tägderDIE KRIMIBESTENLISTE im Oktober 2025, Teil 5 

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da denkt man, man kennt doch so viele Kriminalromane, dass es schwer ist, was Neues zu bringen, was man ja von einem Kriminalroman der Spannung wegen erwartet, und da kommt Susanne Tägder daher und bringt eigentlich gar nichts Neues, aber man liest zunehmend gebannt in einem Kriminalfall um ein verschwundenes Kind im östlichen Wechtershagen, wohin es den lange in Hamburg tätigen Kommissar Arno Groth verschlagen hat, aus gutem Grund, gleich zwei Gründen. Er soll 1992 Aufbauarbeit leisten, die Kollegen und Kolleginnen aus dem Osten mit den polizeilichen Errungenschaften des Westens bekannt machen und er kommt damit zurück in seine Heimatstadt, wo er geboren wurde und einst abhaute in den Westen.

Vermißte oder gar getötete Kinder in Kriminalromanen sind sowieso eine besondere Sache. Da kann man Erwachsenen im Krimi die schlimmsten Dinge antun, das liest sich weg und man will Gerechtigkeit und die Schuldigen bestrafen, das schon, aber verschwundene Kinder, deren Tod man annehmen muß, rühren an etwas in uns, wo man sich heftig sagen muß, dass dies jetzt nur Fiktion ist. Und schon liegt man falsch, denn tatsächlich beruft sich die Autorin auf echte Fälle, die sie allerdings vom literarischen Personal her, mit dem Kommissar angefangen, in dichterischer Freiheit neu erfindet.

Matthias, genannt Matti, Beck mag man gleich. Seine Eltern sitzen verzweifelt auf der Wache in Wechtershagen, Mecklenburg, 1992, die Mutter den quengelnden Fünfjährigen auf dem Schoß, Krankenschwester, der Vater bullig und unruhig die Stühle wechselnd, Maschinist, zurzeit arbeitslos. Arno Groth spürt sofort, dass gerade etwas Schwerwiegendes passiert. Das ist ihm selten passiert, dass er sofort ein Verbrechen ahnt, als er die Details der Vermißtenanzeige aufnimmt: „Matti Beck. Elf Jahre alt, ein dunkelblonder, schlanker Junge, zuletzt gesehen am Mittwochabend um achtzehn Uhr von einem gleichaltrigen Freund auf dem Mönkeberg, Nähe Kaufhalle, etwa fünf Minuten Fußweg von seinem Zuhause in der Wallstraße entfernt, das er am gestrigen Abend nicht mehr erreicht hat. Bekleidet mit einem wattierten Anorak, blauweißen, stark verwaschenen Jeanshosen mit Latz, schwarzen Gummistiefeln, vermutlich behaftet mit Matschresten.“ Er war unterwegs, weil die Mutter ihn losgeschickt hatte, rasch noch Graubrot für’s Abendessen zu besorgen, er sei zuverlässig und abends immer zu Hause, aber er kam nicht zurück. Die Eltern haben, später mit Nachbarn, alles abgesucht, Fahrradkeller, Kaninchenställe, die Kleingärten in der Nähe, den nahen Berg mit den Bäumen und Sträuchern durchkämmt, Schulfreunde angerufen. Es gäbe keine Spur, der Junge sei einfach verschwunden. Als die Eltern um 23 Uhr die Polizei einschalteten, hat diese gleich Suchtrupps geschickt, jetzt um Sieben Uhr in der Früh wird auf der Wache die Vermißtenanzeige formuliert, wobei die Eltern Mühe haben, die Polizisten davon zu überzeugen, dass Matti auf keinen Fall weggelaufen sei, niemals würde er das tun, er sei ein verantwortlicher und reifer Junge, der sich um alles kümmere.

Auch die Polizei, jetzt Kommissar Arno Groth, kümmert sich um alles. Wir verfolgen im Detail, was getan wird, wenn ein kleiner Junge verschwindet, der gut vernetzt, von allen gemocht, gerade noch da war und auf einmal weg ist. Das gibt es gar nicht, wie kann das sein, dass inmitten eines belebten Viertels ein Junge auf einmal verschwindet? Längst muß man von einem Verbrechen ausgehen, es werden alle Keller der Gegend, des Weges vom Elternhaus zum Laden, durchsucht, alle Personen, die Matti gekannt hat, befragt: Nichts. Höchste Zeit, die Autorin Susanne Tägder, die als Richterin in Karlsruhe gearbeitet hat, dafür zu loben, wie sie uns über 200 Seiten dabei behält, in denen zwar die Ermittlungsarbeit geschildert wird, aber kein einziges Ergebnis zum Schicksal des Jungen vorliegt. Der einzige Fortschritt ist, dass Arno Groth ‚aufgestiegen‘ ist und nun für den nach oben weitergewanderten bisherigen Chef Interimsleiter der Kriminalpolizeiinspektion Wechtershagen ist, mit der Aussicht, die Stelle auch ordentlich zu besetzen. Er steht dem Ganzen mulmig gegenüber, aber die neue Funktion hat auch etwas Gutes, er kann jetzt im Fall Matti Groth schalten und walten wie er will und endlich am folgenden Tag Professor Endlich, ein Experte, in Berlin aufsuchen, die Einsatzgruppe Beck in „Nachtschatten“ umbenennen und seinen alten und sehr erfahrenen, der Stasikontakte wegen in den Ruhestand versetzten Kollegen Major der K.a.D. Gerstacker als externen Mitarbeiter zurückholen.

Tatsächlich weht jetzt ein neuer Wind, der auch das Lesen beflügelt, weil einem ja jetzt erst richtig aufgefallen war, dass man zwar atemlos dabeigeblieben war, aber gar nichts passiert war, wenn man vom dem Mann, der sich der Tat bezichtigte, absieht, von dem der Autorin und somit auch der Leserin klar war, dass er von der Polizei und seinen Dämonen getrieben, hier etwas zugab, was er nicht getan hatte: den kleinen Matti Beck zu ermorden. Denn dessen Leiche ist inzwischen in einem Keller, nur ein wenig abseits der Strecke von zu Hause bis zum Laden aufgefunden worden. Ermordet, aber nicht mißhandelt. Denn schnell hatte Groth eine Parallele zu einem Vermißtenfall vor Jahren entdeckt, den damals Gerstacker bearbeitet hatte, allerdings ging es damals auch um sexuellen Mißbrauch. Aber gerade hier konnte ihm der Berliner Professor entscheidende Hinweise geben und dieser Ansatz wird auch zur Lösung führen.

Groth, den wir längst viel besser kennen, auch wenn er sich immer sehr zurückhaltend gibt und die Leserin vor ihm selbst seine sich vertiefenden Gefühle für Irina erkennt und dass er sich immer stärker zugeben kann, dass seine Tochter tot ist und er mit ihrem Tod und nicht gegen ihn leben muß.

Erst jetzt wird diese Doppelbewegung im Roman deutlich. Je stärker die Polizei und die Öffentlichkeit in dem Selbstbezichtiger den eigentlichen Täter vermuten, desto genauer weiß Groth, dass es dieser nicht ist und kreist den wahren Schuldigen nach und nach ein. Das ist spannend zu lesen, unter welchen Druck Arno Groth gerät, der ihn aber befähigt, seinen Instinkten und seiner Polizeiarbeit zu folgen und den Täter zu ermitteln.


Die zehn besten Kriminalromane im Oktober 2025 


1 (–) Lilia Hassaine: Tödliche Transparenz
Aus dem Französischen
von Anne Thomas
Lenos, 249 Seiten, 26 Euro

 „Paxton“, Frankreich, 2049/50. Nach der Revolution 2029 sind die Häuser aus Glas,
Verbrechen unmöglich. Dennoch verschwinden die Royer-Dumas, Vater, Mutter,
Sohn. Ich-Erzählerin Hélène, Polizistin alter Schule, ermittelt in der noblen Nachbarschaft
und in resistenten Suburbs. Anti-Utopie: Abstimmungsdiktatur per Internet.


2 (1) Zoran Drvenkar:
Asa
Suhrkamp, 697 Seiten, 23 Euro

„Thule“, Uckermark. Hunger Games in der ostdeutschen Provinz: ein grausames Initiationsritual,
bei dem Teenager ums Leben kommen. Jahre später sucht Asa Kolbert
Rache an ihrer Familie – in einem groß angelegten Thriller, der tief in die deutsche
Gewaltgeschichte abtaucht. Episch, erschütternd, brillant: Zoran Drvenkar ist zurück!


3 (7) Jerome Charyn: Ravage & Son
Aus dem Englischen
von Jürgen Bürger
Suhrkamp, 336 Seiten, 18 Euro

Manhattan, 1883–1919. Ben Ravage arbeitet für die Privatpolizei der reichen
jüdischen Geschäftsleute – und soll den Mann finden, der Prostituierte attackiert. Ein
Vater-Sohn-Drama, ein halluzinatorischer Roman über die Lower East Side:
Historische Fakten treffen auf Fiktion und Wahnsinn. Niemand schreibt wie Charyn!


4 (–) Susanne Tägder:
Die Farbe des Schattens
Tropen, 314 Seiten, 17 Euro

„Wechtershagen“ 1992. Beim Einkaufen verschwindet der elfjährige Matti spurlos.
„Aufbauhelfer Ost“ Kommissar Groth und Kollegen ermitteln unter den üblichen
(Nachwende-)Verdächtigen: rechte Verführer, Jugendclubs, Familie. Was rettet:
exakte Beobachtung, kriminalistisches Selbstvertrauen, literarische Bildung.


5 (4) Gustavo Faverón Patriau: Unten leben
Aus dem Spanischen
von Manfred Gmeiner
Droschl, 600 Seiten, 34 Euro

Südamerika, Brunswick. Vor- und Nachgeschichte eines Mordes 1992 in Lima. Der
Täter George W. Bennet war Dokumentarfilmer, Sohn eines Folterers der CIA. Vielstimmiges, finsteres Panorama von Gewalt, Diktatur, Wahn und Widerstand im Lateinamerika des 20. Jahrhunderts. Kolossal, erschütternd, Weltliteratur aus den Kellern.


6 (2) Jonathan Coe:
Der Beweis meiner Unschuld
Aus dem Englischenvon CathrineHornung
Folio, 409 Seiten, 28 Euro

„Wetherby Pond‟, England. Eine Landidylle wie bei Agatha Christie. Ausgerechnet
hier: eine Konferenz der Ultrakonservativen. Der Mord an einem kritischen Blogger
löst eine Spurensuche aus: vom Cambridge der Achtziger zurück in die ultrakurze
Amtszeit von Liz Truss. Cosy Crime kann politisch sein. Und hinter-lustig.


7 (–) James Lee Burke: Im Süden
Aus dem Englischen
von Alexander Wagner
btb, 351 Seiten, 15 Euro

Louisiana 1863. Bürgerkrieg: In den Sumpfgebieten kämpfen Unionssoldaten, Föderierte und Freischärler um Platzgewinn, Geld, Essen. Sklavin Hannah wird des Mordes
verdächtigt, sucht ihren verschollenen Sohn Samuel. Sie flieht mit Lehrerin Florence,
gejagt von Constable Cauchon – bildgewaltiges Schreckens- und Hoffnungsgemälde.



8 (–) James Lee Burke: Clete
Aus dem Englischen
von Jürgen Bürger
Pendragon, 346 Seiten, 24 Euro

Louisiana, die 1990er. Seit Clete, bester Kumpel von Burkes Serienhelden Dave Robicheaux, seinen Eldorado aus einer Waschanlage geholt hat, wurden fünf Leute ermordet. Die beiden Freunde sind einer Geld-Macht-Massenvernichtungs-Verschwörung
auf der Spur. An Cletes Seite: Jeanne d’Arc und eine allzu schöne Schauspielerin.


9 (–) Jake Lamar: Viper’s Dream
Aus dem Englischen
von Robert Brack
Edition Nautilus, 205 Seiten, 20 Euro

Harlem 1936–1961. Am Abend seines dritten Mordes hat Clyde Morton aka Viper
drei Stunden Zeit, um zu fliehen oder sich zu stellen. Wie erstarrt sinnt er über sein
Leben nach. Rasanter, schwarzer Trip durch die Jazzgeschichte aus der Sicht des
Mannes, der die Großen mit Dope versorgte und einer Amour fou verfiel.


10 (–) Mathijs Deen: Die Lotsin
Aus dem Niederländischen
von Andreas Ecke
Mare, 362 Seiten, 23 Euro


Deutsche Bucht, Grönland. Klimaforscherin Iona geht bei der Rückkehr aus Grönland
von dem privaten Forschungsschiff „Anthropocene“ über Bord. Depressiv?
Dafür sprechen Anzeichen. Da Liewe Cupido sich um seine sterbende Mutter kümmern
muss, ermittelt Jungpolizist Xander auf unvertrautem Schiffsboden. Erstaunliches.



Die Krimibestenliste, wo kann man sie lesen, wer erstellt sie, wo wird sie veröffentlicht?

WO? außerhalb von WELTEXPRESSO? 
 Man muß man froh sein, nachdem Printmedien die Krimibestenliste nicht mehr veröffentlichen, daß der Deutschlandfunk Kultur die Kriminalromane als anspruchsvolles Genre noch nicht aufgegeben hat, sondern weiterhin jeden ersten Freitag im Monat die neue Liste bringt, die wir sobald wir können, nachveröffentlichen. Außerdem werden dort an Freitagen meist Platz 1 und dann weitere Kriminalromane besprochen. 

An jedem ersten Freitag des Monats geben also 18 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Kriminalromane bekannt, die ihnen am besten gefallen haben. Die Krimibestenliste war zuvor eine Kooperation der Frankfurter Allgemeinen mit Deutschlandfunk Kultur, der Sender, der nun die Krimibestenliste alleine veröffentlicht und trägt.  


DIE JURY

Tobias Gohlis, Sprecher der Jury, „Recoil“
Volker Albers, „Hamburger Abendblatt“
Gunter Blank, „Rolling Stone“
Wolfgang Brylla, „Crimemag“
Katrin Doerksen, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Kino-Zeit“, „Deutschlandfunk Kultur“ 
Hanspeter Eggenberger, „krimikritik.com“
Fritz Göttler, „Süddeutsche Zeitung“
Jutta Günther, „krimi-frauen.de“
Sonja Hartl, „Zeilenkino“, „Crimemag“, „Deutschlandfunk Kultur“
Hannes Hintermeier, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
Alf Mayer, „CulturMag“, „Strandgut“
Kolja Mensing, „Deutschlandfunk Kultur“
Marcus Müntefering, „Der Spiegel“
Ulrich Noller, „Deutschlandfunk“, „WDR“, „SWR“
Frank Rumpel, SWR
Ingeborg Sperl, „Der Standard“
Sylvia Staude, „Frankfurter Rundschau“
Maria Wiesner, „Frankfurter Allgemeine Zeitung“
 



Wie funktioniert die Abstimmung?

Die Krimibestenliste wird im Auftrag von Deutschlandfunk Kultur durch eine Jury aus Kritikerinnen und Kritikern erstellt.
Es sind die obigen 18 Spezialistinnen und Spezialisten für Kriminalliteratur aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die aus der laufenden Produktion monatlich jeweils vier Titel vorschlagen, die sie mit sieben, fünf, drei oder einem Punkt bewerten.
Der so gefundene Punktwert pro Titel wird mit der Zahl der für ihn abgegebenen Stimmen multipliziert. Daraus wird die monatliche Liste berechnet.
Jedes Jurymitglied darf insgesamt drei Mal für denselben Titel votieren. Voten für Titel, an deren Entstehung oder Vorbereitung man beteiligt war, sind verboten.
Die Titel dürfen nicht älter als zwölf Monate und keine Wiederauflagen, Sammelbände oder Anthologien sein. Unterschiede zwischen Hardcover, Paperback und Taschenbuch werden nicht gemacht.
Im Durchschnitt kommen fünf Titel neu auf die monatliche Liste. Die Ziffer in Klammern gibt den Rang des Vormonats an.


Info:
Rezensionen der Vormonate (die Monate davor finden Sie in den Besprechungen der jeweiligen Monate)
  

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2023 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29872-vier-neue-titel-drei-aus-deutschland-einer-aus-schweden-die-schauplaetze-moskau-pullach-berlin-frankfurt-am-main-muenchen-gasskas
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29887-es-muessen-gehen-lehane-makkai-king-und-lagioia
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29886-kampfmaschine-kreml-andreas-pflueger-wie-sterben-geht
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29897-memoria-von-zoe-beck-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29902-kellerassel-von-regina-noessler-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29963-alles-schweigt-von-jordan-harper-auf
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/29957-monika-geier-antoniusfeuer-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30006-geschichten-der-nacht-von-laurent-mauvignier-neu-auf-platz 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30037-groll-von-gianrico-carofiglio-auf-platz

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Dezember 2023 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30137-neu-auf-der-krimibestenliste
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30138-harper-rodriguez-mauvignier-smirnoff-verabschieden-sich

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30143-der-beifahrer-von-pascal-garnier-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30261-tanz-oder-stirb-von-uta-maria-heim-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30262-harter-fall-von-frank-goehre-immer-noch-dabei-auf-platz


Jahreskrimibestenliste 2023
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30246-fuenf-winter-five-decembers-von-james-kestrel-auf-platz-1-zu-recht

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30384-vier-neue-titel-je-einer-aus-grossbritannien-deutschland-usa-und-schottland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30385-robert-galbraith-das-stroemende-grab-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30406-eingefroren-von-doug-johnstone-auf-platz
 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30622-sechs-neue-titel-je-einer-aus-schweden-frankreich-sri-lanka-deutschland-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30623-arne-dahl-mit-stummer-schrei-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30644-durch-die-dunkelste-nacht-von-herve-le-corre-neu-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30645-stunde-um-stunde-von-candice-fox-neu-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30704-ausgeschieden-noessler-cosby-garnier-geier-goehre-carofiglio
 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2024
https://w>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>eltexpresso.de/index.php/buecher/30906-vier-neue-titel-je-einer-aus-italien-und-brasilien-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukafka-notizen-zu-einer-hinrichtung-in-einem-anderen-universum
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30907-danya-kukhttps://weltexpresso.de/index.php/buecher/30915-primat-des-ueberlebens-von-les-edgerton-neu-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30979-die-sieben-monde-des-maali-almeida-von-shehan-karuntatilaka-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/30980-max-annas-berlin-siegesallee-auf-dem-8-rang
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31048-patricia-melo-die-stadt-der-anderen-neu-auf-patz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31105-die-seele-aller-zufaelle-von-fabio-stassi-neu-auf-platz-5

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im April  2024

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31224-galbraith-fox-annas-edgerton-und-karuntatilaka-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31222-fuenf-neue-krimis-aus-fuenf-laendern
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31282-abgetaucht-von-louisa-luna-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31358-an-der-a26-von-pascal-garnier-neu-auf-platz-10

https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31379-repair-club-von-charles-den-tex-neu-auf-platz

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Mai 2024
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31473-sieben-neue-titel
 https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31474-lavie-tidhar-maror-ein-ganz-normales-land-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31476-luna-melo-kukafka-le-corre-stassi-raether-und-dahl-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31558-der-retter-von-mathijs-deen-neu-auf-platz-4
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31714-bird-von-adam-morris-neu-auf-platz

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juni 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31772-sieben-neue-titel-je-einer-aus-frankreich-schweden-deutschland-und-suedafrika-drei-aus-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/31986-wage-es-nur-von-megan-abbott

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juli 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32135-vier-neue-titel-zwei-aus-usa-je-einer-aus-irland-und-england
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32134-hitman-von-mike-nicol-auf-platz-8


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im August 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32177-vier-neue-titel-je-einer-aus-usa-italien-frankreich-und-kuba
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32178-ross-thomas-die-narren-sind-auf-unserer-seite-neu-auf-platz-1


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Oktober 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32815-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32816-das-haus-in-dem-gudelia-stirbt-neu-auf-platz-10
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32817-die-chinesin-von-jochen-brunow-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32829-das-schwarze-chamaeleon-von-jake-lamar-auf-platz-2
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32838-bis-in-alle-endlichkeit-von-james-kestrel-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32856-gaerten-der-trauer-von-boston-teran-neu-auf-platz-3


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im November 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32874-fuenf-neue-titel-zwei-aus-frankreich-je-einer-aus-deutschland-irland-und-taiwan
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32904-feuerjagd-von-tana-french-auf-platz-7
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32931-es-muessen-gehen-lamar-adenle-kestrel-brunow-wittekindt
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32933-die-april-toten-von-alan-parks
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32944-zu-nah-am-abgrund-von-pascal-garnier-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/32993-das-parfuem-des-todes-von-katniss-hsiao
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33004-finsteres-herz-von-holger-karsten-schmidt-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33013-sag-mir-was-ich-bin-von-una-mannion-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33199-der-freund-von-tiffany-tavernier-auf-platz
 

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Dezember 2024 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33202-weiter-auf-platz-eins-im-dezember-zu-nah-am-abgrund-von-pascal-garnier
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33201-giancarlo-de-cataldo-tana-french-tiffany-tavernier

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Januar 2025 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33426-fuenf-titel-sind-neu-je-einer-aus-irland-schottland-nigeria-und-zwei-aus-den-usa
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33479-einbalsamiert-von-doug-johnstone-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33515-jenseits-aller-zeiten-von-sebastian-barry-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33564-ausscheiden-muessen-knuewer-teran-weingartner-parks-schmidt
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33663-america-fantastica-von-tim-o-brien-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33664-trophaee-von-gaea-schoeters-auf-platz-5


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Februar 2025 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33701-acht-titel-sind-neu-je-einer-aus-irland-und-oesterreich-zwei-aus-den-usa-und-vier-aus-deutschland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33708-es-gehen-gleich-acht-auch-garnier-mannion-und-hsiao
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33710-sing-mir-vom-tod-von-ivy-pochoda-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33862-huete-dich-vor-der-frau-von-megan-abbott-neu-auif-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33900-tanz-im-dunkel-von-max-annas-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33965-die-innere-fuehrung-von-lars-sommer-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33996-kommando-ajax-von-cemile-sahin-neu-auf-platz


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im März 2025 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33999-fuenf-titel-sind-neu-je-einer-aus-den-usa-australien-und-argentinien-sowie-zwei-aus-deutschland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/33998-haas-sahin-sommer-johnstone-und-ryan-howard-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34059-desolation-hill-von-garry-disher-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34063-der-gott-des-waldes-von-liz-moore-neu-auf-platz-3
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34182-ambar-von-nicolas-ferraro-auf-platz


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im April 2025 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34248-drei-titel-sind-neu-zwei-aus-deutschland-und-einer-aus-grossbritannien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34247-johannes-groschupfs-skin-city-stadt-als-beute-auf-platz-1
 

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im  Mai 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34447-sieben-titel-sind-neu-zwei-aus-deutschland-und-je-einer-aus-japan-spanien-australien-nigeria-frankreich 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34448-uketsu-hen-na-e-seltsame-bilder-auf-paltz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34462-groschupf-disher-annas-pochoda-abbott-ballard-ferraro-muessen-gehen
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34505-thanatopia-von-tom-hillenbrand-neu-auf-platz-5

 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im  Juni 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34766-drei-titel-sind-neu-zwei-aus-grossbritannien-und-einer-aus-neuseeland
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/34767-kate-atkinson-nacht-ueber-soho-neu-auif-platz-1 
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35025-wenn-das-wasser-steigt-von-dolores-redondo-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35026-die-sizilianische-nacht-von-frank-goehre-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35027-riot-girl-von-susanne-kaiser-auf-platz-9

Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Juli 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35009-sechs-titel-sind-neu
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35046-es-muessen-gehen-redondo-hillenbrand-schmidt-goehre-kaiser-und-uketsu
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35010-british-psycho-von-eliza-clark
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35107-das-nest-von-sophie-morton-thomas-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35188-spur-des-geldes-von-leye-adenle-auf-platz-10

 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im August 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35218-sieben-titel-sind-neu-drei-aus-den-vereinigten-staaten-drei-aus-grossbritannien-und-einer-aus-der-schweiz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35219-deckname-bird-von-louise-doughty-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35222-die-feindliche-zeugin-von-alexandra-wilson-neu-auf-platz


 
Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im September 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35379-sechs-titel-sind-neu-zwei-aus-den-vereinigten-staaten-je-einer-aus-deutschland-grossbritannien-peru-und-italien
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35507-der-beweis-meiner-unschuld-von-jonathan-coe-neu-auf-platz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35520-wunder-punkt-von-sara-paretsky-bei-ariadne-auf-platz-5
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35531-asa-von-zoran-drvenkar-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35552-the-return-of-ellie-black-von-emiko-jean-neu-auf-platz-6
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35560-ein-mord-im-november-von-simon-mason-auf-platz-9
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35571-george-in-the-box
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35570-ein-spion-kehrt-zurueck-die-wiederbelebung-einer-literarischen-figur-smiley-von-nick-harkaway


Besprechungen der Krimibestenliste in WELTEXPRESSO im Oktober 2025
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35619-doughty-paretsky-jean-karkaway-mason-camilleri
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35615-sechs-titel-sind-neu-drei-aus-den-vereinigten-staaten-je-einer-aus-deutschland-frankreich-und-den-niederlanden
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35617-hassaine-erzaehlerische-transparenz
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35618-toedliche-transparenz-von-lilia-hassaine-ii-neu-auf-platz-1
https://weltexpresso.de/index.php/buecher/35926-die-farbe-des-schattens-von-susanne-taegder-neu-auf-platz-4