- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Der Schriftsteller spricht in drei Vorlesungen über sein literarisches Schaffen: zwischen 15. und 22. MaiKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es ist die erste Poetikdozentur, die der Schweizer Schriftsteller übernimmt: Mit großer Spannung werden daher Christian Krachts Vorlesungen an der Goethe-Universität erwartet. Er wird vom 15.-22. Mai in drei Vorträgen, die mit dem Titel „Emigration“ überschrieben sind, über die Entstehungsgrundlagen, die Einflüsse und die Fluchtpunkte seiner literarischen Arbeit sprechen.
Weiterlesen: Christian Kracht übernimmt die Frankfurter Poetikdozentur
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Probleme der Bewertung einer europäischen Frage in der Übergangszeit 1770–1830, Vortrag am 23. Mai in Berlin Hubertus von Bramnitz
Berlin (Weltexpresso) - Die polnische Frage prägte als Konfliktfeld die Epoche vom Ancien Régime bis zur Julirevolution. Welche Motive und Interessen wirkten dabei mit, dass eine staatliche Ordnung vollkommen von der Landkarte Europas getilgt und dann 1815 doch wieder auf merkwürdig zerstückelte Weise rekonstruiert wurde?
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Internationale Konferenz „Gegenwart und Zukunft des christlich-jüdischen Dialogs: Historische und theologische Perspektiven“ von 13. bis 15. Mai an der Goethe-UniversitätHubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Welche Bedeutung hat der Dialog zwischen Christentum und Judentum für die Gesellschaft? Wie soll es damit weitergehen? Mit diesen wieder sehr aktuellen Fragen befasst sich am kommenden Wochenende eine internationale Konferenz an der Goethe-Universität. Veranstalter ist die Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie am Fachbereich Evangelische Theologie.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Am 14. Mai steht die RAF-Terroristin Gudrun Ensslin im Fokus der Frankfurter Bürger-UniversitätKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das sogenannte „Rote Jahrzehnt“ zwischen 1967 und 1977 umschreibt im Kern einen Generationenkonflikt, der sich grell und folgenreich in der Karriere von Gudrun Ensslin spiegelt. Der bedingungslose, leere Existenzialismus ihres Eintretens für die Ziele der RAF bedarf einer Erklärung, die im Klischee der hypermoralischen Pfarrerstochter nicht aufgeht.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Karl Marx‘ 200. Geburtstag im Club VoltairePeter Menne
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Karl Marx‘ 200. Geburtstag feierte Frankfurts Club Voltaire mit einer Matinée. Es sprachen der Marx-Forscher Winfried Schwarz, Ulrike Eifler vom DGB Südosthessen, David Salomon, Hochschullehrer aus Hildesheim und André Leisewitz von der Redaktion „Z“. Doris Fisch und Lothar Reininger moderierten die Matinée, die Alexander Nord auf der Gitarre mit Songs von Rio Reiser musikalisch untermalte.
Seite 393 von 537