IMG 2080 Foto Zoller Marc MastEin fulminanter Konzertabend in Bad Wildbad

Sabine Zoller

Bad Wildbad (Weltexpresso) - Das Schwarzwald Musikfestival würdigt den Jahrhundertkomponisten mit einer kraftvollen Hommage - Als sich am 10. Juli 1995 die Musikwelt anlässlich des 100. Geburtstags von Carl Orff versammelte, dirigierte ein junger Schwarzwälder das Festkonzert im traditionsreichen Gärtnerplatztheater in München: Mark Mast, Wahl-Bayer mit Wurzeln im Schwarzwald, übernahm die musikalische Gestaltung dieses bedeutenden Jubiläums. Was damals wie ein besonderer Moment erschien, erwies sich rückblickend als künstlerischer Wendepunkt – eine Initialzündung für Masts intensive Auseinandersetzung mit dem Werk des Komponisten.

Team Rottweiler Eine Strasse geht ins Konzert Copyright privat„Eine Straße geht ins Konzert“ in der Alten Oper Frankfurt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach seiner erfolgreichen ersten Ausgabe in der Saison 2024/25 geht das von der Alten Oper Frankfurt und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft gemeinsam entworfene Community-Projekt „Eine Straße geht ins Konzert“ in eine neue Runde. Von den nach der Ausschreibung im Februar aus dem gesamten Stadtgebiet eingegangenen sechs Bewerbungen setzte sich in der Finalrunde das Team aus der Rottweiler Straße im Gutleutviertel durch.

messa deDie nächsten HfMDK-Veranstaltungshöhepunkte im Mai in Frankfurt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie klingt eingefrorene Zeit? Das Trouvaille Trio spürt musikalischen Momentaufnahmen nach – von Schuberts träumerischem „Notturno“ bis hin zu Dvořáks zwischen Schwermut und Ausgelassenheit springendem „Dumky“-Trio. Dazwischen: zeitgenössische Perspektiven von Xiaowen Lei und Toshio Hosokawa.

Bildschirmfoto 2025 05 21 um 03.32.32Einladung zu einem Vortrag der Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle, Frankfurt am Main, in der Reihe "Frankfurt in der Weimarer Republik"

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Inhalt des Vortrags ist: INNOVATIVE ENTWICKLUNGEN DER FRANKFURTER MUSIKSZENE IN DEN 1920ER JAHREN. Im Anschluss an den Vortrag wird Ulrike Kienzle in einem moderierten Gespräch mit  Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt, über die heutigen Herausforderungen an die Arbeit des Intendanten sprechen. Schon vor dem Ersten Weltkrieg begegnen in der Musik apokalyptische Visionen. Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs erobern Atonalität, Expressionismus, Zeitoper und Jazz auch die traditionellen Spielstätten wie Oper und Konzert.

Bildschirmfoto 2025 05 12 um 01.18.15Der Eurovision Song-Contest startete mit pro-Palästina-Fahnen und Buh-Rufen für Yuval Raphael und Conradin Cramer

Redaktion tachles 

Basel (Weltexpresso) - Das Aufgebot von Palästina-Fahnen auf dem Basler Marktplatz war groß, als am Sonntagmittag der Eurovision Song Contest (ESC) eröffnet wurde. Das Polizei-Aufgebot war es auch - aber obgleich die Kundgebung der Aktivisten, die einen Ausschluß Israels vom ESC fordern, sehr laut und sehr präsent war, verlief der Eröffnungstag insgesamt doch friedlich.