- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Computer befördern die Höherentwicklung des Menschen nur eingeschränkt – sie sind Apparate, die um eines Besseren willen von Nutzen sein könnten
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die kritische Hinwendung des Weltexpresso-Kollegen Klaus Philipp Mertens zu den fast schon als tragisch zu bezeichnenden Lobgesängen auf die Digitalisierung und speziell zu den großsprecherisch verbreiteten Parolen, mit denen die Digitaltechnik von der Politik in den Himmel gehoben wird, hat mich angeregt, ein paar Einsichten beizusteuern.
Weiterlesen: Naivität der Grünen im Hinblick auf Digitalisierung
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum verhalten sich bestimmte Menschengruppen auf dem Arbeitsmarkt auf jeweils eigene Art und Weise? Wodurch erklärt sich ihr unterschiedlicher Erfolg auf dem Arbeitsmarkt? Und welchen Einfluss haben dabei politische Maßnahmen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts der Frankfurter Wirtschaftswissenschaftlerin und Leibniz-Preisträgerin Nicola Fuchs-Schündeln. Ermöglichen wird dieses Projekt der Consolidator Grant des European Research Council (ERC), einer der höchstdotierten Preise zur Wissenschaftsförderung der Europäischen Union.
Weiterlesen: Verhalten und Erfolg im Arbeitsmarkt besser verstehen
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit der Kampagne „laut*stark“ richtet die Goethe-Universität die Aufmerksamkeit auf das Thema der sexualisierten Diskriminierung und Gewalt, das auch an der Goethe-Universität intensiv diskutiert wird. Sie nimmt damit ihre Verantwortung wahr, für Betroffene einzustehen und aktiv das Leitbild der Universität mit Leben zu füllen. Denn nur mit einem gemeinsamen „laut*stark“ gegen sexualisierter Diskriminierung und Gewalt ist eine Universität der Offenheit, Vielfalt, Chancengleichheit und Wertschätzung möglich.
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die traditionsreiche Friedrich-Merz-Stiftungsgastprofessur wird um weitere fünf Jahre verlängert. Sie ermöglicht es der Goethe-Universität, jedes Jahr einen besonders angesehenen Wissenschaftler aus den Bereichen Pharmazie oder Humanmedizin für eine Woche nach Frankfurt einzuladen. Mit der Vertragsverlängerung unterstreicht Merz sein Engagement, die medizinische und pharmazeutische Forschung an der Goethe-Universität zu bereichern sowie neue Kontakte zu Forschern und Forschergruppen zu ermöglichen.
Weiterlesen: Merz-Stiftungsgastprofessur um fünf Jahre verlängert
- Details
- Kategorie: Wissen & Bildung

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Pränataldiagnostik kann man heute schon im ersten Schwangerschaftsdrittel Fehlbildungen erkennen, die früher nicht behandelbar waren. Die Eltern müssen sich dann mit Fragen auseinandersetzen, die sie sich zuvor nie gestellt haben. Die Soziologin Prof. Claudia Peter und der Mediziner Prof. Rolf Schlößer untersuchen, wie Eltern mit den Ungewissheiten der Situation während und nach der Schwangerschaft umgehen. Über ihr gemeinsames Forschungsprojekt berichten sie in der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins „Forschung Frankfurt“.
Weiterlesen: Wissen und Nichtwissen in der Pränatalen Diagnostik
Seite 181 von 286