Hesssen TodayMobilität in Städten – Verkehrsbefragung für 2023 vorgelegt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Verkehr und Mobilität verändern sich stetig – besonders in urbanen Räumen, wo demografische Entwicklungen, Infrastruktur, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und viele weitere Faktoren eng miteinander verwoben sind. Die vergangenen Jahre – geprägt durch die Corona-Pandemie, den Klimawandel und steigende Energiepreise – haben diese Dynamik noch weiter beschleunigt. Gerade in solchen Zeiten sind fundierte Daten unerlässlich, um bestehende Strategien in der Verkehrsplanung und -politik zu überprüfen und zukunftsfähig auszurichten.

RömerFrankfurt läßt sie Mitte Juni sprechen: "Seid mutig!"


Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpress0) - 80 Jahre nach der Befreiung der NS-Konzentrations- und Vernichtungslager und nach dem Tod Anne Franks laden die Anne Frank Tage zur Auseinandersetzung mit ihrem Leben und Werk sowie neuen Formen der Erinnerungskultur ein. Das Programm von Mittwoch, 11., bis Sonntag, 15. Juni, steht unter dem Motto „Seid mutig!“.

Insektenwiese PG Johannes BraunAm 22. Mai blickt die Stadt auf erfolgreiche Maßnahmen zum Erhalt der heimischen Natur

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  „Biodiversität ist weit mehr als ein abstrakter Begriff. Jeder Baum, jede Wiese, jedes Insekt in unserer Stadt erzählt eine Geschichte vom Leben – und wir tragen die Verantwortung, diese Geschichten zu bewahren“, betont Klima- und Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez. „In Frankfurt setzen wir alles daran, diese Vielfalt zu schützen, zu fördern und erlebbar zu machen – nicht nur für die Natur selbst, sondern auch für kommende Generationen, die in einer lebenswerten und ökologisch vielfältigen Stadt aufwachsen sollen.“

Historisches MuseumFrankfurtKampagne zum Wäldchestag

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit Jahrhunderten steht das Pfingstwochenende in Frankfurt im Zeichen des Wäldchestags. Als „Frankfurter Nationalfeiertag“ wird er sogar tituliert. Mit der Kampagne „Zurück zu den Wurzeln“ ruft nun die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main dazu auf, eine fast in Vergessenheit geratene Tradition wieder aufleben zu lassen: Zurück zu den Wurzeln. Zurück in den Wald. Zurück zur Gemeinschaft.

Szenischer Rundgang durch Australien-Ausstellung im Weltkulturen Museum

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Weltkulturen Museum lädt ein zur Theaterperformance „Er dachte, wir würden aussterben" begleitend zur Ausstellung „Country bin pull’em. Ein gemeinsamer Blick zurück“ am Donnerstag, 22., sowie Freitag, 23. Mai, jeweils um 19 Uhr. Der 80-minütige szenische Rundgang mit dem Schauspieler Götz Lautenbach wurde speziell für die Ausstellung „Country bin pull’em“ am Schaumainkai 29 entwickelt.