004 Anna Rosa Döller Alfons Haider Timotheus Hollweg Skiverliebt Foto Tobias Witzgall 9886 16x9"Skiverliebt" im Salzburger Land

Sabine Zoller

Salzburg / Saalbach Hinterglemm (Weltexpresso) - Anlässlich der Ski-WM 2025 in Saalbach Hinterglemm bringt das Salzburger Landestheater mit dem Musical "Skiverliebt" ein neues Stück auf die Bühne. Im Mittelpunkt steht dabei die Faszination des Skifahrens genauso wie die herzliche österreichische Gastlichkeit. Das Musical „Skiverliebt“ entstand aus einer gemeinsamen Idee der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft und dem Salzburger Landestheater. Am Samstag, den 1. Februar 2025 startete im Salzburger Landestheater die Premiere von „Skiverliebt“. Das Musical, das anlässlich der Ski-WM im SalzburgerLand inszeniert wird spannt einen  Bogen  zwischen Wintersport-Leidenschaft und der Kultur, für die das SalzburgerLand weltweit bekannt ist.

IMG 1550Bach hat viele Fans

Sabine Zoller

Bad Herrenalb/Karlsruhe (Weltexpresso)  - Die Evangelische Akademie Baden hatte zu einem außergewöhnlichen musikalischen Klangerlebnis in der Klosterkirche von Bad Herrenalb eingeladen, bei dem die beiden herausragenden Organisten Christian-Markus Raiser, Kantor und Organist der Evangelischen Stadtkirche Karlsruhe, sowie der Musikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Kaufmann die historische Walcker-Orgel vierhändig und mitreißend zum Klingen brachten.

IMG 1145Das grösste Schweizer Klassik-Festival - ein Sagen für die Region Luzern

Sabine Zoller


Luzern (Weltexpresso) Laut einer Pressemitteilung belegt eine neue, umfangreiche Wirkungsstudie  den hohen ökonomischen und gesellschaftlichen Wertbeitrag des  Lucerne Festival  für die Region Luzern. Die Studie verdeutlicht, dass das Festival jährlich einen wirtschaftlichen Wertbeitrag von etwa 45-50 Millionen CHF für die Region Luzern generiert und somit rund 230–270 Arbeitsplätze schafft. Zudem zeigt die Studie, dass Lucerne Festival einen bedeutenden gesellschaftlichen Nutzen erbringt, der massgeblich zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region beiträgt. So bleibt beispielsweise ein Festivalbesucher, der in der Region übernachtet, doppelt so lang vor Ort wie ein regulärer Tourist.

hyang parkSemesterabschlusskonzerte von Blasorchester, Chor und Orchester sowie dem Kammermusik-Ensemble der Goethe-Universität

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Contemporary Colours“, zeitgenössische Farben, ist der Titel des Konzerts von Chor und Orchester des Collegium Musicum – einem von drei Konzerten und einem Einführungsvortrag, in denen Collegium Musicum und Sinfonisches Blasorchester der Goethe-Universität ihre Arbeit zum Abschluss des Semesters präsentieren. Um Uraufführungen handelt es sich bei den Werken der Komponisten und Musikpädagogen Hans Werner Zimmermann (1930-2022) und Carsten Braun (*1978): Zimmermanns Werk und so auch sein Konzert für Viola und Orchester ist von amerikanischen Spirituals und Jazz beeinflusst sowie von Thrasybulos Georgiades, einem der wichtigsten Musikwissenschaftler und Musiktheoretiker des 20. Jahrhunderts in Deutschland.

2022 orchester chor cmarvinfuchs 16 0Veranstaltungen zum 80.Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz durch die Rote Armee, Teil 2 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Überlebenden des größten deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers: Auschwitz-Birkenau. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch rund 7.000 Häftlinge im Lager, darunter etwa 700 Kinder. Zum 80. Jahrestag der Befreiung gedenkt der Hochschulchor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) der Opfer des Nationalsozialismus und der Gewaltherrschaft mit Kompositionen des 20. Jahrhunderts.