- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
In Erinnerung an Hiroshima und Nagasaki – stoppt die AtomkriegsgefahrFIR
Berlin (Weltexpresso) - Am 6. August 1945 wurden von den amerikanischen Streitkräften im Pazifik die erste Atombombe auf Hiroshima und am 9. August die zweite auf Nagasaki abgeworfen. Hunderttausende Menschen starben unmittelbar, zehntausende noch nach langen Jahren an den Spätfolgen. Wir wissen heute aus veröffentlichten Dokumenten, dass die damalige Begründung der Regierung der Vereinigten Staaten, mit dem Abwurf dieser Bombe Japan zur Kapitulation zu zwingen, nur die halbe Wahrheit war.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Oppositionsführer Yair Lapid ist gegen die Einnahme von Gaza
Redaktion tachles
Jerusalem (Weltexpresso) - Der israelische Oppositionsführer Yair Lapid hat Überlegungen der Regierung zur kompletten Eroberung des Gazastreifens als «sehr schlechte Idee» bezeichnet. Dies habe er Ministerpräsident Binyamin Netanyahu in einer Besprechung wissen lassen, sagte Lapid vor Journalisten.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Israelische Truppen in Gaza
Redaktion
Jerusalem (Weltexpresso) - Im Gaza-Krieg verliert Netanyahus Kabinett nicht nur internationalen Rückhalt, sondern auch innenpolitisch den Rückhalt der Bevölkerung. Während humanitäre Not und politische Widersprüche zunehmen, bleibt eine Lösung für die Zeit nach Hamas in weiter Ferne.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. Juli 2025, Teil 5Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Schreiben hilft, Gefühle zu verarbeiten. Und manchmal, wenn man viel Wut hat, dann schreibt man halt. Es gibt eigentlich genug Gründe, um sich aufzuregen und laut zu werden, aber ich werde gar nicht so gerne laut, ich schreibe lieber. Bevor jemand schon zu Beginn in Versuchung gerät, MILCH INS FEUER als einen schlichten Film über Bauern und Bäuerinnen zu bezeichnen:
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Israelische Siedler setzen palästinensisches Bauernhaus in Brand
Redaktion tachles
Westjordanland (Weltexpresso) - Am Samstagabend haben israelische Siedler ein zweistöckiges Gebäude auf einem palästinensischen Bauernhof in Turmus Ayya nördlich von Ramallah in Brand gesetzt. An den Wänden hinterliessen sie die Sprüche «Rache» und «Preisschild» – Parolen, die üblicherweise bei sogenannten Vergeltungsaktionen radikaler Siedler gegen Palästinenser verwendet werden. Bei dem Angriff entstand erheblicher Sachschaden am Gebäude sowie an umliegenden Feldern und Obstbäumen.
Seite 19 von 908