Grindelviertel 7DAS JÜDISCHE LOGBUCH  Ende Juni 

Yves Kugelmann

Hamburg, (Weltexpresso)  - Der Weg durchs Hamburger Grindelviertel ist mit unzähligen Stolpersteinen und Geschichten gepflastert. Links das Gebäude der Talmud-Thora, heute eine jüdische Schule. Ein paar Schritte weiter blickt man von der Beneckestrasse über den Bornplatz, wo die 1906 eingeweihte und 1938 zerstörte Hauptsynagoge stand. Seit 1988 erinnert ein Bodenmosaik an die Synagoge, die nun wieder aufgebaut werden soll.

australien blick auf die anderenAus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Freitag, 18. 2

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Mecklenburg-Vorpommern hat am Donnerstag – einem eigentlich meldestarken Wochentag – lediglich einen neuen Corona-Fall und einen Verstorbenen gemeldet. Die Inzidenz dort fiel auf 1,8  – und liegt damit erstmals seit dem 15. September wieder unter 2. Deshalb wird heute keine Statistik über die Coronahäufigkeit gezeigt.

lissabonAus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Freitag, 17. 2

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Was ist denn da in Bayern los? Das Bundesland hat – wegen der Nähe zu Tschechien – Sonderlieferungen von Corona-Vakzindosen erhalten. Dennoch liegt der Freistaat im Impfquoten-Ranking der Bundesländer auf Platz 15 von 16.

michael klotzAus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Freitag, 18. 1

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - Die bundesweite Corona-Inzidenz liegt zum Ende der Woche auf einem der niedrigsten Werte seit Beginn der Pandemie: Am Freitag kam sie auf 6,2. Einige Bundesländer, wie Baden-Württemberg oder Hessen, nehmen dies zum Anlass und lockern ihre Maßnahmen.

weltcprpnaAus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Freitag, 17. 1

WELT Corona-Update

Hamburg (Weltexpresso) - „Es ist nicht die Frage, ob Delta die führende Variante wird, sondern wann", – mit diesen Worten schwor der Präsident des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, die Bevölkerung darauf ein, dass da noch was kommen könnte. So rechnet Wieler damit, dass die Delta-Variante spätestens im Herbst die dominierende bei uns sein wird. Momentan macht sie etwa sechs Prozent aller Neuinfektionen aus. Was bereits über die hoch ansteckende Mutation bekannt ist, das erfahren Sie auf welt.de.