- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 431
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Wie können Migrant*innenorganisationen und Personen mit Migrationsgeschichte befähigt werden, umwelt- und klimaschonende Maßnahmen in ihren Einrichtungen und im Alltag umzusetzen? Um diese Frage zu beantworten laden das Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ des Paritätischen Gesamtverbands und das Forum der Migrant*innen im Paritätischen zum Fachgespräch "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit durch Migrant*innenorganisationen" ein.
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 432
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Ihr setzt digitale Technologien erfolgreich für das Gemeinwohl ein und fördert digitale Teilhabe? Dann bewerbt euch jetzt für den diesjährigen Preis für digitales Miteinander! Zu gewinnen gibt es insgesamt 10.000 Euro. Die Bewerbungsfrist endet am 7. April 2024.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 428
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Paritätischen Gesamtverbandes zeichnet Stefanie Köhler im aktuellen Mitgliedermagazin ein Bild der Entwicklung des Verbandes hin zu einem Dachverband von über 10.800 eigenständigen gemeinnützigen Organisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich.
Weiterlesen: Der Paritätische im Spiegel der Zeit: Meilensteine und Höhepunkte seiner Geschichte
- Details
- Kategorie: Alltag

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 429
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Evangelische Akademie Villigst führt am 2. und 3. Juli 2024 in Schwerte eine Fachtagung zur Situation psychisch erkrankter und in Obdachlosigkeit lebender Menschen durch.
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 429
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) -
Jürgen Dusel ist der Bundes-Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Jürgen Dusel hat der deutschen Regierung ein Schreiben gegeben.
Weiterlesen: Teilhabe-Vorschläge für eine inklusivere Gesellschaft (Leichte Sprache)
Seite 107 von 375