heinrich hannover

Zum Tod des Strafverteidigers und Kinderbuchautors Heinrich Hannover

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) – Im Alter von 97 Jahren ist am vergangenen Sonnabend der bekannte Strafverteidiger und Buchautor Heinrich Hannover gestorben. Zu seinen Mandanten gehörten unter anderen Daniel Cohn-Bendit, Otto Schily und Günter Walraff und er war für die Jugend Westdeutschlands eine Hoffnungsfigur. Er selbst bezeichnete sich als „Anwalt der kleinen Leute, der politisch oder religiös verfemten Minderheiten, der gegen das kapitalistische System und neue Einmischung in Krieg und Völkermord aufbegehrenden Generation“. Aus Anlass seines Todes veröffentlichen wir noch einmal einen Artikel, den wir vor sechs Jahren erstmals abgedruckt  haben. Unser Mitarbeiter Kurt Nelhiebel, der mit Heinrich Hannover befreundet war, schildert darin eine Begegnung mit Heinrich Hannover an dessen letztem Wohnsitz Worpswede. Die Redaktion.

manuel ufa konzert 2013 foto alexander blumhoffMemorial Event: Konzert und Einblicke in Manuel´s musikalisches Schaffen, Berlin am Freitag, 10. Februar 

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Manuel Göttsching hat als grandioser Gitarrist Musikgeschichte geschrieben und Weltruhm erlangt, indem er die elektrische Gitarre auf ein neues Niveau gehoben hat. Ob mit den Berliner Krautrock-Pionieren Ash Ra Tempel Anfang der Siebziger oder ein Jahrzehnt später mit seinem Proto-Techno-Klassiker „E2-E4“ (12.12.1981 eingespielt). In der ufaFabrik, in der Göttsching 1978 mit dem Ash-Ra-Tempel-Nachfolger Ash Ra probte und das Album „Correlations“ aufnahm, wird am 10. Februar ihm zu Ehren ein Memorial Event stattfinden.

Bildschirmfoto 2023 01 15 um 03.09.10Aus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom 13. 1., Teil 1

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Wer in den letzten Wochen in einem Fernzug quer durch Deutschland gereist ist, wird bemerkt haben, dass die umstrittene Maskenpflicht in den Zügen oft nicht mehr richtig umgesetzt wurde: Viele Fahrgäste setzten die Maske temporär ab oder verschoben sie so, dass die Nase raushing. Manch einer stellte vor sich pro forma Essen und Trinken auf den Klapptisch – um für den Fall der Kontrolle sagen zu können, man sei ja gerade bei der Nahrungsaufnahme, könne keine Maske tragen. Und Umfragen ergaben, dass sich viele Bürger ein Ende der Maskenpflicht wünschten. In kurz: Das Verständnis für die besagte Maßnahme sank.

csm 37Grad Tod 16zu9 ZDF Torsten Lapp 85190 0 1 2da52fbcce"37°"-Reportage im ZDF über Sterbehilfe

Roswitha Cousin

Mainz (Weltexpresso) - Es gehört zu den Zeichen der Zeit, daß für ewig gehaltene Tabus fallen und Menschen sich ihr inneres Gerüst, ihre Anschauungen und Überzeugungen sehr viel stärker als früher selbst erarbeiten müssen, erarbeiten dürfen, statt Vorgebetenes nachzubeten und dementsprechend zu handeln. Der Selbstmord, ein Wort, das man nicht mehr aussprechen soll, weil es sich um Selbsttötung, aber nicht um Mord handele, war ja bis vor kurzem noch so verpönnt, daß auf diese Weise zu Tode gekommene Menschen in der Katholischen Kirche nicht auf dem Friedhof von einem Priester bestattet werden durften, sondern außerhalb an der Friedhofsmauer unter die Erde gescharrt wurden. 

schweiz
DAS JÜDISCHE LOGBUCH  Mitte Januar 

Yves Kugelmann

Paris (Weltexpresso) - Solidaritätsbekundungen in der Innenstadt für Irans Frauen: Die Proteste im Iran dauern an. Die Antwort des Regimes gegen Kritik: Es ermordet seine Bürger. Das Mörderregime von Teheran entblößt sich vor der Welt als feige, totalitäre unfähige Männertruppe, die die eigene Jugend hinrichten lässt. So auch wieder in diesen Tagen.