- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Lena Lustig
Duisburg/Düsseldorf (Weltexpresso) - Mit dem Düsseldorfer Filmemacher Ralph Goertz hat Demis Volpi, Direktor und Chefchoreograph des Ballett am Rhein, sein Stück „A simple piece“ als Choreographie für Tänzer*innen und Kamera neu entwickelt. Beide Künstler haben sich von der Idee leiten lassen, ein Tanzerlebnis zu schaffen, das es ohne das hinzugezogene Medium Film so nicht gegeben hätte. Ein bloßes Abfilmen des Stücks aus Zuschauerperspektive war deshalb keine Option. Premiere ist am 5. März als kostenloser Stream auf operavision.eu
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kulturdezernentin Ina Hartwig hat am Mittwoch, 24. Februar, gemeinsam mit Christian Kaufmann, Leiter der Heussenstamm-Stiftung, und Anja Döbritz-Berti, Inhaberin des Kunst- und Auktionshaus Döbritz, die Benefizauktion im Kunst- und Auktionshaus Döbritz sowie die geplante Ausstellung „Lockdown. Kunst und Krise“ in der Heussenstamm Galerie vorgestellt. Im Rahmen dieser Ausstellung findet zudem eine gleichnamige Podiumsdiskussion am Freitag, 12. März, statt.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb


Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Doch zuerst die besondere Ehrung: Die Schauspielerin Gabriela Maria Schmeide («Systemsprenger») ist die neue Trägerin des Tilla-Durieux-Schmucks, der alle zehn Jahre verliehen wird. Ihre Vorgängerin Judith Hofmann hat sie als neue Trägerin des Schmucks bestimmt. Das hat am Dienstag die Akademie der Künste in Berlin mitgeteilt, wobei das Collier mit 34 in Platin gefaßten Zikonen von der nach der Jahrhundertwende und dann in den Zwanziger Jahren als Starschauspielerin verehrten Tilla Durieux (1880-1971) gestiftet wurde.
Weiterlesen: Gabriela Maria Schmeide erhält den Tilla-Durieux-Schmuck
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Lena Lustig
Duisburg/Düsseldorf (Weltexpresso) - Während die Theater auf die Wiedereröffnung ihrer Spielstätten warten, wird hinter den Kulissen mit allen derzeit zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Neustart vorbereitet. Mit striktem Hygienekonzept und einer Aufteilung der 45 Tänzerinnen und Tänzer in Kleingruppen hält Ballettdirektor Demis Volpi seine Compagnie erfolgreich auf Kurs. Auch an seinen vor der Pandemie ausgesprochenen Einladungen für Gastchoreographinnen und –choreographen aus der ganzen Welt hält er fest.
Weiterlesen: Zwei Weltstars choreographieren beim Ballett am Rhein
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Keine Chance der Aufschieberitis!“ – unter diesem Motto lädt das Schreibzentrum der Goethe-Universität am Donnerstag, 4. März, von 18:30 bis 24 Uhr, auf der online-Plattform Zoom zum elften Mal zur „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“. Erstmals findet die Veranstaltung im virtuellen Raum statt.
Seite 243 von 529