Weltexpresso

Wie entstehen Sterne?

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2016

 „Die Wiege des Universums – Ende der Dunkelheit“ in ZDFinfo

Eric Fischling

Köln (Weltexpresso) - Der Urknall gilt als Beginn des Universums. Doch einige Astronomen sind anderer Meinung: Für sie folgt die wahre Schöpfung erst hundert Millionen Jahre später mit der kosmischen Dämmerung. In der BBC-Dokumentation „Die Wiege des Universums – Ende der Dunkelheit“, die am Montag, 19. Dezember 2016, 21.00 Uhr, in ZDFinfo zu sehen ist, versuchen die Wissenschaftler diesen Moment der Genesis nachzuvollziehen.

Weiterlesen: Wie entstehen Sterne?

Filmreihe im Dezember

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2016

Klassiker & Raritäten: ANDRZEJ WAJDA im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Regisseur Andrzej Wajda, Altmeister des polnischen Kinos, ist Anfang Oktober im Alter von 90 Jahren gestorben. Die komplizierte Geschichte seiner polnischen Heimat prägte Wajdas Werk: Immer wieder setzte sich der Regisseur, der selbst am Widerstand gegen die deutsche Besatzung teilgenommen hatte, in seinen Filmen mit der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Machtübernahme durch die Kommunisten nach 1945 auseinander.

Weiterlesen: Filmreihe im Dezember

Der Aston Martin DB5 von Steffen Appel

Details
Veröffentlicht: 16. Dezember 2016

Der hr4-Oldtimer des Monats Dezember kommt aus Frankfurt

Roman Herzig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Gestatten – sein Name ist Appel, Steffen Appel, und er ist Besitzer eines Aston Martin DB5 aus dem Baujahr 1965. hr4 hat das Agentenauto zum Oldtimer des Monats Dezember gewählt. Am Samstag, 17. Dezember, stellt der Radiosender das Fahrzeug und seinen Besitzer aus Frankfurt zwischen 14 und 14.30 Uhr vor.

Weiterlesen: Der Aston Martin DB5 von Steffen Appel

DAS UNBEKANNTE MÄDCHEN

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. Dezember 2016, Teil 6

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Die Praxis ist schon geschlossen, da klingelt es an der Tür. Jenny Davin (Adèle Haenel) weist ihren Praktikanten an, sie nicht mehr zu öffnen. Sie hat ihre Patienten ohnehin schon weit über die Sprechzeiten hinaus behandelt. Ein ungewöhnlicher Vorgang ist das nicht, auch eine Ärztin wird einen Feierabend für  sich beanspruchen dürfen, zumal wenn sie sich beruflich derart engagiert  wie diese junge, gewissenhafte Frau, die sich in einem armen Viertel der belgischen Provinz in Lüttich niedergelassen hat und sich nicht einmal ein Privatleben gönnt.

Weiterlesen: DAS UNBEKANNTE MÄDCHEN

ROGUE ONE: A STAR WARS STORY

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. Dezember 2016, Teil 5

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) - Als Jyn Erso (Felicity Jones) ein Kind war hat Direktor Orson Krennic (Ben Mendelsohn), Chef der imperialen Waffenentwicklung, ihre Mutter Lyra töten lassen und ihren Vater, den brillanter Wissenschaftler Galen Erso (Mads Mikkelsen), verschleppt. Jyn konnte fliehen und wurde von dem Rebellenführer Saw Gerrera (Forest Whitaker) gefunden und aufgezogen.

Weiterlesen: ROGUE ONE: A STAR WARS STORY

PAULA

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 15. Dezember 2016, Teil 1

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Um 1900 scheint es undenkbar, dass eine Frau an einer Kunsthochschule studiert, geschweige denn sich als Malerin einen Namen macht. Aber Paula Becker denkt nicht daran, sich den herrschenden Konventionen anzupassen. In der Künstlerkolonie Worpswede ergründet sie unbeirrt von der vernichtenden Meinung ihres Lehrers ihren eigenen Stil.

Weiterlesen: PAULA

Auszeichnung für eine Brückenbauerin

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2016

Die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff erhält den Schader-Preis 2017

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Die Frankfurter Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff wird mit dem Schader-Preis 2017 ausgezeichnet. Die 42-jährige Professorin für „Internationale Beziehungen und Theorien globaler Ordnungspolitik“ an der Goethe-Universität erhält den mit 15.000 Euro dotierten Preis vor allem für ihre Leistungen in der Friedens- und Konfliktforschung.

Weiterlesen: Auszeichnung für eine Brückenbauerin

Fundamentales Festkörper-Phänomen enträtselt

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2016

Universelles Verhalten am Mott Metall-Isolator-Übergang aufgedeckt

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Ob Wasser zu Eis gefriert, Eisen entmagnetisiert oder ein Material supraleitend wird – für Physiker steckt dahinter immer ein Phasenübergang. Diese unterschiedlichen Phänomene versuchen sie zu verstehen, indem sie nach universellen Eigenschaften suchen. Forscher der Goethe-Universität und der Technischen Universität Dresden haben nun eine wegweisende Entdeckung bei einem Phasenübergang gemacht, der von einem elektrischen Leiter zum Isolator führt (Mott Metall-Isolator-Übergang).

Weiterlesen: Fundamentales Festkörper-Phänomen enträtselt

Weihnachtszeit ist (keine) Reisezeit

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2016

Man kann vom Flughafen Frankfurt in die Ferien starten oder entspannt zu Hause bleiben

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kennen Sie das auch. Das Gefühl, dringend zu Weihnachten diese aufdringliche Weihnachtssoße verlassen zu müssen und weg zu sein, während für andere der Weihnachtsstreß täglich zunimmt. Sicher! Aber Sie kennen auch das Gefühl, nicht wegfahren zu müssen und in aller Ruhe sich auf die freien Tage vorzubereiten, an denen Sie endlich so viel erledigen wollen, was sie sich vorgenommen haben. Vor allem: ausschlafen, im Schnee wandern und gemütlich die Bücher zu lesen, die auf Sie warten.

Weiterlesen: Weihnachtszeit ist (keine) Reisezeit

Lebensbedrohliche Lungenembolie

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2016

Neue Leitlinie: Experten empfehlen nuklearmedizinische Untersuchung

Susanne Sonntag

Berlin (Weltexpresso) -  Plötzliche Luftnot, starke Brustschmerzen: Wenn ein Blutgefäß in der Lunge verstopft, droht Lebensgefahr. Ärzte müssen sich sofort Gewissheit verschaffen, um die richtige Therapie einleiten zu können. Der Berufsverband Deutscher Nuklearmediziner e.V. (BDN) weist darauf hin, dass dies besonders bei Frauen wegen der nur geringen Strahlenbelastung mit einer Szintigraphie geschehen sollte.

Weiterlesen: Lebensbedrohliche Lungenembolie

  1. PRODUKTIONSNOTIZEN
  2. Anmerkungen des Regisseurs Thorsten Schütte
  3. FRANK ZAPPA - EAT THAT QUESTION

Seite 2506 von 3339

  • 2501
  • 2502
  • 2503
  • 2504
  • ...
  • 2506
  • 2507
  • 2508
  • 2509
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso