- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Constanze Klaue
Berlin (Weltexpresso) - Gerade die Nachwendezeit ist eine Phase, die in Ost und West kaum unterschiedlicher sein könnte. Obwohl das Land offiziell vereint war, erlebte die eine Seite einen tiefen Bruch und eine Art Migrationserfahrung im eigenen Land, während die anderen ihr gewohntes Leben weiterleben konnten. Für die junge Generation bedeutete das, mit Eltern aufzuwachsen, die keine Zeit hatten, weil sie zu sehr damit beschäftigt waren, sich in dem neuen Leben zurechtzufinden. Auf mehreren Ebenen. Politisch, sozial, kulturell und finanziell.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom experimentellen Stummfilm über das Leben in Berlin in den 1920er Jahren bis zum hochaktuellen Dokumentarfilm über Seenotrettung: Die diesjährigen SchulKinoWochen brachten in den vergangenen zwei Wochen ein vielseitiges Programm auf die Kinoleinwände Hessens. Ein weiteres Mal wurden die Kinos zu besonderen Orten des gemeinsamen Erlebens und Lernens. Am Ende kann die 19. Ausgabe der hessischen SchulKinoWochen mit rund 80.000 Besucher:innen in 883 Vorstellungen erneut eine hohe Beteiligung verzeichnen.
Weiterlesen: Man müßte sie erfinden, wenn es sie nicht schon gäbe
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. April 2025, Teil 4
Redaktion
London (Weltexpresso) - Im Verlauf der Ereignisse, auch unter Galápagos-Affäre bekanntgeworden, kamen drei Menschen unter teilweise ungeklärten Umständen zu Tode und drei weitere verschwanden spurlos. Die Vorfälle, die niemals restlos aufgeklärt wurden, beschäftigten weltweit die Medien und regten bis in die jüngste Vergangenheit literarische und filmische Verarbeitungen an.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 3. April 2025, Teil 5
Redaktion
London (Weltexpresso) -Nach Beendigung des Drehbuchs bestand die Herausforderung für Howard und die Produzenten darin, die ideale Besetzung zu engagieren. Ihnen war bewusst, dass der Erfolg des Films davon abhing, Schauspieler zu finden, die es vermochten, die komplexen Charaktere und ihre Dialoge mit einer Mischung aus Geheimnis und trockenem Humor zum Leben zu erwecken. Produzentin Karen Lunder ermutigte Ron Howard, sich mit Schauspielern zu treffen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wonach die Rollen verlangten. Das öffnete die Schleusen: Agenten und Schauspieler stürzten sich auf das Drehbuch und die Besetzung übertraf schließlich alle Erwartungen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Constance Klaue
Berlin (Weltexpresso) - Gerade die Nachwendezeit ist eine Phase, die in Ost und West kaum unterschiedlicher sein könnte. Obwohl das Land offiziell vereint war, erlebte die eine Seite einen tiefen Bruch und eine Art Migrationserfahrung im eigenen Land, während die anderen ihr gewohntes Leben weiterleben konnten. Für die junge Generation bedeutete das, mit Eltern aufzuwachsen, die keine Zeit hatten, weil sie zu sehr damit beschäftigt waren, sich in dem neuen Leben zurechtzufinden. Auf mehreren Ebenen. Politisch, sozial, kulturell und finanziell.
Seite 18 von 2121