hannah arendt denken ist gefaehrlich 2025 progress filmverleih 870x494Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2025, Teil 7

Redaktion
 

Berlin (Weltexpresso) – Nina Hoss (BARBARA, PHOENIX, TÁR, HOMELAND) leiht der Denkerin in „Hannah Arendt: Denken ist gefährlich“ ihre intensive Stimme und begleitet sie von den Studienjahren in Deutschland bis in die siebziger Jahre. Der Film erschließt Arendts faszinierende Gedankenwelt über ihre persönlichen Briefwechsel. Herausragende Sprecher:innen lassen die aufschlussreiche Korrespondenz mit bedeutenden Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts – von der Freundschaft mit der Schriftstellerin Mary McCarthy bis zum philosophischen Dialog mit Hans Jonas – lebendig werden.

leibSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2025, Teil 4

Edgar Reitz
 

Berlin (Weltexpresso) – Wenn man einmal begonnen hat, sich mit Leibniz zu beschäftigen, begegnet er einem überall. Das Geheimnis seiner Universalität ist, dass er sich mit den fließenden Übergängen von allem zu allem befasst. Die Faszination der Übergänge zu entdecken, ist der entscheidende Auftrag der Philosophie von Leibniz, zum Beispiel der Übergang vom Krieg zum Frieden, vom Denken zum Machen, vom Traum zum Wachsein, vom Lauten ins Stille, vom Schmerz zum Glück.

leiSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2025, Teil 3

 

Berlin (Weltexpresso) – Preußen, 1704. Königin Charlotte vermißt ihren einstigen Lehrer Gottfried Wilhelm Leibniz. Weil er ihr im Schloss Lietzenburg nicht mehr persönlich mit seinen weisen Antworten auf die großen Fragen des Lebens zur Verfügung stehen kann, läßt sie ein Gemälde von ihm in Auftrag geben. Leibniz will ihr gern den Wunsch erfüllen, doch die Porträtsitzungen mit dem großen Denker werden zur Herausforderung.

hannahSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. September 2025, Teil 6

Redaktion
 

Berlin (Weltexpresso) – Nach langer Zeit widmet sich wieder ein Kinofilm Hannah Arendt – Aktivistin, Medienpersönlichkeit und furchtlose Denkerin “ohne Geländer”. Durch Originalzitate aus Arendts Essays und Briefen, vorgetragen von Nina Hoss, sowie atmosphärischen Archivaufnahmen entsteht ein intimes Porträt einer Intellektuellen, deren Leben geprägt war von der Erfahrung des Hitlerfaschismus und der Unfassbarkeit des Holocaust. Der Film zeigt, wie Arendt als Jüdin und Widerstandskämpferin die Welt zu verstehen suchte – und warum ihre Gedanken über die Katastrophen des 20. Jahrhunderts direkt zu uns im Hier und Jetzt sprechen.

 

65 TV1Free-TV Premiere am Montag 22. September 2025 in der Reihe ″Fremde Welten″ im Rahmen vom Montagskino im ZDF

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Astronaut Mills (Adam Driver), der vor 65 Millionen Jahren auf dem erdähnlichen Planeten Somaris lebt, erklärt sich zu einer zweijährigen Expedition bereit, da seine Tochter Nevine (Chloe Coleman) todkrank ist und er hofft, durch seine Mission Nevines Behandlung bezahlen und so ihr Leben retten zu können.