- Details
- Kategorie: Musik

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Contemporary Colours“, zeitgenössische Farben, ist der Titel des Konzerts von Chor und Orchester des Collegium Musicum – einem von drei Konzerten und einem Einführungsvortrag, in denen Collegium Musicum und Sinfonisches Blasorchester der Goethe-Universität ihre Arbeit zum Abschluss des Semesters präsentieren. Um Uraufführungen handelt es sich bei den Werken der Komponisten und Musikpädagogen Hans Werner Zimmermann (1930-2022) und Carsten Braun (*1978): Zimmermanns Werk und so auch sein Konzert für Viola und Orchester ist von amerikanischen Spirituals und Jazz beeinflusst sowie von Thrasybulos Georgiades, einem der wichtigsten Musikwissenschaftler und Musiktheoretiker des 20. Jahrhunderts in Deutschland.
- Details
- Kategorie: Musik

Sabine Zoller
Luzern (Weltexpresso) Laut einer Pressemitteilung belegt eine neue, umfangreiche Wirkungsstudie den hohen ökonomischen und gesellschaftlichen Wertbeitrag des Lucerne Festival für die Region Luzern. Die Studie verdeutlicht, dass das Festival jährlich einen wirtschaftlichen Wertbeitrag von etwa 45-50 Millionen CHF für die Region Luzern generiert und somit rund 230–270 Arbeitsplätze schafft. Zudem zeigt die Studie, dass Lucerne Festival einen bedeutenden gesellschaftlichen Nutzen erbringt, der massgeblich zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region beiträgt. So bleibt beispielsweise ein Festivalbesucher, der in der Region übernachtet, doppelt so lang vor Ort wie ein regulärer Tourist.
- Details
- Kategorie: Musik
Konzert an der Goethe-Universität bringt unbekannte vertonte Gedichte der Lyrikerin und Philosophin Margarete Susman zur Aufführung
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als die deutsch-jüdische Dichterin, Philosophin, Essayistin und Kritikerin Margarete Susman am 16. Januar 1966 in Zürich starb, hinterließ die 93-jährige ein vielfältiges Werk. Eine Generation vor Edith Stein und Hannah Arendt war Margarete Susman zunächst als Lyrikerin in Erscheinung getreten: 1901 erschien ihr erster Gedichtband „Mein Land“. Kaum bekannt ist, dass die Gedichte zahlreiche zeitgenössische Komponisten sowie die Komponistin Clara Faisst in den folgenden Jahren zu Vertonungen inspirierten.
- Details
- Kategorie: Musik

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die Überlebenden des größten deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers: Auschwitz-Birkenau. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich noch rund 7.000 Häftlinge im Lager, darunter etwa 700 Kinder. Zum 80. Jahrestag der Befreiung gedenkt der Hochschulchor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) der Opfer des Nationalsozialismus und der Gewaltherrschaft mit Kompositionen des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen: HOCHSCHULCHOR: GEDENKKONZERT – DONA NOBIS PACEM
- Details
- Kategorie: Musik
Schlager und Hits aus den 1920-er Jahren
Sabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Mit einer charmanten Mischung aus nostalgischen Melodien und Grammophon-Juwelen begeisterte das 12-köpfige Salonorchester „Die Palastperlen“ bei ihrem ersten Neujahrskonzert in Bad Herrenalb unter der Leitung von Conférenciers Andreas Hohl und entführte das Publikum in die Glanzzeiten der Unterhaltungsmusik der 1920er- bis 1950er-Jahre.
Seite 5 von 273