- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jedes Jahr wird anhand der Daten aus dem „Web of Science“ eine Liste der weltweit ein Prozent erfolgreichsten Forscher publiziert, gemessen an der Häufigkeit, mit der ihre Arbeiten von anderen Wissenschaftlern zitiert werden. Die Zahl der gelisteten Naturwissenschaftler und Mediziner der Goethe-Universität hat sich gegenüber dem vergangenen Jahr von drei auf 13 gesteigert.
Weiterlesen: 13 Goethe-Uni-Forscher unter den meistzitierten
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Der pädagogischen Praxis auf der Spur“ heißt die Job-Messe für angehende Pädagoginnen und Pädagogen der Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Sozialen Arbeit und Sonderpädagogik an der Goethe-Universität. Hier können Studierende und Absolventen aller Universitäten und auch erfahrene Pädagogen mit potentiellen Arbeitgebern in Kontakt treten.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anders als in anderen Bundesländern, sind in Hessen in dieser Woche noch Ferien. Das Junge Museum Frankfurt bietet während der Winterferien ein Programm für Kinder ab fünf Jahren. Die Erzählerin Zinnet Peken und ihr „Konolino Zelt“ gastieren im Museumsquartier und laden zu einer Reise durch verschiedene Nomadenkulturen ein. Der Eintritt kostet 3 Euro.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diamanten sind Boten aus dem Inneren der Erde. Ein sehr kleiner, aber für die Forschung wichtiger Anteil der seltenen Edelsteine enthält Einschlüsse aus dem Unteren Erdmantel. Eines der häufigsten Mineralien, die so an die Erdoberfläche gelangen, hat die Kommission der „International Mineralogical Association“ zu Ehren des Mineralogen Prof. Gerhard Brey von der Goethe-Universität nun „Breyit“ genannt.
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diamanten sind Boten aus dem Inneren der Erde. Ein sehr kleiner, aber für die Forschung wichtiger Anteil der seltenen Edelsteine enthält Einschlüsse aus dem Unteren Erdmantel. Eines der häufigsten Mineralien, die so an die Erdoberfläche gelangen, hat die Kommission der „International Mineralogical Association“ zu Ehren des Mineralogen Prof. Gerhard Brey von der Goethe-Universität nun „Breyit“ genannt.
Weiterlesen: Wichtiges Mineral nach Prof. Gerhard Brey benannt
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpreso) - Große Ameisenbären werden in zoologischen Gärten nur selten gehalten, 1951 erstmalig im Frankfurter Zoo. Erst Anfang der 1970er Jahre gelang die Zucht in Frankfurt, die Jungtiere überlebten aber nur kurze Zeit. 1995 gab der Zoo die Haltung der Tiere auf. Seit 2017 sind im Ukumari-Land des Frankfurter Zoos wieder Große Ameisenbären zu sehen.
Weiterlesen: Der Große Ameisenbär – auch ohne Zähne sehr wehrhaft
Seite 180 von 286