- Details
- Kategorie: Kunst

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich hat Paula Modersohn-Becker hier überhaupt nichts verloren und wären nicht zwei Gegebenheiten, so hätten wir nie diesen Artikel geschrieben. Doch er liegt einfach nahe, wenn man in der Roedersteinausstellung von deren Paris-Besessenheit erfährt, die jeder Maler und jede Malerin Ende des 19. Jahrhunderts besaß, weshalb dann 1900 auch die Modersohn nach Paris kam, wo ja Roederstein schon seit 1882 zusammen mit zwei anderen Malerinnen ein eigenes Atelier besaß.
- Details
- Kategorie: Kunst
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine verwegene Überschrift, die natürlich den bekannten Satz vom Zuspätkommen konterkariert. Andererseits kann jeder nachempfinden, daß der biblische Satz "Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde (Prediger Salomon)" für alle Zeiten, die Vergangenheit, Gegenwart und auch die Zukunft gilt. Außerdem stimmt das ja gar nicht, daß Ottilie Roederstein bestraft worden wäre. Ihr Leben und ihr Werk ist doch anerkannt worden und sie als Person auch. Sie hat prächtig davon leben können. Das ist alles richtig, aber
- Details
- Kategorie: Kunst

Redaktion
Friedrichshafen (Weltexpresso) - Der Kunstverein Friedrichshafen zeigt vom 25. Juni bis 21. August 2022 eine Einzelausstellung von Jan Zöller unter dem Titel For every thing that is shown, some thing is hidden.
- Details
- Kategorie: Kunst

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - „Monochrom“ heißt die aktuelle Ausstellung des Fuldaer Kunstvereins im Vonderau-Museum, die Oberbürgermeister Heiko Wingenfeld am Sonntag eröffnete. Einmal jährlich bietet sie einen „Querschnitt“ - so der Untertitel - durch die künstlerische Arbeit der Mitglieder.
- Details
- Kategorie: Kunst

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eine Premiere im Museum Giersch der Goethe-Universität: Erstmals präsentiert die Deutsche Bundesbank ihre bedeutende Kunstsammlung moderner und zeitgenössischer Kunst öffentlich in einem Museum. Unter dem Titel „ORTSWECHSEL. Die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank zu Gast im Museum Giersch der Goethe-Universität“ ist vom 8. Juli 2022 bis 8. Januar 2023 eine Auswahl von ca. 90 Kunstwerken aus der Sammlung der deutschen Zentralbank zu sehen.
Seite 10 von 252