Historisches Museum Frankfurt Frankfurter Historisches Museum und Stadtbücherei erhalten Zuschlag bei bundesweitem Förderprogramm „Übermorgen“

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Museen, Büchereien und andere Kultureinrichtungen zu öffnen, sie zugänglich zu machen für Menschen, die bisher keine oder kaum Berührungspunkte mit ihnen hatten, sie für die Zukunft gut aufzustellen und Nutzungskonzepte zu reformieren – all das sind Ziele des Förderprogramms „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ der Kulturstiftung des Bundes. Insgesamt 280 Einrichtungen bundesweit hatten sich beworben, 50 davon wurden ausgewählt. Zwei Einrichtungen aus Frankfurt sind dabei: Das Historische Museum Frankfurt (HMF) und die Stadtbücherei Frankfurt werden jeweils mit rund 50.000 Euro unterstützt, um bis Ende 2026 Ideen für zukunftsfähige Kulturarbeit zu entwickeln.

2025 Hellaugenibis Zoo Frankfurt 2In den Faust-Vogelhallen des Frankfurter Zoos ist eine neue Art eingezogen

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso)Die große Anlage in der Haupthalle ist wieder besetzt. Hier ist eine für den Zoo Frankfurt neue Art eingezogen: Hellaugenibisse. Noch sind die beiden Vögel vorsichtig, vor allen mit den großen Scheiben.

Polizeiprüsidium FrankfurtStadtpolizeiliche Statistik 2024 für Frankfurt am Main

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anzahl der Streifenstunden im Bahnhofsviertel Innenstadt sind mit 63 Prozent von allen geleisteten Streifenstunden auf neuem Rekordwert. 48 Prozent der geleisteten Streifen bürgernahe Fußstreifen, allein 11.847 Streifenstunden während der Fußball-Europameisterschaft.

kommunalewärmeplanung 16 Copyright Klimareferat Frankfurt Foto Michael BraunschädelEntscheidender Baustein für Frankfurter Klimaziele

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Arbeiten an der kommunalen Wärmeplanung für Frankfurt am Main gehen voran – doch was bedeutet das konkret für Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen?
Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez sowie das städtische Klimareferat haben am Montag, 2. Juni, gemeinsam mit den beauftragten Expertinnen und Experten von Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung (kurz IFAM), Mainova, e-think energy research und IREES während einer Bürgerversammlung im Haus am Dom über Zweck, Ablauf und über erste Zwischenergebnisse des Projekts informiert.

Nationalbibliothekin Frankfurt am Main vom Juni bis September 2025

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den Sommermonaten lädt die Deutsche Nationalbibliothek sieben Mal zu Führungen speziell zu den Kunstwerken in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main ein. Der erste Termin findet am Montag, 16. Juni 2025, 17:00 Uhr statt. Weitere Termine: 25. Juni, 17. Juli, 24. Juli, 12. August, 28. August und eine englischsprachige Führung am 3. September.