Gewinner ist Thomas Raab mit DER METZGER KOMMT INS PARADIES aus dem Droemer Verlag
- Details
Serie: Verleihung des Leo-Perutz-Preises der Stadt Wien für Kriminalliteratur 2013 am 11. September 2013, Teil 1
Claudia Schulmerich
Wien (Weltexpresso) – Sozusagen standesgemäß wurde die Preisverleihung im Bestattungsmuseum Wien in der Goldeggasse verliehen. Dazu atmosphärisch später noch mehr. Der Sachverhalt: Dort wurde am 11. September 2013 ein viertes Mal der Leo-Perutz-Preis der Stadt Wien für Kriminalliteratur vergeben. Gemeinderätin Anica Matzka-Dojder und der Präsident des Buchhändlerverbandes, Erwin Riedesser, überreichten die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung an Thomas Raab für Der Metzger kommt ins Paradies (Droemer Verlag).
Weiterlesen: Gewinner ist Thomas Raab mit DER METZGER KOMMT INS PARADIES aus dem Droemer Verlag
CHORAL DES TODES
- Details
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. September 2013, Teil 1
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Filme reagieren auf dreifache Weise auf die Welt und ihre menschliche Entwicklung. Entweder sind sie ihrer Zeit voraus, spielen in der Zukunft oder anderen Planeten oder auch zurück in historischem Ambiente oder sie machen Probleme der Gegenwart zum Thema, wie es dieser merkwürdige, aber eindrückliche Film mit dem Frankreichflüchtling Depardieu vormacht.
Fassbinder – JETZT. Film und Videokunst
- Details
Ausstellung im Deutschen Filmmuseum Frankfurt ab 30. Oktober
Anna von Stillmark
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Fassbinder, welch wichtiger Filmemacher für seine Generation und für die Filmwelt des Planeten. Wie sieht es mit dem so früh Verstorbenen heute aus? Nachgespielt, verfremdet, zitiert, neu bewertet. Auf ganz unterschiedliche Weise beziehen sich zeitgenössische Videokünstler und -künstlerinnen auf die Filme Rainer Werner Fassbinders (1945-1982).
Bonné, Jirgl, Meyer, Mora, Poschmann und Zeiner
- Details
Deutscher Buchpreis 2013, Teil 5: Sechs Romane im Finale
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Soeben hat die Jury die sechs Finalisten für die Kurze Liste des Deutschen Buchpreises 2013 ausgewählt und über eine Presseerklärung des Börsenvereins bekanntgegeben. Wir verwenden diese Presseerklärung, damit unsere Leser schnell informiert sind, werden aber Kommentare zur Auswahl nachschieben, wo als erstes sicher einer vermißt wird: Daniel Kehlmann mit F aus dem Rowohlt Verlag, der schon Martin Walser nicht auf der Zwanziger Liste vorfand.
Weiterlesen: Bonné, Jirgl, Meyer, Mora, Poschmann und Zeiner
DOSB-Präsidium gratuliert Thomas Bach und die Hessen kommen gleich nach
- Details
Olympiasieger im Fechten und DOSB-Präsident zum IOC-Präsidenten gewählt
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, leider nicht direkt aus Buenos Aires, wo heute tatsächlich der bisherige Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes zum IOC-Präsidenten gewählt wurde. Das kam nicht überraschend, er war einer der Vize-Präsidenten des INTERNATIONAL OLYMPIC COMMITTEE, aber so sicher war es auch nicht.
Weiterlesen: DOSB-Präsidium gratuliert Thomas Bach und die Hessen kommen gleich nach
Auf Platz 10 Doro Mishani mit VERMISST aus dem Zsolnay Verlag
- Details
KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für September 2013, Teil 2
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – All die nächsten Plätze sind von Neuen besetzt. Das ist auf Platz 3 TÄUSCHER von Andrea Maria Schenkel, bei Hoffmann und Campe. Auf dem 4. Rang Stephen King mit JOYLAND, erschienen im Heyne Verlag. Den 5. Platz nimmt Carsten Strudel mit DIE RÜCKKEHR von DuMont ein, den 6. C.S. Foresters TÖDLICHE OHNMACHT, bei dtv.
Weiterlesen: Auf Platz 10 Doro Mishani mit VERMISST aus dem Zsolnay Verlag
Direkt auf Platz 3 geschnellt: Andrea Maria Schenkel TÄUSCHER von Hoffmann und Campe
- Details
KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für September 2013, Teil 1
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Warum uns der dritte Platz die Überschrift wert ist? Weil Frauen es in der Männerdomäne KRIMINALROMANE schwer haben. Weil Deutsche es in der original englischsprachigen Krimidomäne ebenfalls schwer haben. Wie sehr erst die Koppelung Frau und deutsch!
Weiterlesen: Direkt auf Platz 3 geschnellt: Andrea Maria Schenkel TÄUSCHER von Hoffmann und Campe
46 Filme in der EFA-Auswahl 2013
- Details
26. EUROPÄISCHER FILMPREIS: OH BOY! UND HANNAH ARENDT IM RENNEN
Konrad Daniel
Berlin (Weltexpresso) - Nach Beendigung des diesjährigen Auswahlverfahrens gibt die European Film Academy (EFA) die Titel der 46 Filme bekannt, die zur diesjährigen EFA-Auswahl gehören. Diese Titel werden den Mitgliedern für eine Nominierung zum Europäischen Filmpreis 2013 empfohlen. Darunter auch die beiden deutschen Filme OH BOY! Und HANNAH ARENDT.
GEORG-BÜCHNER-SPECIAL
- Details
Donnerstag, 12. September, um 20 Uhr im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main
Rebecca von der Wien
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Dokudrama LIEB´ GEORG über den Autor Georg Büchner (mit Heiner Müller und Friedrich Dürrenmatt) entstand in der DDR. Es wurde kurz vor der Fernsehausstrahlung von der SED verboten und erst nach Protesten unter kuriosen Umständen – spätabends, ohne Programmankündigung – im DDRFernsehen gesendet.
Die Luminale 2014 in Frankfurt wirft ihre Schatten voraus
- Details
Mainova schreibt Wettbewerb „Mainova@Luminale 2014: Licht!Kunst!Effizienz!“ aus
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Biennale für Lichtkultur findet vom 30. März bis 4. April 2014 parallel zur Light + Building statt. Die Biennale der Lichtkultur in der Rhein-Main-Region parallel zur weltgrößten Lichtmesse Light + Building bringt einzigartige Lichtinszenierungen. Jetzt hat die Mainova den Wettbewerb „Mainova@Luminale 2014: Licht!Kunst!Effizienz!“ ausgeschrieben, an dem Lichtkünstler, Lichtplaner, Planer, Kulturinstitutionen, Architekten sowie gewerbliche, private und öffentliche Bauherren teilnehmen können.
Weiterlesen: Die Luminale 2014 in Frankfurt wirft ihre Schatten voraus
Seite 2580 von 2764