Die Weltleitmesse für Architektur und Technik vom 30.3. bis 4.4. 2014 auf dem Frankfurter Messegelände, Teil 4

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Alle sechs bis acht Monate entsteht eine neue LED-Generation“, war die eine Aussage von Jürgen Waldorf, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands LICHT. Die andere, daß Deutschland 500 Millionen Euro weniger Stromkosten hätte, wenn schon alle Bürogebäude auf LED-Beleuchtungen umgestellt wären.

Die Weltleitmesse für Architektur und Technik vom 30.3. bis 4.4. 2014 auf dem Frankfurter Messegelände, Teil 3

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Inzwischen ist die LUMINALE, die als öffentliche Anwendung der auf der Light+Building vorgestellten Lichtkonzepte gelten kann, so etwas wie ein eigenes Produkt geworden, Marke heißt so etwas heutzutage, was wir als Bewohner dieser Region staunend und dankbar zur Kenntnis nehmen.

Serie: MUSIKMESSE und PROLIGHT+SOUND vom 12. bis 15. März Messe Frankfurt, Teil 7

 

Felicitas Schubert und Hans Weißhaar

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Lust auf Blockflöte“ fragt die Firma Mollenhauer in Halle 3.1 und verspricht: „Blockflöten und mehr“ in ihrem umfangreichen Katalog. Warum wir darauf kamen, hat mit einer halben Fehlmeldung zu tun und damit, daß beim KLAVIERSPIELER DES JAHRES uns die Infoblätter der Oscar Walcker Schule in die Hände fielen.

Serie: MUSIKMESSE und PROLIGHT+SOUND vom 12. bis 15. März Messe Frankfurt, Teil 8

 

Felicitas Schubert und Hans Weißhaar

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Doch die Flöte hat von damals her – das hat stärker mit Pan und der Panflöte zu tun, deren Geschichte wir jetzt nicht auch noch erzählen wollen – eine erotische Konnotation. Auf den griechischen Vasen finden wir immer wieder diese männlichen Flötenspieler, die die Frauen zum lustvollen Tanzen bringen.

Serie: MUSIKMESSE und PROLIGHT+SOUND vom 12. bis 15. März Messe Frankfurt, Teil 11

 

Gerhard Wiedemann und Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Messeverlauf bestätigte die Prognose, die sich die Veranstalter zutrauten: die Hersteller von Musikinstrumenten sehen für 2014 einen Aufwärtstrend der Branche und beide Messen punkten bei der Nachwuchsförderung mit großem Weiterbildungsangebot und Initiativen zur musikalischen Bildung.