- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Redaktion tachles
Basel (Weltexpresso) - DONNERSTAG, 12. Januar 2023. 9.05 Uhr. Neue Studie zur Dauer von «Long Covid»
Laut einer großen israelischen Studie, verschwinden die meisten Symptome von «long Covid» innerhalb eines Jahres bei Menschen mit leichten Erstinfektionen. Die Ergebnisse werden von den Forschern als «beruhigend» begrüßt. Mindestens 17 Millionen Menschen in Europa litten Monate nach der Genesung von ihren Erstinfektion in den Jahren 2020 und 2021 an «long Covid» Symptomen, so die Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Begeisterung am Rande der Holiday on Ice Showbühne
Iris G. Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Holiday on Ice „A NEW DAY“ ist schon wieder weitergezogen, aber die bleibende Erinnerung an diese spektakuläre Eis-Produktion motiviert schon dazu, die 80-jährige Jubiläumsshow im Januar 2024 nicht zu verpassen.
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - Am 11. November war es wieder soweit: Laternenumzüge, Lampions, Liedersingen. In Gemeinden, Kitas und Grundschulen findet das jährliche Martinsfest statt. Die Geschichte von dem Soldaten, der seinen Mantel mit dem Schwert zerteilt, gleichsam seine militärische Ausrüstung zerlegt und einer zivilen Nutzung zuführt, um den Bettler vor dem Erfrieren zu bewahren. Das weckt Erinnerungen an eigene Kindheitstage.
Weiterlesen: St. Martin und das Wärmewunder – vom geteilten Mantel in Zeiten knapper Energie
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - Christlicher Glaube ist von jeher eng mit der Kunst des Lesens verwoben. Die Reformation nahm ihren Anfang mit einem Lektüre-Erlebnis Martin Luthers, als sich ihm beim wiederholten Lesen des Römerbriefs der Zusammenhang der Wörter und damit der Himmel neu erschloss. Eine Reformatorin wie Argula von Grumbach kannte ihre Bibel weitgehend auswendig.
Weiterlesen: „Ein Lesender werden“ – Vom Glauben und der Kunst des Lesens
- Details
- Kategorie: Lust und Leben

WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Die ungarische Forscherin Katalin Karikó (im Foto) hat unter anderem den Weg für die neuartigen Impfstoffe gegen Corona geebnet. Bis vor Kurzem hat sie bei Biontech gearbeitet. Sie erhält viele Zuschriften – und muss mit absurden Irrtümern aufräumen. Im Interview mit unserer Wirtschaftsredakteurin Anja Ettel und Chefredakteurin Jennifer Wilton hat die Forscherin erklärt, welche Irrtümer das sind und was sie über Impfnebenwirkungen weiß.
Seite 46 von 349