kpm Brandenburger Tor in den 1950er JahrenSerie: Exkurse in den literarischen Untergrund, Teil 3/3

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der mit der Gründung der Bundesrepublik neu belebte „Muff aus 1000 Jahren“ wurde bereits vor der Wende von 1968 von kritischen Publizisten, Schriftstellern und der autonomen Volkspoesie an den Pranger gestellt.

kpm RoRoRo Cover Uber das Volksvermogen 72 dpiSerie: Exkurse in den literarischen Untergrund, Teil 1/3

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Kultur erweist ihre Relevanz in dem Maße, in der sie die Wirklichkeit reflektiert und dadurch Anstöße zur Veränderung gibt.

c kindertraumeWas vom Jahr noch übrig blieb: BÜCHER FÜR SICH SELBST UND ZUM VERSCHENKEN, Teil 3: Für Kinder, von Kindern

Achim Grabe

Gießen (Weltexpresso) – Da haben sich ja im Titel so einige Widersprüche versammelt. Glaubt man auf den ersten Blick. Daß dies in Wirklichkeit ganz anders ist und man nur mit Träumen in der Lage ist, mit Bestehendem fertig zu werden und die Kraft entwickelt, es zu verändern, das weiß...ja eben, jedes Kind. Nur die Erwachsenen vergessen dies leicht.

hwk silbersiepe 8231Eher Poetry-Slam als Dichterlesung. Eine Buchbesprechung

Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - Vor einiger Zeit las Hartmut Krüpe-Silbersiepe im Fuldaer Kunstverein Erzählungen aus seinem neuen Buch „Der Cellospieler“. Sein cooler Auftritt erinnerte eher an einen Poetry-Slam als an die brave Lesung eines Heimatdichters: Dramatisch, extrovertiert und mit eindringlicher Körpersprache trug der Autor seine Geschichten vor und zog dadurch das Publikum in den Bann. So wie er vorliest, sind auch seine Texte.

c hamsterdamWas vom Jahr noch übrig blieb: BÜCHER FÜR SICH SELBST UND ZUM VERSCHENKEN, Teil 1: Für Kinder, von Kindern

Katharina Klein

Kassel (Weltexpresso) - „MIT VOLLEM MUND SOLL MAN SPRECHEN“ ist das Leitmotto des Vaters und wenn wir nun ein antiautoritäres Kinderbuch erwarten, in dem das Gegenteil von dem steht, was braven Kindern immer oktroyiert wird, dann gehen wir völlig in die Irre. Hier spricht ein Hamster!