Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 3. April, Teil 1

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Christian Bale ist vor allem aus amerikanischen Filmen bekannt. Längst ist vergessen, daß der am 30. Januar 1974 geborene Schauspieler Engländer ist und wie wir gerade selber feststellen, vor kurzem 40 Jahre wurde. Dafür ist seine Karriere, die im englischen Fernsehen begann, schon ellenlang.

ECKHARD HENSCHEID, ALFRED EDEL UND DER FILM

 

Siegrid Püschel

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seit dem Montag tobt in Frankfurt FRANKFURT LIEST EIN BUCH. Man kann unmöglich über jede der 70 Veranstaltungen in diesen zwei Wochen berichten. Aber der Zusammenhang von Lesen und Kino ist nun deshalb etwas Besonderes, weil es nicht um die Verfilmung eines Buches geht, sondern um einen Schauspieler, der ja eigentlich ein Wissenschaftler war, und in Eckhard Henscheids Buch vorkommt. Die Filme am Sonntag, 6. April und Donnerstag, 10. April

Filmscreening & Diskussion mit Henrike Naumann (Künstlerin) und Soleen Yusef (Regisseurin) am Mittwoch, 9. April 2014 in Leipzig



Eike Holly



Berlin (Weltexpresso) - Durch den Tod von Böhnhardt und Mundlos und den von Zschäpe verursachten Brand im Zwickauer Stadtteil Weißenborn erfuhr die breite Öffentlichkeit am 4. November 2011 von der Existenz des rechtsterroristischen Nationalistischen Untergrunds (NSU). Unter dem Deckmantel eines bürgerlichen Lebens planten und verübten sie jahrelang unbehelligt Bombenanschläge, Banküberfälle und Morde, ohne dass Geheimdienst und Polizei eingriffen.

Märkte in Flammen für CATCHING FIRE

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir erinnern an unsere vielseitigen Artikeln über die PANEM Trilogie rund um Weihnachten, wobei wir sowohl die Bücher wie auch die Filme und DVDs einschließlich Bonusmaterial zu unserer eigenen Überraschung sehr gut besprechen.

Tanzen! Eine Filmreihe in Kooperation mit dem Tanztag Rhein_Main 

 

Rebecca von der Wien

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nachdem TANJA – LIFE IN MOVEMENT (AU 2011) im Februar den Auftakt machte, zeigt das Kino des Deutschen Filmmuseums im April in Kooperation mit dem Tanztag Rhein_Main eine Filmreihe mit Tanzfilmen aus den vergangenen 60 Jahren. Die Spiel- und Dokumentarfilme haben alle eines gemeinsam: Sie sind hinreißend choreographiert und machen Lust aufs Tanzen!