Bildschirmfoto 2018 11 07 um 23.27.26 „Eine Stadt. Ein Buch“ ist in Wien erneut gestartet

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Die Gratisbuchaktion „Eine Stadt. Ein Buch“ der Stadt Wien wurde gestern von Bürgermeister Michael Ludwig eröffnet. Das Gratisbuch 2018 ist Jeder Tag ist Muttertag von Hilary Mantel. Seit heute werden 100.000 Bücher an allen Verteilstellen aufgelegt oder verteilt. Das Autorinnengespräch fand am Mittwoch, 7.11.2018 um 19:30 Uhr in der Wien Energie-Welt statt.

a.bernhard residenZum Dritten: Verleihung des Österreichischen Buchpreises 2018 in Wien, Teil 1

Claudia Schulmerich

Wien (Weltexpresso) – Am Montagabend ging es in Wien hoch her. Wes Anderson und Juman Malouf waren zu ihrer Ausstellungseröffnung im Kunsthistorischen Museum und hatten Tilda Swinton mitgebracht (Bericht folgt) und im Kasino am Schwarzenbergplatz hatte der Wettbewerb um das beste Buch einen Sieger und der Debütpreis eine Siegerin.

b Sommerfrauen WinterfrauenDiogenes Verlag 300dpi„Sommerfrauen I Winterfrauen“ von Chris Kraus im Verlag Diogenes

Hanswerner Kruse

Der Roman, tagebuchartig in Ich-Form erzählt, entführt uns in den 1990er-Jahren nach New York. Dort landet der junge, etwas verklemmte Jonas Rosen in einem der übelsten Slums der Lower East Side, in dem er gleich bei der Ankunft einen Überfall nur aufgrund seiner Naivität überlebt. Der deutsche Filmstudent kommt dort bei dem verlotterten Filmprofessor Jeremiah unter: „Am Ende des Flurs sah ich eine riesige, massige Gestalt stehen.

hwk Mara Burg 7278aEin Fantasy-Roman, der auch in Osthessen spielt

Hanswerner Kruse

Schlüchtern-Elm (Weltexpresso) - Marion Klingelhöfer stellt am 6. November auf der Burg Brandenstein in Schlüchtern ihr neues Buch „Das Tor der Zeit“ vor. Es ist die Fortsetzung ihres ersten Romans „Die Söhne Kordins“, den sie vor vier Jahren veröffentlichte.

c leonhardttheaterTheaterfördervereine und ihre Protagonisten in Frankfurt seit 1924

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die reichhaltig bebilderte Publikation „Aus der Krise geboren. Theaterfördervereine und ihre Protagonisten in Frankfurt am Main seit 1924“ von Dr. Theresa Victoria Leonhardt nimmt den Leser mit auf eine Reise hinter die Kulissen der Frankfurter Kulturlandschaft und rekonstruiert anhand verschiedener Vereine das – vor 1933 zu großen Teilen jüdisch geprägte – private Engagement für die Oper und das Theater in Frankfurt am Main seit 1924 bis in die Gegenwart hinein.