liebesmethaTheologische Impulse (107)

 Thorsten Latzel 

Rheinland (Weltexpresso) - Zu den schönen Dingen des Herbstes gehört das Lesen. Draußen regnet‘s, windet‘s, stürmt‘s. Drinnen liegt ein gutes Buch auf dem Sofa neben Decke, Obst und einer Tasse Tee. Ein persönliches Kriterium für die Qualität eines Buches ist dabei, wie lange ich in der Nacht daran weiterlese und wie sehr mir die Geschichte später nachgeht. In beiderlei Hinsicht ist der neue Roman „Barbara stirbt nicht“ von Alina Bronsky ein persönlicher Tipp von mir. Er handelt von einer Liebesmetamorphose: der Verwandlung eines alten, griesgrämigen Mannes namens Walter Schmidt aus Fürsorge für seine kranke Frau Barbara. Seine persönliche Entwicklung spiegelt sich dabei kulinarisch in seinen Kochkünsten.

rnd.deciesekDer hessische Ministerpräsident zeichnet die Frankfurter Virologin für ihre Verdienste um die Corona-Aufklärung aus

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität gratuliert ihrer Virologin Prof. Sandra Ciesek zum Hessischen Kulturpreis, der ihr und der Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyn-Kim heute Abend vom Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) überreicht wird. Die beiden Frauen werden für ihre Verdienste um die Corona-Aufklärung geehrt.

Bildschirmfoto 2021 10 31 um 22.31.03DAS JÜDISCHE LOGBUCH von Yves Kugelmann, Oktober II

Yves Kugelmann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vieles ist noch anders, doch der Geist der Frankfurter Buchmesse ist wieder da. Mit weniger Ausstellern, weniger Besuchern, mehr Zeit, mehr vertiefenden Gesprächen, mehr Entspanntheit, Zuversicht und sprühender Energie. Die Messe ist Gradmesser immer schon gewesen für politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen. In diesem Jahr ist sie es für die post-pandemische Ära.

SARS CoV 2 aktuelles.uniHemmung des Kohlstoffwechsels mindert Virenvermehrung in Zellkultur

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Forscher am Institut für Medizinische Virologie der Goethe-Universität in Frankfurt am Main und der School of Biosciences an der University of Kent (Canterbury, Großbritannien) haben im Pentosephosphatstoffwechsel mögliche neue Angriffspunkte zur Behandlung von COVID-19 identifiziert. Die aktuelle Studie knüpft an Forschungsergebnisse aus der Goethe-Universität von 2020 an.

der blickguterresKundenservice der WELT zu Corona vom letzten Freitag, 23. 2

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - In Rom fand an diesem Wochenende der G20-Gipfel statt – unter anderem mit UN-Generalsekretär António Guterres (im Foto), US-Präsident Joe Biden, Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD). Und ganz oben auf der Agenda der Vertreter der mächtigsten Industriestaaten stand das Thema „Pandemie-Bekämpfung." Dabei geht es zum einen um die aktuelle Corona-Pandemie – zum anderen aber auch um künftige Bedrohungen.