Andrang in Bewegung Frankfurt und die Mobilitaet Copyright HMF Stefanie KoeslingSonderschau im Historischen Museum wird bis 1. Februar 2026 verlängert

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Tolle Ausstellung zu einem wichtigen Thema, das leider politisch … komplett gegen die Wand gefahren wird!“ Oder: „Mobilität vom Feinsten erklärt … zum Nachdenken aufgefordert und zum weiter Dranbleiben ermutigt.“ Zwei von vielen Kommentaren, die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung „Bewegung! Frankfurt und die Mobilität“ im Gästebuch hinterlassen haben. Sie zeigen deutlich: Mobilität ist ein Thema, das Menschen emotional betrifft, ganz besonders in der Pendlerhauptstadt Frankfurt. Hier bewegen sich täglich Hunderttausende zu Fuß, auf dem Rad, dem E-Scooter, im Auto oder in Bus und Bahn. Häufig kommen sie sich dabei in die Quere. Von der Stadtpolitik erwarten sie eine Lösung der Probleme.

bindingauf dem Main  für Frankfurter Oktoberfest verkostet

Redaktiion

Frankfurt, (Weltexpresso) -  Binding hatte am Dienstag (19. August) zur traditionellen Festbierprobe im Bootshaus Frau Rauscher auf dem Main geladen und den wertvollen „Jahrgang 2025“ mit rund 250 Gästen verkostet. Das Ergebnis: Das würzig-malzaromatische Festbier hat den Gaumen- und Geschmackstest für das Frankfurter Oktoberfest mit Bravour bestanden. Unter den prominenten Festbierverkostern war auch Eintracht-Urgestein Alexander Schur, der zugleich den Fassanstich übernahm.

sonic1Klangskulptur im GrünGürtel ist erneuert und kann mit Öffnung der Deutschherrnbrücke in Frankfurt wieder erlebt werden

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das einzige Klangkunstwerk des Frankfurter GrünGürtels wurde runderneuert. Nachdem der Fußweg auf der Deutschherrnbrücke wegen Reparaturarbeiten elf Monate gesperrt war, ist das Klangkunstwerk nun besser denn je erlebbar. Eine der von weitem sichtbaren Lautsprecherkugeln wurde während der Brückenschließung ausgetauscht und die Tontechnik auf den neuesten Stand gebracht. Dies war ein aufwändiges Unterfangen in luftiger Höhe mitten auf der Brücke über dem Main.

Institut für StadtgeschichteVortrag im Institut für Stadtgeschichte

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 25. August, hält um 18 Uhr Dr. Michael Fleiter im Institut für Stadtgeschichte (ISG) den Vortrag „Frankfurt — Westdeutschlands amerikanischste Stadt“. Frankfurts Ruf als „amerikanischste Stadt“ in den späten 1940er und 1950er Jahren verdankte sie dem enormen Einfluss auf Alltag, Wirtschaft, Kultur und Verkehr, den die Stadt in der Nachkriegszeit von Seiten der USA erfuhr. Dieser erstreckte sich auch auf die politische Entwicklung des Landes: Frankfurt wurde unter amerikanischer Lenkung Ausgangspunkt der demokratischen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland und war wichtiger Austragungsort der Integration in das transatlantische Bündnis.

Frankfurt mit KidsDie Mobilität von Kindern wird in Frankfurt filmisch vorgestellt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Am Mittwoch, 20. August, hat Sylvia Weber, Dezernentin für Bildung, Immobilien und Neues Bauen, den Teaser-Kurzfilms „Kinder unterwegs“ einem interessierten Publikum vorgestellt. „Dieser Film liegt mir als Bildungs- und Baudezernentin ganz besonders am Herzen, denn er erzählt eine Geschichte, die für uns alle wichtig ist und in der wir alle jeden Tag eine entscheidende Rolle spielen – die sichere und selbstständige Mobilität von Kindern in unserer Stadt Frankfurt“, sagte Weber.