csm Aktionswoche Header 4 6f0c88541fVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 848

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Mit neuen Impulsen, Einblicken aus der Praxis und Raum für Austausch und Begegnung starten wir gemeinsam in die Aktionswoche. Seien Sie dabei – digital verbunden und voller Inspiration!

bbbb Logo JPG 4f48b9a39fVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 847

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ gibt es jetzt auch in einfacher deutscher Sprache sowie in Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch. Die Broschüre „Mama, darf ich dein Handy?“ wurde von Frauenhauskoordinierung in Zusammenarbeit mit Klicksafe überarbeitet. Sie wurde in einfache deutsche Sprache sowie in die Sprachen Arabisch, Englisch, Russisch und Türkisch übersetzt. Sie richtet sich an Mütter mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und bietet wertvolle Tipps für den bewussten Umgang mit digitalen Medien.

Bildschirmfoto 2025 04 15 um 02.00.30Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 845

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - DIN Media stellt ab sofort die DIN SPEC 33429 die "Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache" bereit. Das Dokument ist als barrierefreies PDF im Download kostenlos erhältlich.

 JSA Illustration Netzwerk b422601e2dVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 846

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Broschüre stellt ein Leitfaden für Fachkräfte dar, die in dem Bereich Übergang junger Menschen von der Schule in die Ausbildung/Beruf inklusionsförderliche Maßnahmen umsetzen wollen. Sie ist im Forschungsprojekt „Inklusion in der beruflichen Bildung: Bildungsteilhabe in regionalen Übergangsstrukturen mit einem Schwerpunkt auf die Perspektive junger Erwachsene“ entstanden. Dieses stellt ein Verbundprojekt der Stiftung Universität Hildesheim und des Deutschen Jugendinstituts dar.

neu Design ohne Titel 1 f9f9f980d7Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 843

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Zur Aktionswoche Selbsthilfe 2025 stellen wir regelmäßig Inhalte für Ihre Öffentlichkeitsarbeit auf Social Media bereit – zum Teilen, Mitmachen und Sichtbarwerden. Jetzt reinklicken, Materialien nutzen und eigene Aktionen eintragen!