016

Als Stadtschreiber in der Europäischen Kulturhauptstadt Breslau/Wroc?aw

Felicitas Schubert

 

Berlin (Weltexpresso) - Die Stadtschreibereien kennen wir inzwischen aus fast allen deutschen Landen. Mit ihnen wurde in Deutschland eine alte Tradition wiederaufgenommen, die ihren Hintergrund darin hat, daß es sich Gesellschaften leisten können, für Poesie, Musik, Darstellung, Tanz oder anderes Fachleute zu ehren und zu subventionieren, von denen dann aber auch erwartet wird, daß sie aus ihrem Erleben etwas machen. wie hier Marko Martin in einer speziellen, länderübergreifenden Aktion.

Weiterlesen: Vortragsveranstaltung mit Marko Martin

Kloster Lorsch

Details
Veröffentlicht: 11. September 2016

Das hessische UNESCO Welterbe  gewinnt den European Garden Award 2016

Susanne Sonntag

Lorsch/Wiesbaden (Weltexpresso) - Kunst- und Kulturminister Boris Rhein hat den Gewinn des European Garden Awards 2016 für die Außenanlagen des UNESCO-Weltkulturerbes Klosters Lorsch als gute Nachricht für das Land Hessen bezeichnet. Das UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch erhielt die Auszeichnung am Freitagabend bei einer Festveranstaltung im Schloss Dyck in Jüchen in der Kategorie „Innovative Contemporary Concept or Design of a Park or Garden“.

Weiterlesen: Kloster Lorsch

Tag des offenen Denkmals am heutigen Sonntag

Details
Veröffentlicht: 11. September 2016

Rund 500 Denkmäler bieten in Hessen ein buntes Programm unter dem Motto „Zusammen sind wir weniger allein“

Hubertus von Bramnitz


Wiesbaden/Friedberg (WEltexpresso) - Kunst- und Wissenschaftsminister Boris Rhein hat gestern im Theater Altes Hallenbad den Tag des offenen Denkmals eröffnet, der am Sonntag in ganz Hessen stattfindet. Das 1909 in einem imposanten Jugendstilgebäude eingerichtete und 1980 stillgelegte Bad wird mittlerweile als Kulturzentrum genutzt.

Weiterlesen: Tag des offenen Denkmals am heutigen Sonntag

FIONA TAN: GEOGRAFIE DER ZEIT

Details
Veröffentlicht: 10. September 2016

Filmvorführung zur Ausstellung im Museum für Moderne Kunst am Mittwoch, 14. September, 20 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 17. September bis 15. Januar präsentiert das MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main die bisher umfassendste Ausstellung der international gefeierten Künstlerin Fiona Tan in Deutschland.

Weiterlesen: FIONA TAN: GEOGRAFIE DER ZEIT

Filmreihe zur Frankfurter Goethe Festwoche

Details
Veröffentlicht: 10. September 2016

GOETHE FESTWOCHE 2016 vom Samstag, 10., bis Samstag, 17. September im Kino des Deutschen Filmmuseums

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Goethe Festwoche steht in diesem Jahr unter dem Motto "Goethe International" und behandelt die internationale Goethe-Rezeption sowie das Interesse des Dichters an fremden Völkern, Sprachen und Kulturen. Eine wichtige Rolle spielt dabei der von ihm geprägte Begriff einer "Weltliteratur".

Weiterlesen: Filmreihe zur Frankfurter Goethe Festwoche

NAPOLEON IST AN ALLEM SCHULD meint Curt Goetz

Details
Veröffentlicht: 10. September 2016

Serie: FILMKLASSIKER wiedergesehen, Teil 2

Claus Wecker

Wiesbaden (Weltexpresso) - Über die Komödien von Ernst Lubitsch und Billy Wilder lachen wir noch heute, zu Recht werden sie hochgeschätzt. Vielen dürfte auch bekannt sein, dass beide Filmemacher schon zu Stummfilmzeiten in Berlin aktiv waren. Lubitsch folgte bereits 1922 dem Ruf Hollywoods, und Wilder brachte sich in den Dreißigern, gerade noch rechtzeitig, vor den Nazis in Sicherheit.

Weiterlesen: NAPOLEON IST AN ALLEM SCHULD meint Curt Goetz

  1. Eddie The Eagle
  2. Buchhandlungen und Verlage machen Lust auf Heimat
  3. Preis für Methode zur Verstärkung von Kernspin-Signalen

Seite 2573 von 3339

  • 2568
  • 2569
  • ...
  • 2571
  • 2572
  • 2573
  • 2574
  • ...
  • 2576
  • 2577
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso