möllnerist während der 25. Ausgabe des Türkischen Filmfestivald Frankfurt/M. | International Im Kino des DFF zu sehen

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man müßte schon hauptamtlich nur für Filmfestspiele verantwortlich sein, um dieses große Angebot, das es in Frankfurt an Filmfestivals gibt, auch nur annähernd wahrnehmen zu können. Gerade ist das japanische Festival vorbei und schon steht das türkische auf der Matte, das am kommenden Freitag im Frankfurter Metropolis eröffnet wird, wo auch die meisten Filme gezeigt werden. Immer wieder ist dabei das Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums ein hilfreicher Mitmacher.

kamerapreisZwei ZDF-Produktionen mit dem Deutschen Kamerapreis geehrt

Redaktion

Mainz (Weltexpresso) - Der Deutsche Kamerapreis zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Kameraleute, Editorinnen und Editoren. In diesem Jahr zählen zwei ZDF-Produktionen zu den Gewinnern: Die ZDFneo-Vampirserie "Love Sucks" und die ZDF-Reportage "37°: Gefährlicher Einsatz – Journalist*innen berichten aus der Ukraine" wurden am Freitag, 13. Juni 2025, in Köln mit dem Deutschen Kamerapreis ausgezeichnet. 

Sommerkino25 TV1Acht berührende Kino-Highlights vom 16. Juni bis 11. August 2025 immer montags im Ersten

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Erste wird auch in diesem Jahr wieder Highlights des nationalen und internationalen Kinos unter dem Thema "SommerKino" zeigen. Ab Montag, 16. Juni 2025 ist das Erfolgsformat, das jährlich Millionen Zuschauer:innen erreicht, wieder da. Das Erste zeigt dabei acht nationale und internationale Kino-Highlights, und damit acht unterhaltsame Filmabende auf höchstem Niveau: Mit einem sorgfältig kuratierten Programm wird das Erfolgsformat ARD SommerKino auch in diesem Sommer wieder die Kino- und Filmfans begeistern. Die Sendezeiten sind zwischen dem 16. Juni und 11. August 2025 immer montags um 20:15 Uhr. Alle Filme kann man nach ihrer Ausstrahlung auch noch in der ARD Mediathek abrufen.

Wilde Bienen TV1TV-Tipp für Montag, 16. Juni 2025 bei 3SAT

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt (Weltexpresso) – Die Dunkle Europäische Honigbiene (Apis mellifera mellifera) ist eine natürlich entstandene Unterart der Westlichen Honigbiene (Apis mellifera). Sie ist die einzige auf der Alpennordseite ursprünglich einheimische Honigbiene und der Urtyp aller Honigbienen. Sie war über Jahrtausende die Honiglieferantin für die Menschen, da sie perfekt an Flora und Klima in Mitteleuropa angepasst war.

Wildbienen TV1TV-Tipp für Sonntag Vormittag, 15. Juni 2025 beim BR Fernsehen

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt (Weltexpresso) - Neben den domestizierten Honigbienen gibt es in Mitteleuropa etwa 350 verschiedene Arten von Wildbienen. Die meisten dieser Arten leben nicht in Kolonien, sondern als Einzelgänger. Allerdings gibt es auch Übergangsformen bis zu staatenbildenden Arten (zu denen auch die Hummeln gehören). Mehrjährige Staaten gibt es in Europa nur bei einer mitteleuropäische Wildbienenart, der Fransen-Schmalbiene (Lasioglossum marginatum), die nur in ausgesprochenen Wärmegebieten vorkommt. Königinnen können bei dieser Art bis zu 6 Jahre alt werden. Dagegen sind die Hummelvölker einjährig.