- Details
- Kategorie: Bücher

Felicitas Schubert
Leipzig (Weltexpresso) - Die Gesellschaft wandelt sich rasant. Bibliotheken begegnen dieser Dynamik mit innovativen Konzepten für Medienzugang und Teilhabe. So lautet das positive Fazit mit dem der 7. Bibliothekskongress in Leipzig diese Woche zu Ende ging. Vier Tage lang hatten sich mehr als 4.000 Teilnehmer von öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken im Congress Center Leipzig getroffen, um gemeinsam das Motto „Bibliotheken verändern“ intensiv zu diskutieren und Lösungsansätze konsequent auf den Weg zu bringen.
- Details
- Kategorie: Bücher

Daniel Herzog
Leipzig (Weltexpresso) - Mit dem ersten Buchmessetag am Donnerstag startete auch das tschechische Gastland-Programm, das mit 55 Autorinnen und Autoren und insgesamt rund 130 Veranstaltungen Interessierte und Freunde der tschechischen Literatur in Atem halten wird.
- Details
- Kategorie: Bücher

Klaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Zahl der Buchkäufer ist um 300.000 gestiegen; zur EU-Urheberrechtsreform: Autoren und Verlage benötigen faire Vergütung ; Große Solidarität bei Insolvenz des Buchlogistikers KNV ; Wirksame Leseförderungskonzepte von Bund und Ländern gefordert ; Einsatz für ein Europa der Freiheit und Vielfalt.
- Details
- Kategorie: Bücher

Katharina Klein
Leipzig (Weltexpresso) - Zum 10-jährigen Jubiläum des Musikbereichs auf der Leipziger Buchmesse präsentieren MDR KLASSIK, das Gastland Tschechien und weitere Aussteller besondere Veranstaltungen: Ein romantisches Konzert erwartet die Musikliebhaber im Paulinum und Musiklehrer führen zur Eröffnung des Musiklehrertages ein musikalisches Experiment durch. Experimentell geht es auch bei einigen Ausstellern zu, die Kinder- und Jugendliche zum Mitmachen – vom Musizieren über Inklusion bis hin zur musikalischen Völkerverständigung – einladen.
Weiterlesen: Zehn Jahre Musik und Noten auf der Leipziger Buchmesse
- Details
- Kategorie: Bücher

Elisabeth Römer
Leipzig (Weltexpresso) - An seinem Stand präsentiert das Deutsche Kulturforum östliches Europa seine Neuerscheinungen wie die Monografie über die Donauschwaben. Auch die hier zu findenden Publikationen anderer von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderter Institutionen vermitteln vielfältige Themen der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen Europa.
Weiterlesen: Präsentation des aktuellen Publikationsprogramms
Seite 376 von 695