a carolinemckeAlumna der Goethe-Universität am 5. Juli zu Gast bei den Cornelia Goethe Colloquien

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Gegen den Hass oder: Die Ordnung der Reinheit“ – so lautet der Titel des öffentliche Vortrags, den Publizistin Carolin Emcke im Rahmen der Cornelia Goethe Colloquien „Who´s Afraid of Gender? Wer hat Angst vor Gender?“ hält.

uni grunLehren und Lernen unter freiem Himmel auf dem Campus Westend

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Als erster seiner Art an einer deutschen Universität wird den Studierenden und Lehrenden künftig ein Grüner Hörsaal auf dem Campus Westend der Goethe-Universität als Lehr- und Lernzimmer unter freiem Himmel zur Verfügung stehen. Ein wachsendes Element als Zeichen für die nachhaltige Entwicklung auf der Welt.

WB kamilleHeute Führung mit Biologin Dr. Ilse Zündorf im Wissenschaftsgarten des Campus Riedberg in Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mehr als 100 Arzneipflanzen präsentiert der Arzneipflanzengarten des Wissenschaftsgartens am Campus Riedberg der Goethe-Universität. Auf von Steinmauern umsäumten Beeten, die an Schubladen eines Apothekerschrankes erinnern, sind hier die Pflanzen nach ihren chemischen Besonderheiten, also nach den arzneilich wirksamen Inhaltsstoffen angeordnet.

a alexandra karAlexandra Karentzos lädt zum Vortrag ins Weltkulturen Museum in Frankfurt

Siegrid Püschel und kus

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Kampagne von Marc Jacobs für Louis Vuitton im Herbst/Winter 2012/13 wurde eine historische Reise von Paris nach Shanghai inszeniert: Mit einer dampfenden Eisenbahn fuhren die Models mit der Mode aus Paris auf dem Laufsteg in Shanghai ein.

a janassmannim Gespräch über „Religiöse Differenz in der pluralen Gesellschaft“ an der Frankfurter Universität

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einer öffentlichen Veranstaltung in der Goethe-Universität startet der neue LOEWE-Schwerpunkt „Religiöse Positionierung: Modalitäten und Konstellationen in jüdischen, christlichen und islamischen Kontexten“ in der kommenden Woche offiziell seine Forschungsarbeit.