- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Düsseldorf (Weltexpresso) - Der international ausgerichtete Preis wird in Kooperation mit dem neuen Fotofestival "düsseldorf photo+" zu Ehren der berühmten Künstler Bernd und Hilla Becher vergeben. Das Künstler-Ehepaar formulierte bereits früh einen dokumentarischen Anspruch an die Fotografie und erhob sie zu einer eigenen künstlerischen Gattung. Den Schwerpunkt ihrer Arbeiten bildete dabei die Dokumentation von Industriebauten und industrieller Produktionsstätten in Europa und den USA, wodurch heute eine einmalige Sammlung an Aufnahmen von zum Teil nicht mehr vorhandenen Bauwerken existiert.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Landeshauptstadt zeichnet am Dienstag, 27. Oktober, die Fotokünstlerin Evelyn Richter und den Fotokünstler Theo Simpson mit dem Bernd und Hilla Becer Preis aus. Die Verleihung wird per Livestream übertragen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift wurde und wird getragen von einem großen bürgerschaftlichen Engagement. Zu den Förderern des Hauses gehörten von Beginn an auch Bürger jüdischer Herkunft, die Geld für den Ankauf von Kunstwerken stifteten oder sich ehrenamtlich engagierten. Ab 1933 wurden sie in Deutschland wegen ihrer jüdischen Herkunft verfolgt, ausgegrenzt oder sogar ermordet; ihre Kunstsammlungen wurden gewaltsam aufgelöst.
Weiterlesen: ‚Provenienzforschung im Freien Deutschen Hochstift‘
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Oliver Kalldewey
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kultur unter Corona-Bedingungen? Schwierig, die Veranstaltungen sind selten – doch die seltenen haben es in sich: Film, Theater und Diskussion präsentierte das artes Forum in Frankfurt. Regisseurin Leonie Thies im Gespräch mit Moderator Peter Menne.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Scubert
Saarbrücken (Weltexpresso) - Mit "Mon Trésor. Europas Schatz im Saarland" richtet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte den Blick programmatisch auf eine europäische Kernregion. Die Ausstellung präsentiert ab Sonntag, den 8. November 2020 bedeutende Schätze aus dem Saarland sowie seinen Nachbarländern: Herausragende Objekte der Archäologie, Technik und Kunst vom Saarkarbon bis heute, aber auch überraschende Funde verdeutlichen die kulturelle und humane Dimension dieser multinationalen Weltgegend.
Seite 241 von 514