Weltexpresso

Die Zwanzigerliste ist da!

Details
Veröffentlicht: 15. August 2012

Serie: Deutscher Buchpreis 2012 startet mit den 20 durch die Jury ausgewählten Romanen, Teil 1

 

Claudia Schulmerich



Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Alle Jahre wieder! Wir sind mitten drinnen im Geschehen, das dereinst eine alte Tradition genannt werden wird. Mit der ersten öffentlichen Äußerung der Jury zum Deutschen Buchpreis 2012 geht auch der Startschuß zum Bücherherbst, zum Preis selber und damit der Buchmesse in Frankfurt am Main einher. Der Sommer ist, obwohl endlich da, literarisch schon wieder vorbei.

 

Weiterlesen: Die Zwanzigerliste ist da!

Paßt gut!

Details
Veröffentlicht: 15. August 2012

Maria Sibylla Merians DIE INSECTEN SURINAMS im Verlag TASCHEN

 

Sybille von Suden

 

München (Weltexpresso) – Das konnten wir uns einfach nicht entgehen lassen, der Hinweis auf dieses schöne Merian-Buch INSECTS OF SURINAM, DIE INSEKTEN SURINBAMS, LES INSECTES DE SURINAM, das wissenschaftlich als METAMORPHOSIS INSECTORUM SURINAMENSIUM bekannt ist, hier aber der Nachdruck des Exemplars der öffentlichen Bibliothek der Universität Basel von 1705 durch den Verlag Taschen ist, also nicht des Exemplars, das gerade alle drei Monate in der Kabinettsausstellung in Nürnberg umgeblättert wird.

Weiterlesen: Paßt gut!

Weitergeblättert: Neue Einblicke in die „Wunderwelt der Tropen“

Details
Veröffentlicht: 15. August 2012

Illustrationen der „Metamorphosis Insectorum Surinamensium“ von Maria Sibylla Merian im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg



Sybille von Suden



München (Weltexpresso) – Während die große und herrliche Dürerausstellung schon 200 000 Besucher angezogen hat, wissen nur die richtigen Spezialisten, daß es das ganze Jahr über in einer exquisiten Studioausstellung aus dem ungewöhnlichen Surinam-Buch der Pflanzenmalermeisterin und berühmten Tochter Maria Sibylla Merian jeweils 16 Doppelseiten im dreimonatlichen Wechsel umgeblättert und also gezeigt werden. Seit Dienstag, 7. August 2012, sind das die Tafeln der Nummern 29 bis 44.

 

Weiterlesen: Weitergeblättert: Neue Einblicke in die „Wunderwelt der Tropen“

„Hermann und Dorothea“

Details
Veröffentlicht: 15. August 2012

Umrißzeichnungen des legendären Moritz Daniel Oppenheim und Goethes Haltung zum Judentum in einer Ausstellung im Jüdischen Museum in Frankfurt am Main



Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seit dem 7. August zeigt das Jüdische Museum in einer Kabinettsausstellung Umrißzeichnungen von Moritz Daniel Oppenheim. Zur Erinnerung: Er war der im 19. Jahrhundert meistverbreitete deutsche Künstler, weil seine“Bilder aus altjüdischem Familienleben“ als Lichtdrucke weiter Verbreitung fanden. Diesmal sind Kernstück der Ausstellung seine Illustrationen von Goethes Werk „Hermann und Dorothea“.

Weiterlesen: „Hermann und Dorothea“

Ende gut, alles gut

Details
Veröffentlicht: 13. August 2012

Grönemeyer rockt Montreux

 

Von Notker Blechner

 

Montreux/ Frankfurt (Weltexpresso) –Das Festival von Montreux ist immer für eine Überraschung gut: Kein Jazzgigant, sondern Deutschlands Popstar Herbert Grönemeyer durfte das zweiwöchige Mammut-Musikevent beenden. Der 56-Jährige sorgte für einen mitreißenden Schlusspunkt des Festivals - und offenbarte sogar ganz passable Französisch-Sprachkenntnisse.

Weiterlesen: Ende gut, alles gut

Japan-Beben: Filmprojekt fängt Reaktionen ein

Details
Veröffentlicht: 13. August 2012

"Sound of Sirens" zeigt, wie Gesellschaften mit Katastrophen umgehen

 

Wolfgang Weitlaner

 

Wien (Weltexpresso) - Wie die Menschen die Natur- und Umweltkatastrophe in Japan von einem Jahr persönlich erlebt haben, ist Teil eines Open-Source-Filmprojekts der österreichischen Künstler Edgar Honetschläger, Sylvia Eckermann, Yukika Kudo, Peter Scharmüller und Ken Ishimoto. "Sound of Sirens" (SOS)gibt Menschen die Möglichkeit, ihre Erinnerung, Gedanken, Ideen und Empfindungen als Kurzfilm einzusenden.

Weiterlesen: Japan-Beben: Filmprojekt fängt Reaktionen ein

Ökotourismus ist nicht Sensationsgeilheit

Details
Veröffentlicht: 13. August 2012

Expertin sieht Chancen für nachhaltigen Fremdenverkehr

 

Wolfgang Weitlaner

 

Wien (Weltexpresso) - Ökotourismus ist mehr als nur ein Schlagwort eines grünen Mantels im Fremdenverkehr, der inzwischen zu den größten Wirtschaftsfaktoren der Erde zählt. Doch diese Art des Reisens, die sowohl Sinn für die Besucher, aber auch für die Besuchten macht, will gelernt sein, erklärt die Journalistin und Tourismus-Expertin Susanna Hagen, Mitbegründerin der Plattform Respontour http://respontour.com , im pressetext-Interview.

Weiterlesen: Ökotourismus ist nicht Sensationsgeilheit

Locker aufgespielt

Details
Veröffentlicht: 12. August 2012

Eintracht Frankfurt besiegt aus Freundschaft den VC Valencia mit 4:2

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es war das neunte Freundschaftsspiel vor Saisonbeginn, aber das erste und einzige in Frankfurt – zurück in der Ersten Bundesliga. Es war der achte Sieg und da ein Spiel unentschieden ausging, gab es keine Niederlage. Das muß nichts Gutes bedeuten, aber auch nichts Schlechtes. Denn auch, als die Eintracht vor zwei Jahren in die Saison startete, gab es einen Sieg gegen einen Teilnehmer der Champions-League: gegen Chelsea. Wichtiger ist also, daß die neue Eintracht ein munteres Spiel nach vorne pflegte.

Weiterlesen: Locker aufgespielt

Frankfurt hat den Stand von 700.000 Einwohnern erreicht

Details
Veröffentlicht: 11. August 2012

Bevölkerungsstatistik für das erste Halbjahr 2012  zeigt Frankfurt am Main weiterhin auf dem 5. Platz der einwohnerstärksten deutschen Städte

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nun hat die kleine Weltstadt am Main endlich wieder die 700 000 Tausend Einwohner, die sie in den 60ern schon mal hatte. Was war passiert?  Der Einwohnerrückgang hatte unterschiedliche Gründe,. Als Industrieort mit vielen Arbeitern wurde Frankfurt ausgemustert, die neuen Firmen waren nicht mehr Fabriken, sondern stammen aus dem  IT-Gewerbe oder den Werbeagenturen, all den eher kleinen Büros derer, die sich Kreativwirtschaft nennen.

Weiterlesen: Frankfurt hat den Stand von 700.000 Einwohnern erreicht

Felicitas von Lovenberg hält Laudatio auf Liao Yiwu

Details
Veröffentlicht: 11. August 2012

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2012 am 14. Oktober für den chinesischen Schriftsteller in der Frankfurter Paulskirche

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Daß der Friedenspreis des deutschen Buchhandels in diesem Jahr am letzten Tag der Frankfurter Buchmesse, Sonntag, dem 14. Oktober dem Chinesen Liao Yiwu verliehen wird, hatten wir schon berichtet. Wie soeben nun  seitens des Auslobers mitgeteilt wurde, wird die Journalistin, Literaturkritikerin und Buchautorin Felicitas von Lovenberg die Laudatio auf den chinesischen Schriftsteller halten. Die Verleihung findet wie immer in der Frankfurter Paulskirche statt und wird live ab 11.00 Uhr im Ersten Programm der ARD übertragen.

Weiterlesen: Felicitas von Lovenberg hält Laudatio auf Liao Yiwu

  1. FAMILIENTREFFEN MIT HINDERNISSEN
  2. „Marie, es brennt!“
  3. "Mann, roll doch das Ding!"

Seite 3310 von 3387

  • 3305
  • 3306
  • 3307
  • 3308
  • 3309
  • 3310
  • 3311
  • 3312
  • 3313
  • 3314
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso