- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Berlin/ Teneriffa (Weltexpresso) – Hier ein Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit, auf neue Bildungsmodelle – und auf die Nomy School als Beispiel gelebter Veränderung.
Weiterlesen: Hintergrundtext: Bildung im Wandel – und warum wir sie neu denken müssen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Frankfurt/(Oder (Weltexpresso) - Anlässlich der Ausstellung »Kant & Königsberg«, die bis Mitte Juni im Gräfin-Dönhoff-Gebäude der Viadrina in Frankfurt (Oder) zu sehen ist, findet eine öffentliche Lecture »Kants Kritik der Urteilskraft im Kontext des Kolonialkapitalismus« mit Ruth Sonderegger, Professorin für Philosophie und ästhetische Theorie an der Akademie der bildenden Künste in Wien, statt. Anschließend lädt der Lehrstuhl Kulturphilosophie/Philosophie der Kulturen zur Diskussion mit interessierten Gästen bei einem Imbiss und Getränken ein.
Weiterlesen: Lecture: Kants Kritik der Urteilskraft & Ausstellung Kant & Königsberg
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Kooperationsprojekt erforscht Wohnalltag in der Frankfurter Nordweststadt zwischen Gesellschaft, Individuum und Raum
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine Stadt in der Stadt vom Reißbrett, die die täglichen Bedürfnisse berücksichtigt. So genannte „Großwohnsiedlungen“ entstanden in den 1950er- bis 1970er-Jahren überall in Deutschland. Auch heute noch stellen sie einen nennenswerten Anteil am Gesamtwohnungsbestand. Ihre Bewohner*innen und die Gesellschaft haben sich aber geändert. Ursprünglich für die Mittelschicht gebaut, sind die Quartiere heute oft von Armut und Ausgrenzung geprägt. Gleichzeitig sind die Familienstrukturen vielfältiger geworden. Wie passt der heutige Alltag mit der Wohnidee von gestern zusammen?
Weiterlesen: Großwohnsiedlungen und ihre Bewohner*innen im Wandel
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Die Harvard Kunsthistorikerin Cécile Fromont spricht über einen barocken Wandteppich und seine kolonialen Verflechtungen bis in die Gegenwart
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine tropische Menagerie in einer üppigen Landschaft umgibt fast unmerkliche menschliche Figuren und architektonische Strukturen in den acht Tableaus der Anciennes Indes, einer barocken Tapisserie aus der französischen Königlichen Manufaktur der Gobelins. Der Vortrag von Cécile Fromont geht den Quellen, der Herkunft und der Rezeption des visuellen Programms nach, das den Erfolg dieser Tapesserie vom 17. Jahrhundert bis heute begründet.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Frankfurter Wissenschaftler vertritt deutsche Forschungslandschaft bei UN-Umweltkonferenzen, bei denen der Fokus auf internationalem Abfallhandel und Chemikaliensicherheit liegt
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität Frankfurt nimmt aktuell als offizielle Beobachterin an den UN-Umweltkonferenzen BRS-COPs in Genf teil. Die Universität wird von Wissenschaftler Alisson Felipe Moraes Neves vom Fachbereich Biowissenschaften vertreten. Bei den Konferenzen der Baseler, Rotterdamer und Stockholmer Konventionen geht es um globale Umweltprobleme wie gefährliche Abfälle, Chemikalien und Schadstoffe.
Seite 4 von 289