alamyVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 502

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Im Sommer 2023 hat der Deutsche Bundestag die Bundesregierung in einem fraktionsübergreifenden Antrag aufgefordert, die Suizidprävention zu stärken. Dazu soll im April 2024 eine Suizidpräventionsstrategie vorgelegt werden mit dem Ziel, insbesondere Vorschläge zur Koordinierung und zur Vernetzung wesentlicher Strukturen der Suizidprävention zu entwickeln.

betterlplace.orgVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 498

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Der Paritätische Gesamtverband veranstaltet anlässlich des Monats der Krebsüberlebenden am 12. Juni 2024 gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs ein Online-Fachforum zum Thema "Jung & Krebs", um die Herausforderungen und Bedarfe junger Erwachsener (18-39 Jahre) mit und nach Krebs sowie politisch notwendige Weichenstellungen für eine bessere Unterstützung und Versorgung in den Blick zu nehmen.

armuts

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 497

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - 

14,2 Millionen Menschen in Deutschland sind arm
Armen Menschen fehlt das Geld für
iele wichtige Dinge im Leben.

Haufe

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 500

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Nach derzeitigen Informationen gibt es einen ersten Referentenentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 (Stand 27.3.2024) aus dem Bundesfinanzministerium. Darin sind bislang keine Änderungen zum Gemeinnützigkeitsrecht enthalten, jedoch ist eine Neuformulierung des § 4 Nr. 21 UStG (Schul- und Bildungszwecke) geplant.

overlaytoolsVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 499

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Die Zugänglichkeit ihrer Webangebote rückt für viele Unternehmen und Organisationen immer mehr in den Fokus. Der Markt bietet Software-Lösungen, die eine schnelle Abhilfe für barrierenbehaftete Webseiten versprechen: sogenannte Overlay-Tools. Doch sind diese Lösungen durchaus umstritten.