- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 476
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Dokumentation zur Konferenz vom 27. Februar 2024 „Neuer Schwung für die UN-BRK in Deutschland: Wie weiter nach der zweiten Staatenprüfung?“ mit Empfehlungen an Politik und Verwaltung in Bund und Ländern erschienen.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 477
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Armut in Deutschland verharrt auf hohem Niveau, so das Ergebnis des neuen Paritätischen Armutsberichts: 16,8 Prozent der Bevölkerung leben nach den jüngsten Zahlen in Armut, wobei sich im Vergleich der Bundesländer große regionale Unterschiede zeigen.
Weiterlesen: Paritätischer Armutsbericht: 14,2 Millionen Menschen von Armut betroffen
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 475
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - 16,8 Prozent der Menschen in Deutschland – oder 14,2 Millionen Menschen – müssen für das Jahr 2022 als einkommensarm bezeichnet werden.
Weiterlesen: Paritätischer Armutsbericht 2024: Armut in der Inflation
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 478
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Am 10. und 11. Mai online: Mini-Schulung zur bvkm App.
bvkm ist die Abkürzung für:
Bundesverband für körper-behinderte
und mehrfach-behinderte Menschen.
Der bvkm hat eine App.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 474
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 22. März 2024 wurden das "Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens" (Digital-Gesetz – DigiG) sowie das "Gesetz zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten" (Gesundheitsdatennutzungsgesetz – GDNG) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Zuletzt wurden beide Gesetze am 2. Februar 2024 im Bundesrat abschließend beraten und ohne Anrufung des Vermittlungsausschusses gebilligt.
Seite 94 von 375