- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion
Bochum (Weltexpresso) - Die Justiz danach hat die Verbrechen von Richtern im Nationalsozialismus nie bestraft: nicht die furchtbaren Strafrichter für Tausende maßlose Todesurteile, nicht die Justizelite in den Justizverwaltungen, die Unrecht und Verbrechen von Anfang an administrativ umsetzten und absicherten. In der eigenen historischen Erinnerung der Justiz daran waren Justizangehörige eher dem Regime machtlos ausgelieferte Opfer, die das Schlimmste verhindern wollten, kaum je Mittäter von Menschenvernichtung. Achtungsvoll gedachte man ihrer in Präsidentengalerien von Gerichten. Wer gehorsam mitmachte, sah sich im Nachhinein als tragisch gescheiterter Diener des Rechts, ja als Widerständler verklärt. Diese vergangenheitspolitische Sicht gab es auch in Nordrhein-Westfalen.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - An der Universität Tel Aviv ist es einem israelischen Forscherteam gelungen, erstmals eine akustische Interaktion zwischen Pflanzen und Tieren nachzuweisen. In einer aktuellen Studie, veröffentlicht im Fachjournal «eLife», zeigen die Wissenschaftler um Yossi Yovel und Lilach Hadany, dass weibliche Motten die Geräusche von Pflanzen hören und ihr Verhalten danach ausrichten – ein Durchbruch in der biologischen Forschung.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Neuer Katalysator zur Spaltung der starken Kohlenstoff-Fluor-Bindung an Goethe-Universität entwickelt – Potenzial auch in der Herstellung medizinischer Wirkstoffe
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Chemiker der Goethe-Universität haben einen Katalysator entwickelt, mit dem sich per- und polyfluorierte organische Verbindungen (PFAS) ‒auch bekannt als „Ewigkeitschemikalien“ ‒ gezielt abbauen lassen könnten. Wegen ihrer günstigen Eigenschaften werden PFAS vor allem dazu genutzt, um Oberflächen schmutz- und wasserabweisend zu machen. In der Umwelt sind sie extrem langlebig und werden kaum zersetzt; einige PFAS gelten als gesundheitsgefährdend.
Weiterlesen: PFAS: Neuer Weg zum Abbau von „Ewigkeitschemikalien“
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Vielfalt als Grundlage für Innovation: Minister Gremmels hebt Bedeutung der neuen Förderkomponente Female Entrepreneurship hervor
Hubertus von Bramnitz
Wiesbaden/Kassel (Weltexpresso) - Zum ersten Mal vergibt Hessen Ideen gezielt Stipendien an Gründerinnen, um den Anteil weiblicher Gründungen zu erhöhen und ein sichtbares Zeichen für Chancengleichheit und Diversität auch in der Innovationsförderung zu setzen. Ein echter Meilenstein – denn der Frauenanteil von 39 Prozent in dieser Förderrunde übertrifft den Bundestrend deutlich. Das zeigt: Die gezielte Unterstützung wirkt und ist ein bedeutender Schritt hin zu mehr Gleichstellung im Gründungsgeschehen. Insgesamt erhalten 17 innovative Gründungsteams aus 9 hessischen Hochschulen ein Hessen Ideen Stipendium und werden ein halbes Jahr lang intensiv bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee unterstützt – so viele wie noch nie.
Weiterlesen: Hessen Ideen startet neue Stipendienrunde – erstmals mit Female-Stipendien
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Archäologe und Schriftexperte Markus Scholz am 16. Juni zu Gast am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg
Redaktion
Frankfurt am Main /Bad Homburg (Weltexpresso) - Es war die Forschungsnachricht des ausgehenden Jahres 2024: Ein Schriftröllchen aus dem 3. Jahrhundert nach Christus hatte sich als ältestes Zeugnis des Christentums nördlich der Alpen herausgestellt. Entziffert wurde der Text von einer interdisziplinären Kooperation, geleitet von Markus Scholz, Archäologieprofessor an der Goethe-Universität. Unter dem Titel „Die ‚Frankfurter Silberinschrift‘ und die Anfänge des Christentums nördlich der Alpen“ wird Professor Scholz
Weiterlesen: Die „Frankfurter Silberfolie“: Einblicke in ihre Entzifferung
Seite 2 von 290