- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Die Evangelische Kirche A B. in Rumänien steht seit der Massenauswanderung der Siebenbürger Sachsen in die Bundesrepublik Deutschland Anfang der 90er Jahre vor einer Jahrhundertaufgabe: die siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Kirchen vor dem Verfall zu retten. Die über 160 Kirchenburgen und rund 100 Kirchen sind einzigartige Baudenkmäler in Europa, deren Erhalt und Pflege für viele Menschen zur höchsten Pflicht und Aufgabe geworden ist.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb


Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bereits zum sechsten Mal wurde der Förderpreis der Alix Steilberger Kultur-Stiftung vergeben. In diesem Jahr sind Eunbin Kim und Valeria Schulz, zwei BAtanz Studentinnen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) die glücklichen Preisträgerinnen.
Weiterlesen: Zwei Förderpreise der Alix Steilberger Kultur-Stiftung
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Stuttgart (Weltexpresso) - In manchen Städten Mittel- und Osteuropas tritt das multiethnische Erbe deutlich hervor oder liegt nur knapp unter der Oberfläche. Um das gegenseitige Verständnis und den interkulturellen Dialog zu fördern, vergibt das Deutsche Kulturforum östliches Europa seit vielen Jahren das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotierte Stadtschreiber-Stipendium. Es wird an literarisch oder publizistisch tätige Kulturschaffende vergeben und führt sie an herausragende Orte im östlichen Europa, an denen Deutsche gelebt haben und heute noch leben. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten verbringen jeweils fünf Monate in der Stadt und führen ein Internet-Tagebuch.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Mittelpunkt der Debatte um die Dekolonialisierung von Museen stehen die Forderungen nach Restitution von Sammlungsobjekten. Das Weltkulturen Museum stellt sich dieser Herausforderung und kommt nun der Bitte um Rückführung in einem ganz speziellen Fall nach: Am 12. Juni wurde das historische Lederhemd des bekannten politischen Führers der Teton Lakota, Chief Daniel Hollow Horn Bear (†1913 in Washington, D.C.), dem Urenkel und Nachfolger Chief Duane Hollow Horn Bear in Rosebud, South Dakota, USA übergeben.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Hanau (weltexpresso) - „Schneeweisschen und Rosenrot“ ist das zweite Märchen der diesjährigen Brüder-Grimm-Festspiele. Die Erzählung von den ungleichen Mädchen gilt als besonders klischeehaft. Doch abermals wird in dieser Inszenierung die traditionelle Geschichte zerlegt und neu erzählt.
Seite 216 von 524