thieme.deDAS JÜDISCHE LOGBUCH  im Juli

Yves Kugelmann

Nizza (Weltexpresso) - Im Umgang mit der Pandemie sind Stigmatisierungen von Menschen und Menschengruppen neu etabliert worden. Je nach Phase und Verlauf der Situation waren es mal «die Alten», «die Jungen», dann «die Kranken», später die Gesellschaften der Variantenländer, die in die Kritik kamen.

Stella mit KindernFaszination und Einsatz für 45.000 Menschen in Nepal 

Iris G. Schmidt

FriedrichsdorfGespräch mit Stella Deetjen, einer Persönlichkeit aus Friedrichsdorf, wie die Welt sie heutzutage braucht. Zielstrebig, erfolgreich mit einem großen Herzen für Menschen, aktuell für die nepalesische Bevölkerung! Momentan arbeitet Stella in Zeiten von Corona für Ihre nepalesischen Projekte von Deutschland aus. Gleichzeitig ist sie leidenschaftlicher Fußball-Fan und verfolgt die aktuelle Fußball EURO 2020! Eine unglaubliche Frau! Leidenschaft und Temperament pur! Stella Deetjen, die liebevoll „Stern von Benares“ genannt wird. („Tara“ heißt übrigens „Stern“ in Hindi und „Stella“ ebenfalls „Stern“ auf Italienisch.

Bergrestaurant 2021 7459Zur Wiedereröffnung des Bergrestaurants am Heiligenborn

Hanswerner Kruse

Schlüchtern-Hutten (Rhön/Spessart)  (weltexpresso) - Das Bergrestaurant am Heiligenborn ist wieder geöffnet. Als erstes Tagesgericht gab es fränkische Schäufele, das legendäre Schulterstück vom Schwein mit Rotkohl und Klößen. Das ist nicht gerade ein Sommeressen, doch oben in Hutten ist es ja immer einige Grade kälter, der Wald ringsum verbreitet angenehme Kühle. Und natürlich gibt es auch leichtere oder vegane Speisen.

schokoportratsWissenswertes aus dem Barockschloss Mannheim

Sabine Zoller

Mannheim (Weltexpresso) - Am 7. Juli 1550 soll die Schokolade das erste Mal nach Europa gekommen sein – daher wird an diesem Datum der „Tag der Schokolade“ begangen. Das exotische Getränk avancierte an den Höfen des Barock zum Modegetränk. Schnell entwickelte die feine Gesellschaft eigene Sitten für den stilvollen Konsum und besonderes Geschirr entstand. In Mannheim zählte bereits früh das Kurfürstenpaar Elisabeth Auguste und Carl Theodor zu große Schokoladenfans und so richten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg im aktuellen Themenjahr „Exotik. Faszination und Fantasie“ den Blick auf exotische Wurzeln unserer heutigen Alltagskultur und ihre Spuren im Barockschloss Mannheim.

3wasserTheologische Impulse (97)

Thorsten Latzel

Rheinland (Weltexpresso) - Ein Ort besonderer theologischer Erkenntnis ist für mich der Kinosaal. Weil wir hier gemeinsam Geschichten lauschen: Erzählungen vom Finden, Verlieren, Versuchen, Versagen, vom ewigen Kampf zwischen Gut und Böse und von unserem eigenen Leben irgendwo da mitten drin. Die Kinos sind die Lagerfeuer unserer Zeit, auch wenn sie in der Corona-Zeit oft erloschen waren. Mitten in der Dunkelheit flackern Bilder, wie die Welt sein könnte.