- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Frankfurter Römer reißt der Pöbel eine Israel-Fahne herunter, auf den Straßen wird unter dem Vorwand der Meinungsfreiheit Juden der Tod und Israel die Vernichtung gewünscht, die sozialen Medien strotzen vor antisemitischen Sprüchen und Bildern: Jüdische Bürgerinnen und Bürger fühlen sich in Deutschland nicht mehr sicher.
Weiterlesen: „Die Auswirkungen des 7. Oktober auf die jüdische Gegenwart in Deutschland“
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Karin König
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ein Mensch aus Südosteuropa, dem die Krankenkasse die Teilnahme an einem Rückengymnastik-Kurs verwehrt. Eine junge Frankfurterin mit nicht deutschem Namen, die in der Arztpraxis gefragt wird, woher sie stamme. Eine Mutter, die wenig Deutsch spricht und keinen Termin beim Kinderarzt bekommt. Diskriminierung ist allgegenwärtig, auch im Gesundheitswesen.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Laura Bicker
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nazim Alemdar kann viel erzählen. Wer ihm zuhören möchte, muss sich aber darauf einstellen, dass er immer mal wieder unterbrochen wird. Denn in Alemdars Kiosk Yok Yok direkt gegenüber vom Hauptbahnhof kommen im Minutentakt Menschen rein, abends wird der Takt noch viel kürzer. Sie begutachten die Biersorten in den an den Wänden aufgereihten Kühlschränken, kaufen Getränke oder Tabak und unterhalten sich mit Alemdar. Viele von ihnen kennt der Kiosk-Chef schon lange.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Flutlicht und kalte Temperaturen – beides kennen die Adlerträgerinnen noch aus dem letzten Auswärtsspiel in Bremen. Damals musste die Partie witterungsbedingt auf einen Wochentag verschoben werden, Géraldine Reuteler sorgte per Doppelpack für den 2:0-Endstand aus SGE-Sicht im März 2023. Nun wird die SGE erstmals planmäßig ein Spiel an einem Montagabend bestreiten.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kulturdezernentin Ina Hartwig hat am Freitag, 29. September, die neu verlegte Bodengedenkplatte in Erinnerung an die Luftangriffe auf Frankfurt der Öffentlichkeit übergeben. Das Denkmal wurde beim Bau der Neuen Altstadt eingelagert und nun mit einer Ergänzung zum historischen Kontext zwischen Domturm und dem Haus „Goldene Waage“ in den Boden eingelassen.
Weiterlesen: Lokale Trauer um 14 701 Gefallene und 5559 Bombenopfer im Hitlerkrieg
Seite 2 von 480